Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Diskussion Ersatzteil-Zeichnungen von Schweissbaugruppen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Bechtle PLM Deutschland tritt dem Deutschen Robotik Verband bei und startet Kooperation, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Diskussion Ersatzteil-Zeichnungen von Schweissbaugruppen (3715 mal gelesen)
SLDW-FEM
Mitglied
Simulations-Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von SLDW-FEM an!   Senden Sie eine Private Message an SLDW-FEM  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SLDW-FEM

Beiträge: 643
Registriert: 21.02.2005

Solidworks 2017+2019+20+22
SpaceClaim
Windows 11 64bit
HP-ZBook 32gbRAM NVIDIA

erstellt am: 23. Apr. 2013 12:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


ETQUARTERYARDDUMPSTER.PDF


edrawing-beispiele.zip

 
Hallo Kollegen,
Vielleicht habt Ihr auch grosse Schweissbaugruppen (100-10.000 Teile) und ähnliche Probleme:
(1) Bei typischen Schw.Baugruppen (ich meine hier z.Bsp. Gerätebau, Fahrzeugbau) ist die Ersatzteil-anzahl nur ca.5% bis 30% aller CAD-Bauteile (siehe pdf+edrw) 
(2) Schw.firmen arbeiten halt sehr dynamisch, d.h. wenig Mitarbeiter machen sehr viele Varianten, oft sogar Unikate (wurde schon oft diskuttiert). Die Kunden fordern Ersatz-Teil-Zg. und es muss schnell gehen (am besten mit Auslieferung fertig)
(3) Das geht oft nur durch viel Manpower oder Verzicht auf Perfektion (z.Bsp. ohne DIN-Schrauben / -Bolzen, -Splinte, die kauft eh kein Händler bei uns)
(4) Edrawings sind interessant, weil man sie schützen kann und der Kunde grafisch sein Teil auswählt und bestellen kann ( Alternativ Explo: siehe pdf-S.1+2)

Nun meine Fragen:
* welche Programme/Methoden setzt Ihr für das Thema  ein?
* Wieviel Zeit/Kosten rechnet Ihr pro 100 ET-Positionen ?
(ausgehend von CAD-Produktionsdaten)
* Wer kennt gute Links/Diskussion/Lösungen zu diesem Thema?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Olaf Wolfram
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI



Sehen Sie sich das Profil von Olaf Wolfram an!   Senden Sie eine Private Message an Olaf Wolfram  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Olaf Wolfram

Beiträge: 2431
Registriert: 30.06.2008

I7-3770 CPU 3,40 Ghz
32 Gb RAM
64 bit
WIN 10
SWX 2019 SP5
NVIDIA Quadro K2000<P>
Lenovo ThinkStation

erstellt am: 23. Apr. 2013 16:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für SLDW-FEM 10 Unities + Antwort hilfreich

am besten mit Auslieferung fertig

Genau mit diesem Schlagwort wirbt der Solidworks-Composer!

------------------
CSWST/CSWI/CSWP/  3DVia

DPS-Software GmbH
When was the last time you did something for the first time?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

SLDW-FEM
Mitglied
Simulations-Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von SLDW-FEM an!   Senden Sie eine Private Message an SLDW-FEM  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SLDW-FEM

Beiträge: 643
Registriert: 21.02.2005

Solidworks 2017+2019+20+22
SpaceClaim
Windows 11 64bit
HP-ZBook 32gbRAM NVIDIA

erstellt am: 24. Apr. 2013 12:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Schnelle_ET-edrawing.jpg


edrawings_orig_vs_reduced.zip

 
Danke Olaf,
Ja, klar Composer ist mir bekannt
Kann viel, aber schnell arbeiten?

Anbei ein Beispiel, was ich mit schnell meine :
Assy mit 940parts und 66 Unterbaugruppen
83Klicks (ich brauchte 46min incl. Denken+zoomen etc.) dann Export (via Makro) 8min => fertig
(Ich mache mal ein Echtzeit-Video auf youtube für die o.g."kleine" Baugruppe)

Naja, dann machen wir mal mit der Eigenentwicklung weiter (bisher 4 Firmen vom CAD-Stammtisch) wir waren nur skeptisch, ob es sowas nicht schon gibt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

SLDW-FEM
Mitglied
Simulations-Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von SLDW-FEM an!   Senden Sie eine Private Message an SLDW-FEM  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SLDW-FEM

Beiträge: 643
Registriert: 21.02.2005

Solidworks 2017+2019+20+22
SpaceClaim
Windows 11 64bit
HP-ZBook 32gbRAM NVIDIA

erstellt am: 29. Apr. 2013 13:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Definition_Ersatzteilgruppen.pdf

 
Danke für Eure PM‘s + Anrufe, die mich seit Freitag erreicht haben.
Anbei die Zusammenfassung Eurer Fragen / Anmerkungen :
(A) Wieso mache ich das?
Für meine Arbeit (Simulation) ist die Informationsbeschaffung immer Nebenthema, das sog. Defeaturing hat aber ähnliche Werkzeuge wie die Ersatzteil-Problematik:
z.Bsp.1000 Teile in 20 Unterbaugruppen müssen halt mal flugs sortiert werden in 50 tragende / 950 nichttragende Teile
und das möglichst direkt an den Produktionsdaten, um beim nächsten Projekt alles/vieles wiederverwenden zu können)
Nebenher programmiere ich gerne und will aus Solidworks (und der swx-API) das maximal mögliche herrausholen.

(B) Motivation: Thema ET-zeichnungen wird  oft seit langem geschoben,
der Druck wird immer größer (EU / globaler Markt)
Ausserdem winkt Eurer Firma das After-Sales-Geschäft !
=> das schreit nach einer challenge der Werkzeuge  und Formulierung der (Mindest-) Ziele !
Aktuelle Vorgabe vom Chef: BA+ET sollen schnell, kostengünstig und richtig gemacht werden. (Hilft uns das weiter?)

(1) Marktübersicht Katalogprogramme : Premium-Klasse
=> wer kennt alle features / Vergleich?
Für swx ist der 3d-Via composer naheliegend. Im swx-Umfeld habe ich aber auch gesehen:
a) CATALOGcreator (Bsp. multivac)
b) Cadenas (eher für reine Kaufteil-Kataloge)
c) www.lekitra.de
d) u.v.a., siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Katalogsoftware
die Premium-Klasse braucht auch Einarbeitung !
=> wie gut sind diese Programme bei CAD-Änderungen? (alles nochmal oder nur update?)
(2) Nachbau / Teil-automatisierungen der premium-Klasse:
(a) Hotspot-editoren, d.h.  Bei Klick auf den hotspot springt man in die Bestell-Liste
(b) Übersetzungs-problematik (viele Sprachen) http://mbm-solution.de/5.html oder oder ERP-multisprachig
Es fängt ja schon an, daß der Kunde eine andere Benennung sehen soll, also anstatt „Hydromotor rexroth  4711“  „Antriebsmotor ZgNr.###“
(c) Gemeinsame Sprache (Terminologie) , wie http://www.tekom.de/index_neu.jsp?url=/servlet/ControllerGUI?action=voll&id=2996
(d) Eigenlösungen sind gar nicht so selten, Siehe z.Bsp. Artikel Service-dokumentation von Putzmeister (http://www.tekom.de/index_neu.jsp?url=/servlet/ControllerGUI?action=voll&id=3392 )
(3) Geeignete Medien-Auswahl : edrawings / 3d-pdf => Angst vor „Abkupfern“ (2d) pdf => Pos-nummern mit Tabellen
(4) Probleme der reinen Daten-masse: Auto-explo bei 3000 Komponenten unbrauchbar => viel Handarbeit? Alternative ist Gruppieren (dann wird auch Auto-Eplo wieder machbar) Branchen-Spezifisch muss geklärt werden, ob Vereinfachungen zulässig sind, siehe Definition Ersatzteilgruppen.pdf
(5) Wer braucht sonst noch alles Eure CAD-Daten? (evtl. wieder andere Sichten / Filter ) : z.Bsp. die technische Redaktion (Betr.anleitungen + RiBeu) oder die Simulation (siehe ganz  oben)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz