| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | EMO 2025, eine Veranstaltung am 22.09.2025
|
Autor
|
Thema: Komponentenlinien in Baugruppen (2464 mal gelesen)
|
jörg.jwd Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Administrator
     
 Beiträge: 3109 Registriert: 05.11.2003
|
erstellt am: 29. Nov. 2013 07:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, wir haben hier massivste Probleme mit Komponentenlinien in Baugruppen. Wenn wir z.B. Stökonturen in eine BG mit einfügen werden bei denen üblicherweise die Linien als Phantom eingestellt. Ich kann mich hier auf den Kopf stellen, spätestens nach einem Strg-Q werden die wieder auf Dokumentenstandard zurückgestellt. Hab auch schon längst einen SPR dazu (siehe Anhang). Wir nicht dumm und nehmen die neue Funktion Hülle. Allerdings mit genau demselben Ergebnis. Geht also auch nicht. Manchmal bleiben die Linien dann doch wie eingestellt (keiner weiß warum) allerdings wenn dann eine pdf erzeugt wird (geht bei uns automatisch) sind die Linien wieder auf Dokumentenstandard. Leider sieht die pdf keiner und somit gehen Falsche pdf's in die Fertigung. Jetzt meine eigentliche Frage: sind wir die einzigen mit diesem Problem und wenn nein wie geht ihr denn damit um. Finde es auch traurig dass ein teures CAD-System Dinge nicht beherrscht die schon vor 20 Jahren in jedem Popelsystem funktioniert haben. ------------------ Grüße Jörg früher war die Zukunft besser (Karl Valentin) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ublum Mitglied Dipl.Ing.(FH) Kunststofftechnik
   
 Beiträge: 1176 Registriert: 10.10.2002 Zeichenbrett,Tusche SolidWorks bis 2025 AutoCad2024 DDS2024
|
erstellt am: 29. Nov. 2013 07:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jörg.jwd
Hi Jörg, kannst Du mal ein Bild machen... ich kann mir anhand Deiner Beschreibung die Sache nicht wirklich vorstellen. Frage: Betrifft das vielleicht Ausbrüche, die über die ganze Ansicht gelegt sind, weil man damit eine Ansicht spart? Zu dem Thema automatisierte Neutralformaterstellung kann ich nur sagen: 4 Augenprinzip und grundsätzlich nur geprüfte Zeichnungen (PDF-TiFF oder auch Papier) in die Fertigung. Wir haben früher auch schon Altmetallcontainer gefüllt, da die Neutralformate nicht stimmten. Seitdem erzeugen wir diese grundsätzlich beim letzten Schritt im PDM System auf der loaken Arbeitsstation des Anwenders und machen vorher noch 2 mal automatisch einen Rebuild. Zu Deinem letzten Satz: Man kann tatsächlich bei manchen Dingen nicht nachvollziehen, warum SolidWorks sich damit so schwer tut. Die Zeichnungsableitung ist sicher ein spezielles Thema, aber im Inventor oder anderen CAD-Systemen klappt das manchmal auch nicht so wie gewünscht.
------------------ Grüße von der Saar Uwe Blum

www.hydac.com/ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jörg.jwd Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Administrator
     
 Beiträge: 3109 Registriert: 05.11.2003
|
erstellt am: 29. Nov. 2013 07:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Uwe, im Anhang ein vorher nachher Bild. Bei uns wird das pdf bei Freigabe direkt aus dem PDM-System erzeugt und an das Zeichnungsdokument angehängt. Das bekommt der Konstrukteur gar nicht mit da diese pdf's direkt im Einkauf aufschlagen. ------------------ Grüße Jörg früher war die Zukunft besser (Karl Valentin) [Diese Nachricht wurde von jörg.jwd am 29. Nov. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ublum Mitglied Dipl.Ing.(FH) Kunststofftechnik
   
 Beiträge: 1176 Registriert: 10.10.2002 Zeichenbrett,Tusche SolidWorks bis 2025 AutoCad2024 DDS2024
|
erstellt am: 29. Nov. 2013 09:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jörg.jwd
Hmm, Ich persönlich würde hier mit Altenativposition arbeiten... das könnte eventuell das Problem mit den Linien lösen. Die Reduzierte Darstellung der Komponenten ist bei der Zeichnungsabteilung nicht optimal, da scheibar nicht immer alle Geometrieinformationen übertragen werden (wir arbeiten deswegen nicht damit) Vielleicht kommt der Effekt von dort, das lässt sich ja leicht testen. Wie gesagt: Das PDM-System eigenständig ein Neutralformat erzeugen zu lassen ist ein Risiko.... wir haben deswegen alles auf die lokalen Maschinen umgestellt. Die Zeichnung wird so vertifft, wie der Konstrukteur die eincheckt und nicht wie diese im PDM System landet. Es könnte aber auch die Graka sein : Ich hab mal ein Layoutbild angehängt, einmal von oben und einmal von unten. Warum die Linien durscheinen... angeblich ein Bug im nVidia-Windows-Umfeld, ... da die Zeichnung ja immer das Modell imBauch hat, könnte auch so ein Effekt mit reinspielen. ------------------ Grüße von der Saar Uwe Blum

www.hydac.com/ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jörg.jwd Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Administrator
     
 Beiträge: 3109 Registriert: 05.11.2003
|
erstellt am: 29. Nov. 2013 09:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Uwe, die Alternativposition müssen wir ja notgedrungen verwenden. Ich hätte mir halt gewüscht dass Dinge die in allen Präsentationen riesig hervorgehoben werden (Bsp.Hülle) auch sauber funktionieren. Alternativpositionen sind einfach unnötiger Aufwand. Zum Neutralformat folgendes: wie schon oben beschrieben sieht meine Zeichnung nach vielen Veruchen und noch mehr Glück sauber aus. Wenn ich dann manuell und lokal eine pdf erzeuge sind wieder alle Linien durchgezogen. Mit reduzierter Darstellung hat's auch nichts zu tun. Ist einfach ein BUG. ------------------ Grüße Jörg früher war die Zukunft besser (Karl Valentin) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
gogoslav Mitglied Maschinenbautechniker
  
 Beiträge: 804 Registriert: 24.03.2005 WIN 10 x64 Enterprise SWX 2020 SP5.0 SWX 2021 SP5.1 SWX 2022 SP5.0 SWX 2023 SP0.1 Visualize Prof PDM Prof 2023 SP0.1 HP ZBook17 G5 Nvidia Quadro P3200 64 GB RAM Xeon 4,6 GHz
|
erstellt am: 30. Nov. 2013 18:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jörg.jwd
Hallo Uwe, das Problem mit den durchscheinenden Linien/Kanten ist in 2014 behoben worden. Es gibt sogar extra einen Schalter zum Ein/Aus schalten. Gruß Marco ------------------ Papa 2005 u 2007 Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |