| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Visiativ Blog | Tipps & Tricks rund um SOLIDWORKS und 3DEXPERIENCE. , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: intermittierende Zahnräder - Verknüpfungen (2516 mal gelesen)
|
Jürgen21 Mitglied Student
 Beiträge: 7 Registriert: 06.03.2013 Solidworks 2012 Education Version
|
erstellt am: 06. Mrz. 2013 18:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Liebe Forum User, ich bin soeben dabei, zwei intermittierende Zahnräder - also nicht konstant drehende Zahnräder - miteinander zu verknüpfen. Um dies besser zu erklären, hab ich sowohl einen Screenshot wie auch die Solidworks Parts und das Assembly mit angefügt. An den Stellen wo beide Zahnräder keine Zähne haben, sollen diese entlang gleiten. Dabei dreht sich das größere Zahnrad konstant. Ich hoffe ihr könnt mir helfen, vielen Dank bereits im Voraus.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-SUPPORTER Mitglied Standard in 3D
 
 Beiträge: 272 Registriert: 03.01.2011 WIN7 x64 + WIN10 SOLIDWORKS 2001 bis 2024 Autodesk AutoSchreibtisch Inventor 2013-2021 ATC Trainer A.D. Solid Edge Kante V20 und ST5 - ST8
|
erstellt am: 06. Mrz. 2013 20:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jürgen21
Hallo, dafür gibt es in SolidWorks die erweiterte oder mechanische Verknüpfung im Verknüpfungsmenü. Du musst nicht die Zähne sondern die Kreiskanten oder Zyl. Flächen verknüpfen. Dort kannst Du das Übersetzungsverhöltnis und die Richtung einstellen Grüße ------------------
CAD-Consultant A.D. Danke SolidWorks, fast 12 Jahre war eine echt Geile Zeit!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jürgen21 Mitglied Student
 Beiträge: 7 Registriert: 06.03.2013 Solidworks 2012 Education Version
|
erstellt am: 06. Mrz. 2013 20:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe es nun, wie von Ihnen geschildert mich den mechanischen Verknüpfung probiert. Wenn ich eine Zahnradverknüpfung wähle, dreht sich das kleine Zahnrad ja auch konstant. Genau dies soll eben nicht geschehen. Oder habe ich dies falsch verstanden? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Olaf Wolfram Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI

 Beiträge: 2431 Registriert: 30.06.2008 I7-3770 CPU 3,40 Ghz 32 Gb RAM 64 bit WIN 10 SWX 2019 SP5 NVIDIA Quadro K2000<P> Lenovo ThinkStation
|
erstellt am: 06. Mrz. 2013 21:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jürgen21
|
Jürgen21 Mitglied Student
 Beiträge: 7 Registriert: 06.03.2013 Solidworks 2012 Education Version
|
erstellt am: 06. Mrz. 2013 22:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Erst einmal recht herzischen Dank.ich habe dies soeben ausprobiert. Also über Komponenten drehen -> physikalische Dynamik. Dies klappt schon mal. Jedoch ist das, glaube ich, nicht das was ich möchte. Ich hätte den Zustand den ich in dem Feature Komponenten drehen erreiche auch gerne, wenn ich das Feature Komponenten drehen wieder schließe. Also diese Funktionsweise ständig im Modell. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andi Spieler Mitglied Mechaniker
   
 Beiträge: 1370 Registriert: 12.12.2002 SOLIDWORKS 2024SP3.1
|
erstellt am: 06. Mrz. 2013 22:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jürgen21
Hallo Jürgen, in Deiner Konstruktion gibt es bei der gewünschten Bewegung eine Kollision, die musst Du erst entfernen. Dann die beiden Zahnräder so in Position bringen, dass eine Bewegung beim Start ohne Kollision möglich ist. Mit SolidWorks Motion die Simulation über Kontakt und Antrieb. Viele Grüße Andi Spieler Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jürgen21 Mitglied Student
 Beiträge: 7 Registriert: 06.03.2013 Solidworks 2012 Education Version
|
erstellt am: 07. Mrz. 2013 18:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
Steffen-C Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 126 Registriert: 05.02.2004 FJS Celsius R570 + H730 SWX 2021/W10 2012SIM/W7, ProE WF3, ACAD IV und NX10+TC (Von NiX kommt NiX ;-)
|
erstellt am: 11. Mrz. 2013 15:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jürgen21
Rein interessehalber: Was hast Du damit vor? (Ich hab mich grad gefragt, was die MTM mit dem ersten und letzten Zahnpaar machen - ganz zu schweigen davon, daß sich das Getriebe beim ersten Stop verklemmen dürfte...) - 'tschuldigung für meine Skepsis... MfG Steffen ------------------ WISSEN IST MACHT - NIX WISSEN - MACHT AUCH NIX... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |