|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus  der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | 
|  |  | 
|  | Konstrukteur/-in für SolidWorks , ein Kurs (bis zu 100% förderbar mit Bildungsgutschein) 
 | 
| Autor | Thema:  Stufenschnitt Schnitttiefe (5834 mal gelesen) | 
 | martschw Mitglied
 Konstrukteur
 
 
      Beiträge: 5Registriert: 07.12.2012
 SW2012 |    erstellt am: 05. Apr. 2013 09:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo zusammen, gibt es die Möglichkeit bei einem Stufenschnitt auch die Schnitttiefe einzustellen?Bei normalen Schnitten ist dies ja über den Propertymangager möglich.
 Beim Stufenschnitt gibt es die Möglichkeit nicht siehe Foto.
 Danke für euere Hilfe. [Diese Nachricht wurde von martschw am 05. Apr. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bk.sc Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur Sondermaschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 2795Registriert: 18.07.2012
 -Solid Works 2019 SP5-Pro Engineer WF 3
 |    erstellt am: 05. Apr. 2013 10:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für martschw   
  Hallo martschw, NEIN gibt es nicht, dass liegt daran das SWX nicht wüsste was die Bezugsebene für die Tiefe wäre (im Bild ob die blaue oder rote Linie die Bezugsebene für die Tiefe wäre). Weil eine "Winklige Schnittansicht" eben auch winkelig sein kann. GrußBernd
 --------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---
 Staatlich anerkannte Deutschniete   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur (Dipl-Ing)
 
       
 
      Beiträge: 3256Registriert: 04.04.2001
 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11(SWX2016, SWX2012)
 proAlpha6.2e00/calinkV9
 (Tactonworks)
 (Medusa7, NesCAD2010,
 solidEdge19)
 |    erstellt am: 05. Apr. 2013 15:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für martschw   
  Hallo, er hat aber einen normalen Schnitt, keinen winkligen.(siehe Symbol oben links im Screenshot)
 da ist die Richtung schon klar vorgegeben.
 bleiben spontan 2 Möglichkeiten- eine Konfiguration machen, in der der Schnitt erledigt wird
 - Komponenten ausblenden, die nicht gezeigt werden sollen.
 Gruß, Christian. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | MichaM. Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 61Registriert: 18.10.2012
 SWX2011/2012/2013Dell Precision M6600
 WIN7 x64
 www.dps-software.de
 |    erstellt am: 05. Apr. 2013 15:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für martschw   | 
                        | Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur (Dipl-Ing)
 
       
 
      Beiträge: 3256Registriert: 04.04.2001
 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11(SWX2016, SWX2012)
 proAlpha6.2e00/calinkV9
 (Tactonworks)
 (Medusa7, NesCAD2010,
 solidEdge19)
 |    erstellt am: 05. Apr. 2013 16:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für martschw   
  Habe gerade mal probiert - man kann swx2008 wohl etwas überlisten. eine Schnittlinie, Schnitttiefe definieren, Ansicht erstellt.Anschließend:
 - Schnittskizze bearbeiten,
 - Linie abknicken,
 - <ESC>, Linienzug auswählen,
 - Skizze beenden.
 Die Schnitttiefe merkt er sich wohl, man kann sie aber nur verändern, wenn man die Schnittlinie wieder auf 1 element reduziert ...   Ob die Darstellung dann aber 75% verlässlich ist, wie sonst, mag ich nicht garantieren ...
 Gruß, Christian
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | bk.sc Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur Sondermaschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 2795Registriert: 18.07.2012
 -Solid Works 2019 SP5-Pro Engineer WF 3
 |    erstellt am: 05. Apr. 2013 16:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für martschw   
 Zitat:...er hat aber einen normalen Schnitt, keinen winkligen.
 
 Oh da hab ich wohl falsch drauf geguckt aber die Problematik bleibt die selbe   . GrußBernd
 --------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---
 Staatlich anerkannte Deutschniete   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |