|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus  der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | 
|  |  | 
|  | Automobilindustrie im Fokus: Mit 3DEXPERIENCE aktuelle Herausforderungen meistern., ein Webinar am 25.11.2025 
 | 
| Autor | Thema:  Querschnitt umklappen (3311 mal gelesen) | 
 | pampel Mitglied
 Lehrer
 
   
 
      Beiträge: 237Registriert: 18.10.2005
 |    erstellt am: 24. Jan. 2013 22:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo zusammen, wie kann ich in SW2012 den Querschnitt eines I-Trägers in die Vorderansicht klappen, wenn ich mir die Seitenansicht sparen will? Danke für Hinweise. GRuß, Stefan ------------------SW 2011 Academic
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Krümmel Moderator
 Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
 
         
 
  
 
      Beiträge: 6243Registriert: 14.09.2008
 Was mit SWX so alles geht ;-) |    erstellt am: 24. Jan. 2013 22:30  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für pampel   
  Hallo pampel, den hab ich jetzt mal nicht verstanden    Wenn Du einen I-Träger schneidest zeigt der Schnitt doch das gleiche wie die Vorderansicht , nur halt schraffiert. Was willst Du da sparen ? Besser Du bringst Deinen Schülern die 3 Ansichten wirklich bei , an Ansichten sparen lässt sich da für mich eigentlich nichts    Vielleicht habe ich Dich aber auch falsch verstanden , obwohl ich schon lange nicht mehr die Schulbank drücke    Grüße Andreas
  
 PS. isometrische Ansichten wirken oft Wunder    ------------------Stillstand ist Rückschritt
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Olaf Wolfram Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI
 
 
  
 
      Beiträge: 2431Registriert: 30.06.2008
 I7-3770 CPU 3,40 Ghz32 Gb RAM
 64 bit
 WIN 10
 SWX 2019 SP5
 NVIDIA Quadro K2000<P>
 Lenovo ThinkStation
 |    erstellt am: 24. Jan. 2013 22:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für pampel   | 
                        | pampel Mitglied
 Lehrer
 
   
 
      Beiträge: 237Registriert: 18.10.2005
 |    erstellt am: 24. Jan. 2013 22:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, so was wie im Bild, hier hab' ich einfach nur einen Kreis reingezeichnet und den schraffiert. Wenn's nun aber eine kompliziertere Form ist, z.B. ein I-Träger, dann wüsste ich gerne, wie Ihr das machen würdet. Gruß,
 Stefan ------------------SW 2012 Academic
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | pampel Mitglied
 Lehrer
 
   
 
      Beiträge: 237Registriert: 18.10.2005
 |    erstellt am: 24. Jan. 2013 22:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo,  Zitat:Besser Du bringst Deinen Schülern die 3 Ansichten wirklich bei , an Ansichten sparen lässt sich da für mich eigentlich nichts
 
 Ohhhhkääääijjj, danke für den Tipp!!! Zitat:PS. isometrische Ansichten wirken oft Wunder
 
 Ich probiers! Echt Du! :smilie_verzerrt_grinz_räusper_augenverdreh: Stefan
 ------------------SW 2012 Academic
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Krümmel Moderator
 Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
 
         
 
  
 
      Beiträge: 6243Registriert: 14.09.2008
 Was mit SWX so alles geht ;-) |    erstellt am: 24. Jan. 2013 23:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für pampel   
  Hallo , erstens ist ein I-Träger keine komplizierte Form    Zweitens würden wir sowas nie machen   Drittens ?? sowas bringst Du Schülern bei ??    Grüße Andreas
  
 ------------------Stillstand ist Rückschritt
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | grisu486 Mitglied
 Senior Technical Consultant MCAD
 
    
 
      Beiträge: 575Registriert: 14.11.2005
 |    erstellt am: 24. Jan. 2013 23:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für pampel   
  Nun, man KÖNNTE von einer Basisansicht eine projizierte Schnittansicht erzeugen und sie dann ... gaaanz laaangsaaam ... über die Basisansicht schieben ...  Aber ob das so die feine Art ist??    ------------------Viele Grüße
 Uwe Mahner
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | pampel Mitglied
 Lehrer
 
   
 
      Beiträge: 237Registriert: 18.10.2005
 |    erstellt am: 24. Jan. 2013 23:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Danke! So hab ich's ja auch gemacht. Ich wollte nur wissen, ob's dafür vielleicht eine Funktion in SW gibt, mit der man das auch hätte machen können. Gruß,
 Stefan ------------------SW 2012 Academic
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | pampel Mitglied
 Lehrer
 
   
 
      Beiträge: 237Registriert: 18.10.2005
 |    erstellt am: 24. Jan. 2013 23:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:erstens ist ein I-Träger keine komplizierte Form
 
 vühr ainen anallfabeden schohn Zitat:Zweitens würden wir sowas nie machen
 
 fer seit ir tenn; di demmbelridders, di mainzelmännnchen? Zitat:Drittens ?? sowas bringst Du Schülern bei ??
 
 Neeee, Du, so kann man das nich sagen: echt nichchch! Die sagen mir, wie's geht - und ich brings ihnen dann nicht so bei, sondern wie ihr Demmbelridders es hier im Formum scheibbt              Stefan BS: warum schreibst Du erstens klein und Zweitens und Drittens nicht klein, also GROß? ------------------SW 2012 Academic
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Pete Riley Mitglied
 Student
 
   
 
      Beiträge: 171Registriert: 30.09.2012
 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform** CSWP 04/2011 **
 ** CSWE 08/2011 **
 |    erstellt am: 24. Jan. 2013 23:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für pampel   S
 o ein Schnitt heißt Profilschnitt, ist IMHO   durchaus normgerecht und moralisch unbedenklich.I ch habe bisher allerdings höchstens zehnmal gesehen, daß das jemand angewendet hat, bin aber vielleicht in der falschen Branche. BTW : Wie sollte die gewünschte SWX  -Funktion aussehen, damit sie einfacher ist, als den Schnitt einfach über die Ansicht zu schieben? Einzig das automatische Ausblenden der Schnittlinie könnte man da wohl als Verbesserung einbringen. Ich brauch's persönlich nicht, ich brauch' auch diese Art der Darstellung nicht, aber wenn DS mal dringend nach bahnbrechenden Innovationen sucht, kannst Du ja die Hand heben... Nichts für Ungut, Pete PS: Fette Buchstaben kennzeichnen Satz-Anfänge. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Olaf Wolfram Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI
 
 
  
 
      Beiträge: 2431Registriert: 30.06.2008
 I7-3770 CPU 3,40 Ghz32 Gb RAM
 64 bit
 WIN 10
 SWX 2019 SP5
 NVIDIA Quadro K2000<P>
 Lenovo ThinkStation
 |    erstellt am: 25. Jan. 2013 09:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für pampel   
  Ich denke, ich weiss jetzt, was du eigentlich meinst. Mein Vorschlag wäre folgender. 1. Seitenansicht vom Träger erstellen2. Schnittansicht ableiten
 3. Seitenansicht brechen
 4. Bruchkantenlinienabstand einstellen, so dass der Schniit in den Bruch passt.
 5. Schnittansicht in den Bruch schieben.
 ------------------CSWST/CSWI/CSWP/  3DVia
 
 DPS-Software GmbH When was the last time you did something for the first time?
 
  
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Sam Hawkens Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 14Registriert: 14.12.2012
 Liddy + Mary |    erstellt am: 27. Jan. 2013 12:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für pampel   | 
                        | Sam Hawkens Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 14Registriert: 14.12.2012
 Liddy + Mary |    erstellt am: 27. Jan. 2013 13:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für pampel   | 
                        | Ralf Tide Moderator
 -
 
         
 
  
 
      Beiträge: 4999Registriert: 06.08.2001
 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story>  .-)
 |    erstellt am: 27. Jan. 2013 14:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für pampel   
  Hallo Stefan,  mir ist keine Standardfunktion im SolidWorks bekannt. Vielleicht gibt es das in einer der vielen Zusatzanwendungen zum SolidWorks, die sich mehr mit Stahlbau beschäftigen. Mein Ansatz (mit Hilfsansicht) siehst Du im angehängten Video. HTH & bis demnäx,Ralf
 @all: Schon interessant wie schnell hier die Diskussion von der Sache zu persönlichen Ansichten wegdriftet und ich fast das Gefühl habe in einem Kindergarten zu sein   Und wahrscheinlich fühlen sich genau die falschen Leute von meinem Kommentar zu weiteren Kommentaren angeregt  ------------------
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Pete Riley Mitglied
 Student
 
   
 
      Beiträge: 171Registriert: 30.09.2012
 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform** CSWP 04/2011 **
 ** CSWE 08/2011 **
 |    erstellt am: 27. Jan. 2013 14:49  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für pampel   
  Ich zähle mich mal zu diesen falschen Leuten, und erfülle hiermit die Prophezeiung: Ich möchte mich hiermit für meine etwas geringschätzige Antwort entschuldigen.Andererseits kann ich das in meinen Augen patzige Verhalten des TE, der hier ja immerhin Hilfe erwartet, nicht nachvollziehen.
 SCNR, Pete Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | michael-g. Mitglied
 MB-Ing., CADAdmin, AusbilderTZ/TPD, IHK-Prüfer
 
  
 
      Beiträge: 90Registriert: 15.11.2007
 MS WIN 7 Prof.x64 SP1HP Z840 Workstation
 Intel XeonE5-2637x3 3,5GHz,32GB Ram,
 nvidia Quadro K4200
 Logitech G500,SpacePilot pro
 SolidWorks2015x64 SP5.0
 Professional
 DBWorks R15 SP2.11
 AutoCAD Mechanical 2016
 mobil:
 HP Elitebook 8560w
 Intel Core i7-2670QM, 2,6GHz
 12GB RAM, Win7 64bit
 Nvidia Quadro 1000M
 |    erstellt am: 28. Jan. 2013 09:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für pampel   
 Zitat:So ein Schnitt heißt Profilschnitt, ist IMHO
  durchaus normgerecht und moralisch unbedenklich. 
 
 Da muss ich Pete auch zustimmen, v.a. im Stahlbau gängig. Auch in den TZ Abschlussprüfungen wird sowas immer wieder verlangt. Da hilft nur eine Ansicht ausserhalb des Rahmens mit den Schnittlinien und den Querschnitt von Hand verschieben. Die Option "Profilschnitt" gibt es zwar, hat aber mit dieser Anwendung wenig zu tun. ------------------Gruß
 Michael
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | michael-g. Mitglied
 MB-Ing., CADAdmin, AusbilderTZ/TPD, IHK-Prüfer
 
  
 
      Beiträge: 90Registriert: 15.11.2007
 MS WIN 7 Prof.x64 SP1HP Z840 Workstation
 Intel XeonE5-2637x3 3,5GHz,32GB Ram,
 nvidia Quadro K4200
 Logitech G500,SpacePilot pro
 SolidWorks2015x64 SP5.0
 Professional
 DBWorks R15 SP2.11
 AutoCAD Mechanical 2016
 mobil:
 HP Elitebook 8560w
 Intel Core i7-2670QM, 2,6GHz
 12GB RAM, Win7 64bit
 Nvidia Quadro 1000M
 |    erstellt am: 28. Jan. 2013 09:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für pampel   | 
                       
 | Andi Spieler Mitglied
 Mechaniker
 
     
 
      Beiträge: 1370Registriert: 12.12.2002
 SOLIDWORKS 2024SP3.1 |    erstellt am: 28. Jan. 2013 11:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für pampel   |