| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | | |  | Der größte Rechenreiniger der Welt bei MUHR , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Fenster in Photoview Bühne??? (1343 mal gelesen)
|
rbcn Mitglied Student

 Beiträge: 12 Registriert: 10.01.2014 Solidworks 2013 Intel Q8300 @ 3,2GHz ATI Radeon HD 5670 6GB DDR3 RAM on Asus P5Q
|
erstellt am: 17. Jan. 2014 12:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, hat schonmal jemand die Erfahrung gemacht, dass in manchen Bühnen in photoview, z.B. der "schwarzer reflektierender Boden" ein Fenster im Raum ist? In meinem Modell spiegelt sich wenn alle anderen Lichtquellen aus sind ganz klar ein Fenster, sogar mit Topfpflanze auf dem Fensterbrett!!! An sich wäre das ok, nur für eine Einstellung soll es ganz dunkel sein und das Modell dann von einem Scheinwerfer senkrecht darüber beleuchtet in einem Lichtkreis stehen. Weil aber Licht durch das Fenster fällt, gibt es diese komische Reflexion. Weiß jemand, wie man das Fenster abdunkeln könnte? Es taucht ja nirgends auf. Wie funktionieren solche Bühnen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5499 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2024SP3.1 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN10x64 22H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 17. Jan. 2014 13:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rbcn
Hallo, wenn du in die Bearbeitung der Bühne gehst, dann hast du eine Einstellung, mit der du die Umgebung beeinflussen kannst. Hier ist ein Bild hinterlegt, das sich in deinem Modell ggf. widerspiegelt. Mit "Durchsuchen" kannst du ja ein weitaus weniger detailliertes Bild verwenden. Lustig ist folgendes: - Modelliere in einem neuen Teil eine Kugel, Durchmesser 100 o.ä. Dann weise ein glänzendes Material zu, z.Bsp. Verchromung. Nun weise die besaget Bühne zu, und gehe in die Bearbeitung. Nun kannst du die Bilder - auch HDR auswählen, und sich in der Kugel widerspiegeln. Genau das richtige für Freitag Nachmittag! ------------------ Einen schönen Gruß von Heiko [Diese Nachricht wurde von Heiko Soehnholz am 17. Jan. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rbcn Mitglied Student

 Beiträge: 12 Registriert: 10.01.2014 Solidworks 2013 Intel Q8300 @ 3,2GHz ATI Radeon HD 5670 6GB DDR3 RAM on Asus P5Q
|
erstellt am: 17. Jan. 2014 16:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Alexx2 Mitglied design engineer
  
 Beiträge: 950 Registriert: 25.10.2010 SWX2020SP5.0 Win10X64
|
erstellt am: 18. Jan. 2014 16:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rbcn
Du kannst ein Bild als Lichtquelle nutzen. Kannst mal nach "IBL" (image based lighting) oder "Light Dome" suchen. Das Tolle daran ist dass Du zB. HDRi's (.exr, .hdr) Bilder verwenden kannst und somit "echtes" Licht beim Rendering hast und beim Licht Setup nur das eine oder andere Highlight benötigst. vielleicht hilft Dir das video hier etwas weiter? Allerdings empfiehlt es sich dann ein normales Bild für den Hintergrund des Renderings zu verwenden. Oder -meiner Ansicht nach beste Methode- Du arbeitest mit der Einstellung ohne reflektierenden Boden, als Hintergrundbild stellst Du auf "kein", aber mit Schatten usw. und speicherst das Bild entweder als geschichtetes Bild (mit extra Alpha) oder aber als 16bit *.png (=mit Transparenz) raus dann kannst Du den Hintergrund bzw. Untergrund nachträglich zB. in Photoshop beliebig anpassen/austauschen und es sieht geil aus  HopeItHelps lg Alex [Diese Nachricht wurde von Alexx2 am 18. Jan. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |