| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| | |
 | Konstrukteur/-in für SolidWorks , ein Kurs (bis zu 100% förderbar mit Bildungsgutschein)
|
|
Autor
|
Thema: Intel HD graphics 4000 Erfahrungen??? (9161 mal gelesen)
|
lipotech Mitglied Dipl.-Ing.(FH) FWT / Physikforschung
 
 Beiträge: 142 Registriert: 07.12.2005 SolidWorks 2012 x64 i7 @ 3,4 GHz 16 GB RAM WIN 7 SP1 DELL 24" (früher:Inv 2009 Prof.)
|
erstellt am: 29. Nov. 2012 14:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also eigentlich scheint ja alles soweit zu funzen mit dieser i7-Prozessor-internen Grafik. Aber ich habe so nen schönen Effekt wie im Anhang zu bewundern. Und manchmal bleiben kleine Artefakte übrig, bis sie dann doch verschwinden - warum auch immer. Stört bisher nicht wirklich. OpenGL ist aktiv. Is wohl Ver. 3.3. Der Admin war neidisch auf die Performance die mein neuer Kasten im Testprogramm liefert. Treiber 8.15.10.2669 vom Feb.12 Da gibt es keinen neueren auf solidworks.com Verwunderlich ist nur, warum dort ein P vor der 4000 auftaucht. Das findet sich sonst nirgends. Hat jemand Erfahrungen mit dieser Grafiklösung bzw. dem Phänomen. ------------------ Kann der Mensch Dinge verstehen, die nicht durch Verstand entstanden sind? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 29. Nov. 2012 14:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lipotech
Hallo, SWX sagt zwar Aerooberfläche , aber probier mal Windows klassisch aus. Das brachte damals bei mir , mit einer Ati Gamerkarte ,den Effekt zum erliegen. Grüße Andreas Edit: Stimmt ich brauch ne Brille ------------------ Stillstand ist Rückschritt [Diese Nachricht wurde von Krümmel am 29. Nov. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lipotech Mitglied Dipl.-Ing.(FH) FWT / Physikforschung
 
 Beiträge: 142 Registriert: 07.12.2005 SolidWorks 2012 x64 i7 @ 3,4 GHz 16 GB RAM WIN 7 SP1 DELL 24" (früher:Inv 2009 Prof.)
|
erstellt am: 29. Nov. 2012 14:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
na ich habe doch "Fensterfarbe" windows klassisch. Oder welche Option meinst du? habe übrigens gerade ne email dazu bekommen. Hatte sich zeitlich überschnitten mit dem Verfassen des Beitrags hier. Daraus Zitat für alle: Die integrierte Grafikeinheit des i7(Intel HD 4000) ist eigentlich für Server gedacht, wo keine hohe Anforderung an die Grafikeinheit gestellt wird. Der von Ihnen angesprochene Treiber ist für den Intel HD P4000 gedacht und nicht für den Intel HD 4000. Dadurch könnten die von Ihnen angesprochenen Grafikprobleme herrühren. Da der Grafikprozessor keinen eigenen Speicher hat wird dieser Speicher in der Regel von dem Hauptspeicher abgezweigt. Evtl. hilft hier eine Erhöhung des zugeteilten Hauptspeichers(ohne Gewähr). Tja. Nur gut, dass nicht ich es war, der den PC konfiguriert hatte. ------------------ Kann der Mensch Dinge verstehen, die nicht durch Verstand entstanden sind? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Maler Mitglied Konstrukteur / CAD-Admin / Mädchen für alles
  
 Beiträge: 727 Registriert: 17.01.2007 SWX 2023 SP5 Draftsight 2023 Win 11 Enterprise Intel i7-13700 2.10 GHz 64GB RAM Nvidia RTX A2000 12GB SWx EPDM AP+ CSWE 2018
|
erstellt am: 29. Nov. 2012 14:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lipotech
Also die Artefakte haben wir auch ab und an bei ner Quadro FX2800M, die scheinen aber eher damit zusammenzuhängen, dass SWX  während bestimmter Prozesse z.B. Neuaufbau keine Grafik-Infos an Windows liefert und das Fenster quasi "einfriert". Sobald der Prozess abgeschlossen ist, wird das Grafikfenster dann neu aufgebaut. Dass dann allerdings "Reste" bleiben, hatten wir noch nicht.
Zitat: Original erstellt von Krümmel: Hallo,SWX sagt zwar Aerooberfläche
Laut Support wird das empfohlen, weil Win 7 beim Wechsel von Aero- zu Classic-Oberfläche manchmal einfach so die Grafikbeschleunigung ausschaltet, was natürlich nich so prickelnd ist. Gruß, Jens ------------------ =) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lipotech Mitglied Dipl.-Ing.(FH) FWT / Physikforschung
 
 Beiträge: 142 Registriert: 07.12.2005 SolidWorks 2012 x64 i7 @ 3,4 GHz 16 GB RAM WIN 7 SP1 DELL 24" (früher:Inv 2009 Prof.)
|
erstellt am: 29. Nov. 2012 14:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
lipotech Mitglied Dipl.-Ing.(FH) FWT / Physikforschung
 
 Beiträge: 142 Registriert: 07.12.2005 SolidWorks 2012 x64 i7 @ 3,4 GHz 16 GB RAM WIN 7 SP1 DELL 24" (früher:Inv 2009 Prof.)
|
erstellt am: 29. Nov. 2012 15:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von CAD-Maler: Laut Support wird das empfohlen, weil Win 7 beim Wechsel von Aero- zu Classic-Oberfläche manchmal einfach so die Grafikbeschleunigung ausschaltet, was natürlich nich so prickelnd ist.
Und wie bekommt man die wieder eingeschaltet? Denn jetzt werden die Außenkonturen von Kreisen oder Ebenen usw. schön zum gemütlichen Zuschauen in der Farbe geändert. Also werd ich das AERO wohl wieder weg machen müssen. Tolle Beschleunigung wenn die Linien die Farbe im Schneckntempo ändern, nur damit die Fenster immer gleich von den Positionen gelöscht werden. Wer die Wahl hat, hat die Qual: "Welchen Grafikfehler hättens denn gern?" ------------------ Kann der Mensch Dinge verstehen, die nicht durch Verstand entstanden sind? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Soundfan Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 199 Registriert: 25.03.2010 Intel Core I9 2,9 GHz; 32GB RAM; Quadro P4200M;2018 SP5; 2019 SP2; 2020 SP5; 2021 SP4.1 Space Pilot Enterprise; CAD Mouse
|
erstellt am: 29. Nov. 2012 18:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lipotech
Hallo lipotech, ja es ist immer schwierig welchen Fehler man denn dann haben will  Ich frage mich allerdings wie es kommt das du einen Grafiktechnisch so schwachbrüstigen Rechner hingestellt bekommen hast. Das ist wahrscheinlich ein kleiner Officerechner für eine süße Büromaus und nicht für CAD. Da hat sicher wieder ein einkäufer die Hand drauf gehabt Man kann sich nun streiten ob es eine zertifizierte Grafikkarte sein muss wie eine NVIDIA Quadro 2000 oder ob es eine gute Gamerkarte tut. Ich bin ein Anhänger von einer Hardware die der Reseller empfiehlt. Nicht weil ein Reseller damit was verdient sondern weil sich dort die Leute auskennen und wissen mit welchen Rechnern und Herstellern es die wenigsten Probleme gibt. Grüße aus dem Süden, Soundfan ------------------ Bitte schlagt nicht immer auf die armen SolidWorks Supporter ein. Das sind auch nur Menschen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
lipotech Mitglied Dipl.-Ing.(FH) FWT / Physikforschung
 
 Beiträge: 142 Registriert: 07.12.2005 SolidWorks 2012 x64 i7 @ 3,4 GHz 16 GB RAM WIN 7 SP1 DELL 24" (früher:Inv 2009 Prof.)
|
erstellt am: 30. Nov. 2012 12:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ganz lustig. Letzte Woche wurde mir vom Support empfohlen doch wegen der Fehler unter Extras>Systemoptionen>Leistung bei Software OpenGl den Haken zu machen. Auf meinen Hinweis, das wäre ausgegraut kam nichts weiter. Auch nicht bzgl. AERO. Diesen Haken kann man aber sehr wohl setzten/entfernen, allerdings nur wenn die Programminstanz leer ist. Als mir das klar wurde, machte ich den Haken hin, konnte aber keine Änderung beobachten. Jetzt habe ich noch die Kombination AEROein, aber "mit ohne kein Haken nicht" an dieser Stelle probiert und da werden die Unrisse wieder im NullKommaNichts umgefärbt. So lass ich das erstmal. Zitat: Original erstellt von Soundfan: Ich frage mich allerdings wie es kommt das du einen Grafiktechnisch so schwachbrüstigen Rechner hingestellt bekommen hast. Das ist wahrscheinlich ein kleiner Officerechner für eine süße Büromaus
Eine Büromaus würde bei uns so einen Rechner wohl heute nicht hingestellt bekommen. Ob er schwachbrüstig iss? Keine Ahnung, aber sicher weit von highend entfernt. Aber auch unsere Anforderungen sind nicht highend. Zur Beurteilung dessen siehe Anhang. Hier noch dazu
Zitat: Original erstellt von lipotech: habe übrigens gerade ne email dazu bekommen. Hatte sich zeitlich überschnitten mit dem Verfassen des Beitrags hier. Daraus Zitat für alle:Die integrierte Grafikeinheit des i7(Intel HD 4000) ist eigentlich für Server gedacht, wo keine hohe Anforderung an die Grafikeinheit gestellt wird. Der von Ihnen angesprochene Treiber ist für den Intel HD P4000 gedacht und nicht für den Intel HD 4000. Dadurch könnten die von Ihnen angesprochenen Grafikprobleme herrühren. Da der Grafikprozessor keinen eigenen Speicher hat wird dieser Speicher in der Regel von dem Hauptspeicher abgezweigt. Evtl. hilft hier eine Erhöhung des zugeteilten Hauptspeichers(ohne Gewähr).
(Wie soll man bitte das zugeteilten RAM erhöhen???) Dagegen findet sich bei intel Folgendes: Zitat: >3. Re: HD 4000 Vs P4000, Is There A Difference? Adolfo_Intel 04.09.2012 10:01 (als Antwort auf: robert)Ok, there is no difference, it is the same controller. P4000 = indicated server processor. HD 4000 = indicated desktop processor. But the features are the same on both processor families.
Quelle: http://communities.intel.com/thread/31444 Also der mit P ist für Server, nämlich im XEON, und hätte damit die geringeren Grafikanforderungen. (Angeblich) Meiner ohne P müßte also höhere Anforderungen erfüllen. Da die Eigenschaften aber bei beiden (laut obiger Info) gleich sind, funktioniert der Treiber logischerweise auch. (Aber zugegeben: in der WIN-PC-Welt ist manches nicht logisch.) Der Effekt mit den hunderten stehengelassenen Fensterrahmen ist bei einem leeren SWX-Programmfenster (ohne irgendeine geöffnete Datei) fast weg. Da bleibt nur ganz kurz ein(!) weißer Bereich. Nicht sekundenlang hunderte. Gibt das einen Hinweis? Aber gut, siehe den Anfang dieses Beitrages: jetzt scheint es ja zu gehen. ------------------ Kann der Mensch Dinge verstehen, die nicht durch Verstand entstanden sind? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |