| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SOLIDWORKS Schweißkonstruktion – Online-Live Schulung, ein Seminar am 28.05.2025
|
Autor
|
Thema: CPU Last (1212 mal gelesen)
|
Jens2001 Mitglied Ingenieur
  
 Beiträge: 558 Registriert: 27.09.2004 Compaq/HP Dual Xeon P4 2x2 GHz Worstation 1,5 GB RAM Garfik: Wildcat VP880 CAD: Pro/E Wildfire 2.0 FEM: Ansys 10, Workbench 10
|
erstellt am: 31. Dez. 2013 12:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich bin ein absoluter Neuling im SolidWorks Umfeld komme von Pro/E da allerdings viele Jahre Erfahrug und ein paar andere CAD's kann ich auch noch ganz gut... aber kannst Du eins kannst Du alle... und der Kunde ist König! Habe eine aktuelle Kundeninstallation auf der ich arbeiten muss, aber ich komme mit SolidWorks ganz gut zurecht ab und an muss ich ein wenig suchen... aber, was mich absolut nervt, SolidWorks erzeugt eine CPU Grundlast von ca. 17% ohne dass ich irgendwas mache oder Solid Works zu rechnen hätte, es läuft einfach nur so vor sich hin, so was kenne ich von anderen vergleichbaren Systemen wie Pro/E, AutoCAD, Ansys, SpaceClaim, Rhino usw. überhaupt nicht alle auf der Maschine ohne CPU Last im Ruhezustand! Und es nervt mich, weil die Lüfter durch die Dauerlast anfangen zu laufen, beim "Nichtstun"! Und da es eine recht Leistungsstarke Workstation ist nervt es mich gewaltig, ist das normal, oder gibt es irgendeine Einstellung in der Software die ich ändern kann? Wünsche Euch einen Guten Rutsch ins neue Jahr! Jens Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 31. Dez. 2013 12:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jens2001
Hallo Jens, das ist kein normales Verhalten von SWX . Bei mir schwankt die CPU, bei nichts tun ,zwischen 2 und 4%, und das dürfte Windows sein. Da sollte mal einer die Installation überprüfen. Grüße Andreas
------------------ Stillstand ist Rückschritt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gogoslav Mitglied Maschinenbautechniker
  
 Beiträge: 804 Registriert: 24.03.2005 WIN 10 x64 Enterprise SWX 2020 SP5.0 SWX 2021 SP5.1 SWX 2022 SP5.0 SWX 2023 SP0.1 Visualize Prof PDM Prof 2023 SP0.1 HP ZBook17 G5 Nvidia Quadro P3200 64 GB RAM Xeon 4,6 GHz
|
erstellt am: 31. Dez. 2013 12:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jens2001
Hallo Jens, das sieht aus, als würde die Indexsuche laufen. Diese kannst Du ausschalten unter: Extras-Optionen (Systemoptionen)-Suchen Hier gehst Du auf "Indizieren nur wenn Computer im Leerlauf ist". War denn ein andere Option gewählt? Gruß Marco ------------------ Papa 2005 u 2007 Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jens2001 Mitglied Ingenieur
  
 Beiträge: 558 Registriert: 27.09.2004 Compaq/HP Dual Xeon P4 2x2 GHz Worstation 1,5 GB RAM Garfik: Wildcat VP880 CAD: Pro/E Wildfire 2.0 FEM: Ansys 10, Workbench 10
|
erstellt am: 31. Dez. 2013 12:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Genau, Indizieren wenn Computer im Leerlauf ist, dass ist die aktuell eingestellte Option und genau das mach SolidWorks offensichtlich auch, wie kann ich das bitte abschalten, denn es nervt wirklich gewaltig! lg Jens Aha ok, jetzt habe ich dem Bürschen zusätzlich eine Zeit 23:00 - 05:00 vorgegeben und siehe da kein Lüfterorchester mehr!
DANKE!!!!! [Diese Nachricht wurde von Jens2001 am 31. Dez. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 31. Dez. 2013 13:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jens2001
|
Andi Beck Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2580 Registriert: 02.10.2006 Firma: SW 2024-3.1 + PDM Prof. Windows 10 Pro 64bit, i9-11900 32 GbRAM, Quadro P2200 Home: SW 2023-5.0 Passungstabelle von Heinz Windows 11 Pro 64bit, i7-12700K, 32 GbRAM, GeForce GTX 1050Ti Samsung C34H892, 3440x1440 Pixel
|
erstellt am: 31. Dez. 2013 14:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jens2001
Hallo Jens, diese Indexierung benötigt nur solange diese Rechenlast, bis deine zu indizierenden Ordner erfasst sind. Danach geht die Last auf Normalmaß zurück. Ich persönlich arbeite sehr gerne mit dem Suchfeld rechts oben in SolidWorks, andere aber nicht. Allerdings habe ich auch nur meine SolidWorks Dateien indexiert, und da dauert es nicht solange, bis alles indexiert ist. Grüße, Andi ------------------ Hast du kein Problem? Such dir eins. ( Und löse es ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jens2001 Mitglied Ingenieur
  
 Beiträge: 558 Registriert: 27.09.2004 Compaq/HP Dual Xeon P4 2x2 GHz Worstation 1,5 GB RAM Garfik: Wildcat VP880 CAD: Pro/E Wildfire 2.0 FEM: Ansys 10, Workbench 10
|
erstellt am: 31. Dez. 2013 16:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Andi, Ja, dass indizieren prinzipiell sinnvoll ist, ist mir schon klar! Aber dann müßte ich SW auch dazu zwingen lediglich die paar SW Dateien die ich habe zu indizieren wo kann ich die Pfade denn einstellen? SW ist mein 4. CAD auf der Kiste und lediglich ein Kundensystem das fliegt also wieder runter wenn ich das Projekt fertig habe, ich habe auf meinem System aber Tausende pro/e und neutral CAD Dateien an denen sich SW wohl zu schaffen macht. Ob sich das aber für die kurze Zeit überhaupt lohnt... Wobei ich sagen muss, dass mir SW für einige Sachen ganz gut gefällt, es ist weitaus weniger streng als pro/e und gerade die Sache mit den Stahlbau schweiß Konstruktionsfehler Profielen gefällt mir extrem gut, für pro/e bräuchte ich da eine Sau teure Zusatz Applikation. Die ich nicht habe! Auch fällt mir auf, dass immer mehr Künden aus dem Mittelstand auf SW setzen und demzufolge mit SW Daten ankommen und Pro/e wohl nur noch bei ganz großen Industrie Kunden der Platzhirsch ist und Automotive hat sowieso Catia... Aber ich bin darin sehr gut zu Hause und es liefert im Vergleich zu Catia eine super stabile Datenbasis für FEM. Und noch ein CAD zu lizensieren ist natürlich auch wieder ein sauer Apfel in Sachen Preis. Lg Jens Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jens2001 Mitglied Ingenieur
  
 Beiträge: 558 Registriert: 27.09.2004 Compaq/HP Dual Xeon P4 2x2 GHz Worstation 1,5 GB RAM Garfik: Wildcat VP880 CAD: Pro/E Wildfire 2.0 FEM: Ansys 10, Workbench 10
|
erstellt am: 31. Dez. 2013 17:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 31. Dez. 2013 17:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jens2001
Hallo Jens, wie Du auf meinem Bild weiter oben sehn kannst hab ich die Suche komplett deaktiviert (Haken ganz oben) und somit Ruhe. Keine Ahnung ob Du auch ganz drauf verzichten kannst. Grüße Andreas
------------------ Stillstand ist Rückschritt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |