| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Schulung 5-Achs simultan in Siegen, ein Seminar am 23.06.2025
|
Autor
|
Thema: Verknüpfungsfehler (3421 mal gelesen)
|
KennyLLee Mitglied Technischer Zeichner Maschinenbau

 Beiträge: 18 Registriert: 09.10.2012 Solid Works 2014 DWG Editor 2010
|
erstellt am: 07. Mrz. 2013 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ihr alle miteinander, bei mir ist es jetzt schon etwas öfter vorgekommen das SolidWorks mir bei größeren Baugruppen verknüpfungsfehler anzeigt die eigentlich keine sind und der Feature wie ein Weinachtsbaum das Leuchten anfängt, normal stört es mich nicht weil bis dahin die Baugruppe eigentlich schon fertig und es mir nurnoch um die Zeichnung geht, allerdings gehört es mitlerweile zu meinen Job diese Baugruppen in schuss zu halten und da sind diese fehlerschon ein wenig problematisch vorallem da sich so schlecht mit der baugruppe weiterarbeiten lässt. Meine Frage nun..... kann ich irgenwie meine Vorgehensweise anpassen um dies zu vermeiden? Im Normalfall verknüpfe ich meist über Flächen und Ebenen und nur selten über Kanten oder Punkte. Was kann ich tun? Danke schonma fürs durchlesen und vieleicht sogar für ne antwort MFG Kenny Lee E.
------------------ Arbeit: laut Statistik die Hauptursache aller Betriebsunfälle Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EugenB Mitglied
 
 Beiträge: 114 Registriert: 04.05.2007 SoliWorks 2012x64 SP4
|
erstellt am: 07. Mrz. 2013 11:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KennyLLee
Also, ich hatte auch so eine Baugruppe gehabt. Habe alles versucht, und dann habe ich einfach die Teile die Probleme verursachte zuerst über Verknüpfungen positioniert und diese Verknüpfungen anschließend unterdrückt. Die Teile habe ich dann fixiert. Es sind keine Fehler mehr aufgetreten. Wenn du sagst, dass die Baugruppen soweit fertig sind, dann kannst du entsprechend vorgehen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sonti Mitglied dipl. Masch.-Ing.
   
 Beiträge: 1175 Registriert: 26.01.2007 Solid Works 2017 SP5 Inventor 2015 Windows 10 SWX (mein Liebling)
|
erstellt am: 07. Mrz. 2013 11:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KennyLLee
|
Franz Hiemstra Mitglied Diplom-Ingenieur
  
 Beiträge: 527 Registriert: 09.03.2001
|
erstellt am: 07. Mrz. 2013 14:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KennyLLee
Hallo Kenny, nach meiner Erfahrung hat es immer einen Grund, wenn Verknüpfungsfehler angezeigt werden. Dies können Zirkelbezüge, ungewolltes Ablegen auf dem Ursprung, entfernte Bezugsflächen, oder Bezugskanten, usw. sein. Was du tun kannst: schauen wann die Fehler auftreten und schauen wie du die Verknüpfungen sinnvoll umhängst, löschen, oder neu setzen kannst. Einfach zu fixieren ist meines Erachtens das zweitbeste Vorgehen. Gruß Franz ------------------ Industriedesign, Kunststoffartikel, Spritzgußwerkzeuge, Spritzgußimulation, Präzisionsspritzguß, biobasierende Werkstoffe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 07. Mrz. 2013 14:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KennyLLee
Was es bei uns auch schon gab, da wir leider immernoch mit XP 32bit arbeiten müssen zu wenig Arbeitsspeicher zur Verfügung, dass bei manchen Usern keine Verknüpfungsfehler angezeigt werden und bei anderen die gleiche Baugruppe aber Fehler anzeigt. Oder aber bei der Erstellung der Verknüpfungen alles gut ist und beim nächsten mal laden plötzlich Fehler da sind, was ich eigentlich nur noch darauf zurückführen kann, dass sich beim Erstellen der Arbeitsspeicher vollgelaufen hat und beim nächsten mal laden der Speicher halt nicht so voll war und nun "Platz" für den Fehler vorhanden ist. Kanns nicht griffiger beschreiben, ist halt bei uns so manchmal sitzt wohl der Elektrowurm drin ------------------ Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KennyLLee Mitglied Technischer Zeichner Maschinenbau

 Beiträge: 18 Registriert: 09.10.2012 Solid Works 2014 DWG Editor 2010
|
erstellt am: 07. Mrz. 2013 14:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Antworten, allerding weis ich das wir Win 7 mit 64bit system und 8gb Arbeitsspeicher verwenden und das daher kein problem sein sollte und was die fehler bei den verknüpfungen angeht sind es sinnlose fehler sind z.b: Verknüpfung erstellt ...kein fehler ...speichern weiter gearbeitet ...plötzlich taucht da ein fehler auf ... verknüpfung bearbeitet bestätig problem weg .... weiter gearbeitet fehler wieder da. Manchmal reicht sogar schon das aktualisieren doch nach ner zeit sind es einfach so viele verknüpfungen mit fehlern die eigentlich keine sind das man iwan kein überblick hat. Das mit dem fixieren lehne ich generell ab da es bei uns immerwieder vorkommt das wegen nacharbeiten an der Maschine was abgeändert werden muss oder kleinichkeiten ändern und so schlechen sich auch gerne konstruktionsfehler ein  ------------------ Arbeit: laut Statistik die Hauptursache aller Betriebsunfälle Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 07. Mrz. 2013 15:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KennyLLee
Ist das auf allen Rechnern so oder nur bei Deinem? Welches Service Pack Version von Solidworks 2010 habt ihr? ------------------ Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sonti Mitglied dipl. Masch.-Ing.
   
 Beiträge: 1175 Registriert: 26.01.2007 Solid Works 2017 SP5 Inventor 2015 Windows 10 SWX (mein Liebling)
|
erstellt am: 07. Mrz. 2013 16:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KennyLLee
|

| |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 07. Mrz. 2013 16:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KennyLLee
Hallo Kenny, beliebter Fehler bei Baugruppen mit Konfigurationen , da musst Du auf den Haken achten ob neue Bauteile und Verknüpfungen in anderen Konfigurationen unterdrückt werden sollen oder nicht. Wenn das auf alle Konfis gestellt ist gibts da gerne mal die gelbe oder rote Karte wenn sich da was beißt. Vor allem wenn da zwischen beiden Modi hin und her gewechselt wird, oder worden ist. Grüße Andreas
------------------ Stillstand ist Rückschritt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |