|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus  der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | 
|  |  | 
|  | Konstrukteur/-in für SolidWorks , ein Kurs (bis zu 100% förderbar mit Bildungsgutschein) 
 | 
| Autor | Thema:  Probleme mit lineare Austragung offset von Oberfläche (4185 mal gelesen) | 
 | ahlogo Mitglied
 Industriemeister, Werkstattleiter
 
 
      Beiträge: 9Registriert: 29.11.2013
 |    erstellt am: 29. Nov. 2013 11:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, Ich möchte auf einer komplexen Oberfläche eine art Kreutzmuster erstellen 0,5mm tief und die einzelnen nuten sind 0,5mm breit im Abstand von 30mm.es sind 60 Nuten in jede Richtung
 Da es keine planen Flächen sind habe ich ein Offset von 0 aus der Oberfläche erstellt.
 Egal was ich Versuche, ich bekomme keine lineare Austragung hin. Probeweise habe ich erstmal nur eine Nut versucht 45° quer über das Model.
 Habe es auch schon mit Umwickeln und Projiziren versucht....komme aber nicht weiter.
 kann mir jeman einen Tipp geben? GrußAH
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Press play on tape Ehrenmitglied
 Konstrukteur und sonst nix!
 
      
 
      Beiträge: 1945Registriert: 30.04.2007
 Creo Elements Direct Modeling 17 |    erstellt am: 29. Nov. 2013 12:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für ahlogo   
  Hallo AH, ohne Dein Modell oder Bilder von Features bzw. Details ist das ganze schwer bis unmöglich zu verstehen oder gar zu analysieren wo genau das Problem besteht. Was ich aber schon ohne nähere Infos sagen kann ist dass sich "komplexe Oberfläche" und "lineare Austragung" nicht vertragen. Versuche mal Flächen auf die Oberfläche zu legen und dort die Skizze zu erstellen. Machst gerade 3D Skizzen? Ansonsten bitte mal Deine System Info ausfüllen damit wir wissen mit welcher SWX Version wir es tun haben (ich kann zum Beispiel nur bis 2010 öffnen) und wenn möglich Dein Modell hochladen, hier gibt es immer ein paar die sich das anschauen. Und natürlich herzlich willkommen auf CAD.de gruß Heiko -----------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | ahlogo Mitglied
 Industriemeister, Werkstattleiter
 
 
      Beiträge: 9Registriert: 29.11.2013
 |    erstellt am: 29. Nov. 2013 12:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | HaPe Mitglied
 Dipl. Ing Maschinenbau, Konstrukteur, CAD-Admin
 
     
 
      Beiträge: 1096Registriert: 27.11.2001
 i7 CPU 960@3.20GHz8GB Ram
 Quadro 2000 4GB
 70GB Raid 0
 WIN7 prof. SP1 64 bit
 SWX 2010 SP5.0
 SWX 2012 SP5.0
 SWX 2013 SP5.0
 |    erstellt am: 29. Nov. 2013 12:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für ahlogo   | 
                        | ahlogo Mitglied
 Industriemeister, Werkstattleiter
 
 
      Beiträge: 9Registriert: 29.11.2013
 |    erstellt am: 29. Nov. 2013 13:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | ahlogo Mitglied
 Industriemeister, Werkstattleiter
 
 
      Beiträge: 9Registriert: 29.11.2013
 Solidworks 2015, Camworks 2016
 i7-4770 Quad Core 3.4GHz,
 32 GB RAM
 Nvidia Quadro K2000D
 Windows 10 64 Bit
 |    erstellt am: 29. Nov. 2013 15:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  ich bins schon wieder, klappt leider so nicht, ich denke weil es mehrere flächen sind? fängt schon an mit fläche verschieben.....funktioniert nicht    auch habe ich mal in deinem modell nachgemessen die tiefe der nuten ist unterschiedlich habe das modell nochmal als igs angehängt, dann könntest du es als inport in deinem sw2010 öffnen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | HaPe Mitglied
 Dipl. Ing Maschinenbau, Konstrukteur, CAD-Admin
 
     
 
      Beiträge: 1096Registriert: 27.11.2001
 i7 CPU 960@3.20GHz8GB Ram
 Quadro 2000 4GB
 70GB Raid 0
 WIN7 prof. SP1 64 bit
 SWX 2010 SP5.0
 SWX 2012 SP5.0
 SWX 2013 SP5.0
 |    erstellt am: 29. Nov. 2013 16:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für ahlogo   
  Hallo, Punkt 1:Du hast beim Erstellen der Radien geschlampert
  (siehe Bilder) dort ist ein Absatz, deshalb klappt das mit dem Flächenoffset nicht. Punkt 2:das mit dem Austragen entlang einer Schnittkurve mittels Profil wird wohl auch eher nicht funktionieren, da die einzelnen Kurvenstücke nicht tangential zueinander sind (versuche mal einen Spline unter 45° quer über die Oberfläche zu legen, dann wirst Du sehen wie sehr sich der Spline verwirft)
 Ich sehe momentan keine einfache und schnelle Lösung, ich würde es wahrscheinlich mit Trennkurven und Flächenoffsets machen, diese dann zu Volumenkörpern zusammenbauen und von dem ursprünglichen Körper abziehen, ist aber jede Menge Handarbeit. Gruß HaPe [Diese Nachricht wurde von HaPe am 29. Nov. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Krümmel Moderator
 Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
 
         
 
  
 
      Beiträge: 6243Registriert: 14.09.2008
 Was mit SWX so alles geht ;-) |    erstellt am: 29. Nov. 2013 17:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für ahlogo   
  Hallo, wie wärs denn mit Oberflächenoffset von sagen wir mal 0,25 mm , dann das Muster linerar weit genug austragen und mit einem anschließenden Oberflächenschnitt der Offsetfläche  auf 0,25mm begrenzen    Grüße Andreas
  
 ------------------Stillstand ist Rückschritt
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | ahlogo Mitglied
 Industriemeister, Werkstattleiter
 
 
      Beiträge: 9Registriert: 29.11.2013
 |    erstellt am: 29. Nov. 2013 17:41  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | HaPe Mitglied
 Dipl. Ing Maschinenbau, Konstrukteur, CAD-Admin
 
     
 
      Beiträge: 1096Registriert: 27.11.2001
 i7 CPU 960@3.20GHz8GB Ram
 Quadro 2000 4GB
 70GB Raid 0
 WIN7 prof. SP1 64 bit
 SWX 2010 SP5.0
 SWX 2012 SP5.0
 SWX 2013 SP5.0
 |    erstellt am: 29. Nov. 2013 19:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für ahlogo   
  Hallo, eine Variante hätte ich noch, noch nicht ausprobiert, SWX ist auf Arbeit geblieben   - Erzeuge Dir eine Ebene (45° zur Längsachse)- darauf eine 2D-Skizze erstellen
 - Kanten übernehmen (alle Flächen anklicken, Du sollstest jetzt ein
 Querschnittsprofil der Kontur haben, bestehend aus mehreren
 Linienstücken
 - jeweils einen Offset des Linienzuges um 0,5mm nach oben und unten
 machen, die Offset-Linienzüge zu einem geschlossenen Profil
 verbinden
 - den Kanten-Übernahme-Linienzug als Konstruktionslinie setzen
 - das Profil als Schnitt 0,5mm mittig austragen
 - das für ca. 27 Kurven wiederholen (von der Mitte bis zu einer Seite)
 - dann die Schnitte um die 45° Ebene spiegeln (gibt die andere Seite)
 - die Originalschnitte und die Spiegelschnitte um die Längsachse
 spiegeln (gibt das Kreuzmuster)
 soweit die gedankliche Theorie.    Wenn es nicht funktioniert, würde ich am Montag noch mal schauen. Ein
 schönes WE.
 Gruß HaPe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Markus.g Mitglied
 Suchend im Bereich Solidworks
 
   
 
      Beiträge: 253Registriert: 06.08.2013
 Home:Windows 7 64bit
 i5-3470 @ 3.20GHz
 8 GB RAM, 125 SSD
 ATI Radeon HD 7900 3072 GDDR5
 |    erstellt am: 30. Nov. 2013 17:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für ahlogo   
  Hab nach dem gleichen Prinzip versucht es nachzumachen, nur mit einem anderen Grundkörper. Wieso funktioniert es bei mir nicht     ? ps.: meinte damit das kreuzmuster [Diese Nachricht wurde von Markus.g am 30. Nov. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | ahlogo Mitglied
 Industriemeister, Werkstattleiter
 
 
      Beiträge: 9Registriert: 29.11.2013
 |    erstellt am: 30. Nov. 2013 18:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Bei mir funktioniert es auch nicht.....bekomme das einfach nicht auf das Model, egal was ich versuche. meine vermutung... die oberfläche besteht aus zu vielen einzelflächen, zwar sieht alles recht gerade aus aber bis auf die unterseite ist keine fläche plan. hatte gestern nochmal gut 8 std rumprobiert, leider alles  ohne erfog. habe jetzt sogar versucht alles nur mit kleinen austragungen auf jede einzelne fläche....dann weden die übergänge der nuten aber nichts. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Lenzcad Ehrenmitglied
 Selbständiger Handwerker
 
      
 
      Beiträge: 1539Registriert: 21.10.2003
 CPU i7-9700KRAM 64GB
 Quadro P2200
 SW 2022
 SW Simulation 2022
 |    erstellt am: 02. Dez. 2013 08:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für ahlogo   | 
                        | ahlogo Mitglied
 Industriemeister, Werkstattleiter
 
 
      Beiträge: 9Registriert: 29.11.2013
 |    erstellt am: 02. Dez. 2013 09:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Ja genau so, nur unter 30° statt 45°     nutentiefe und Breite 0,5mm..... wenn du mir jetzt noch erklärst wie du es gemacht hast?oder mir das Model schickst wär ich glücklich.
 dann brauche ich meinen Kollegen nicht mehr fragen, ob er es in catia mal versucht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Lenzcad Ehrenmitglied
 Selbständiger Handwerker
 
      
 
      Beiträge: 1539Registriert: 21.10.2003
 CPU i7-9700KRAM 64GB
 Quadro P2200
 SW 2022
 SW Simulation 2022
 |    erstellt am: 02. Dez. 2013 11:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für ahlogo   | 
                        | ahlogo Mitglied
 Industriemeister, Werkstattleiter
 
 
      Beiträge: 9Registriert: 29.11.2013
 |    erstellt am: 02. Dez. 2013 13:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                       
 | Lenzcad Ehrenmitglied
 Selbständiger Handwerker
 
      
 
      Beiträge: 1539Registriert: 21.10.2003
 CPU i7-9700KRAM 64GB
 Quadro P2200
 SW 2022
 SW Simulation 2022
 |    erstellt am: 06. Dez. 2013 08:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für ahlogo   
  Hallo Gemeinde, bevor ich das Teil "aufräume" stelle ich es noch in das Forum. Vielleicht interessiert es noch jemanden. Ich habe ein paar Features unterdrückt, damit die Datei nicht so groß ist. Nach dem Entpacken und Öffnen, die Unterdrückungen der Reihe nach wieder auflösen. Gruß Lenz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |