| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | myCADtools , eine App
|
Autor
|
Thema: SW2011 ruckelt und ist langsam (6660 mal gelesen)
|
thuringian Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 14 Registriert: 22.11.2012 SW 2011 Core i5-3570k 16GB RAM NVIDIA GTX 660 Asrock Z77 extreme6
|
erstellt am: 22. Nov. 2012 19:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forengemeinde, ich habe mich hier heute neu angemeldet, weil ich ein kleines Problem mit meinem neuen PC und SW2011 habe.
Ich bin Ingenieur für FT und AT und arbeite auf der Arbeit und privat mit seit etwa einem Jahr sporadisch mit SW2011, will aber mehr machen. Nun wurde mein alter Rechner endlich mal rausgeworfen und durch einen neuen ersetzt, mit dem ich mit SW2011 durchstarten will. Da ich nicht in erster Linie einen CAD Rechner aufbauen wollte, habe ich mich als Grafiklösung für eine gute Preis-Leistungs Gamer-Karte entschieden, die GTX 660, und sie mit Core i5-3570k und 16GB RAM auf einem Asrock z77 extreme6 verheiratet. OS ist win7 64bit professional. Nach der Installation von SW2011 und dem ersten Start war ich schwer ernüchtert. SW ist superlangsam und ruckelt nur so vor sich hin. Bei der Arbeit haben wir einige Rechner mit nich von SW empfohlenen Grafiklösungen laufen, die funktionieren alle einwandfrei. Nun würde ich meine hardware gerne mit SW zum Laufen, Rennen bringen.....könnt ihr mir da weiterhelfen? Hat jemand eine ähnliche Grafikkarte zum Laufen bekommen? Ist das am Ende 'nur' eine Grafikeinstellungssache in irgendwelchen Optionen? Was mit openGL oder so? Könnte ich Abhilfe schaffen indem ich die onchip GPU Intel HD4000 aktiviere? Geht evtl. irgend ein alternativer Treiber besser? Ich weiss, das sind jetzt ein Haufen Fragen, aber das muss unbedingt irgendwie hinzubekommen sein.... Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe und Viele Grüße, Dirk
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 22. Nov. 2012 19:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thuringian
Hallo, auf Deinem System sollte SWX auf alle Fälle problemlos laufen ! Hmm , neuer Rechner vielleicht schon mit MS SECURITY ausgestattet und den gewohnten Virenscanner zusätzlich installiert ? Grüße Andreas
------------------ Stillstand ist Rückschritt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thuringian Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 14 Registriert: 22.11.2012 SW 2011 Core i5-3570k 16GB RAM NVIDIA GTX 660 Asrock Z77 extreme6
|
erstellt am: 22. Nov. 2012 19:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 22. Nov. 2012 20:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thuringian
Hallo, hatte da ein ähnliches Problem , richtigen CAD Schleppi (Dell Precision M6400) angeschafft mit alles zertifiziert usw. und mein alter Aldi war um längen schneller . Bis ich drauf gekommen bin das da 2 Virenscanner am Werk waren hat sein Zeit gebraucht. Mal in der Systemsteuerung unter Programme klären was installiert ist und dann mal Antivir deinstallieren , deaktivieren reicht nicht aus. Grüße Andreas
------------------ Stillstand ist Rückschritt [Diese Nachricht wurde von Krümmel am 22. Nov. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thuringian Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 14 Registriert: 22.11.2012 SW 2011 Core i5-3570k 16GB RAM NVIDIA GTX 660 Asrock Z77 extreme6
|
erstellt am: 22. Nov. 2012 20:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Andreas, das war es leider nicht. Hab es grad kurz deinstalliert, keine Veränderung fest zu stellen. Wenn ich z.B im Skizzenmodus eine Bemaßung anbringen oder eine neue Kontur zeichnen will ist er schon superträge. Das hat ja nichtmal was mit 3D zu tun... Viele Grüße, Dirk Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 22. Nov. 2012 20:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thuringian
|
thuringian Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 14 Registriert: 22.11.2012 SW 2011 Core i5-3570k 16GB RAM NVIDIA GTX 660 Asrock Z77 extreme6
|
erstellt am: 22. Nov. 2012 20:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5499 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2024SP3.1 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN10x64 22H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 22. Nov. 2012 22:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thuringian
Hallo, hast du schon in den Optionen nachgesehen, ob SWX  im Open/GL Modus läuft, oder - was ich vermute - nur mit Software Open/GL? Dann wäre der Treiber zu aktualisieren. Weiterhin könnte Optimus aktiv sein (im Bios deaktivierbar), und für Stress bei der Grafik sorgen. Gruss Heiko ------------------ Einen schönen Gruß von Heiko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thuringian Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 14 Registriert: 22.11.2012 SW 2011 Core i5-3570k 16GB RAM NVIDIA GTX 660 Asrock Z77 extreme6
|
erstellt am: 23. Nov. 2012 00:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Heiko, in den Optionen unter 'performance' ist kein Haken bei 'use software OpenGL'.
Jetzt hab ich den Haken gesetzt und bekomme ihn nicht wieder raus :-( Ist das so richtig? Wenn ja wie weiter? Wenn nein, wie update des Treibers? Vielen Dank und viele Grüße, Dirk
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pete Riley Mitglied Student
 
 Beiträge: 171 Registriert: 30.09.2012 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 23. Nov. 2012 01:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thuringian
|
Pete Riley Mitglied Student
 
 Beiträge: 171 Registriert: 30.09.2012 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 23. Nov. 2012 01:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thuringian
Ich schätze mal, daß es in 2011 immer noch SolidWorks RX (in SolidWorks-Werkzeuge) gibt. Bitte mal starten, die Diagnose laufen lassen, und wieder hier melden. Edit: Zahlenverdreh3r. [Diese Nachricht wurde von Pete Riley am 23. Nov. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thuringian Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 14 Registriert: 22.11.2012 SW 2011 Core i5-3570k 16GB RAM NVIDIA GTX 660 Asrock Z77 extreme6
|
erstellt am: 23. Nov. 2012 01:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
thuringian Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 14 Registriert: 22.11.2012 SW 2011 Core i5-3570k 16GB RAM NVIDIA GTX 660 Asrock Z77 extreme6
|
erstellt am: 23. Nov. 2012 01:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
...jetzt wirds komisch: das sldrx startet nicht und generiert folgende Fehlermeldung: Problemsignatur: Problemereignisname: APPCRASH Anwendungsname: sldrx.exe Anwendungsversion: 19.4.0.66 Anwendungszeitstempel: 4def5712 Fehlermodulname: ntdll.dll Fehlermodulversion: 6.1.7601.17725 Fehlermodulzeitstempel: 4ec4aa8e Ausnahmecode: c0000005 Ausnahmeoffset: 00000000000533dd Betriebsystemversion: 6.1.7601.2.1.0.256.48 Gebietsschema-ID: 1031 Zusatzinformation 1: 98f7 Zusatzinformation 2: 98f7581e5d07b5fa5f785c56fba0460d Zusatzinformation 3: f1b8 Zusatzinformation 4: f1b83e86b15e9be69d3aa255c3f0f5e9 Das erscheint mir alles etwas seltsam? Viele Grüße, Dirk Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pete Riley Mitglied Student
 
 Beiträge: 171 Registriert: 30.09.2012 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 23. Nov. 2012 01:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thuringian
|
thuringian Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 14 Registriert: 22.11.2012 SW 2011 Core i5-3570k 16GB RAM NVIDIA GTX 660 Asrock Z77 extreme6
|
erstellt am: 23. Nov. 2012 01:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
...das mach ich heute nicht mehr :-/ Wenn dich die de- und re-Installation morgen hinter mir habe melde ich mich wieder. Soweit erstmal vielen Dank für die bisherigen Hilfe! Viele Grüße und gute Nacht erstmal :-)
Dirk Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pete Riley Mitglied Student
 
 Beiträge: 171 Registriert: 30.09.2012 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 23. Nov. 2012 01:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thuringian
|
Alexx2 Mitglied design engineer
  
 Beiträge: 950 Registriert: 25.10.2010 SWX2020SP5.0 Win10X64
|
erstellt am: 23. Nov. 2012 05:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thuringian
|
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5499 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2024SP3.1 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN10x64 22H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 23. Nov. 2012 09:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thuringian
|
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 23. Nov. 2012 10:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thuringian
Was passiert denn, wenn Du die Chipsatzgrafik probierst? Ist sonstiger Spielfinkenkram-"Treiberoptimierung"/Übertaktung aktiv (Ausschalten!)? Man könnte schauen, welcher Chip der Grafikkarte dem Quadro-Pendant entspricht und dazu den zertifizierten Treiber heraussuchen. Der müßte eigentlich laufen. Bloß nicht den allerneusten Grafiktreiber nehmen. Gibt es andere kritische Bauteile, die Wartezyklen verursachen könnten (WLAN, Funkschnittstellen, Netzwerkplatten)? Was sagt das Ereignisprotokoll - vielleicht ist da was zu sehen und es ist gar nicht SolidWorks?? ------------------ Lutz Federbusch Mein Gästebuch Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
riesi Mitglied CAD-Admin
   
 Beiträge: 1087 Registriert: 06.05.2002 SWX Premium 2023-Sp5
|
erstellt am: 23. Nov. 2012 10:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thuringian
Ich konnte für das Ruckeln auch schon mal den Treiber von Logitech ausfindig machen. Stichwort: Gamemodus! In einem anderen Fall hat das Löschen des Profils geholfen und den von SolidWorks empfohlenen Graka-Treiber zu installieren. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thuringian Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 14 Registriert: 22.11.2012 SW 2011 Core i5-3570k 16GB RAM NVIDIA GTX 660 Asrock Z77 extreme6
|
erstellt am: 23. Nov. 2012 23:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, vielen Dank für die Tipps.
Bisher habe ich noch keine Neuinstallation von Solid Works durchgezogen. Ich ahbe aber mal ein paar 'tunig' Sachen deaktiviert. Ergebnis ist, das RX jetzt funktioniert hat :-) Hier mal das Ergebnis: ---------------------------------------------------------------------- Status Description System Manufacturer: Other (not a known system vendor) System Model: Other Card Manufacturer: NVIDIA Corporation Card Model: GeForce GTX 660/PCIe/SSE2 Your Current Driver: 9.18.13.0697 Diagnostic Results: There is no information on your configuration in our database. If you are experiencing issues with your system, you may want to visit the website to find recommended cards and drivers. Card/driver combination information can be found at: http://www.solidworks.com/pages/services/VideoCardTesting.html You are using a currently supported operating system. The system environmental variable named TEMP has been set. Write access is set for the TEMP directory. System TEMP directory: 12,3 GB The SolidWorks Backup Directory has been set. Write access is set for the SolidWorks Backup directory. SolidWorks Backup directory: 12,3 GB The SolidWorks Journal file directory has been set. Drive C:\: 12,3 GB of free space Drive D:\: 223 GB of free space Drive E:\: 356 GB of free space Drive F:\: 931 GB of free space Total System Memory - 15,8 GB This amount of RAM is acceptable for assemblies with greater than 2500 components and parts greater than 1000 features. The total amount of RAM required is based on the size of the dataset used and other open applications. Free System Memory - 13,7 GB You should have sufficient free physical RAM to run SolidWorks effectively. If you exceed the physical RAM, your system performance will be seriously degraded. Could not open the service pack database, the server may be busy, please try again later. SolidWorks is currently not running. Toolbox is loaded on a local drive. This may not be an appropriate location if the toolbox parts are shared. See the Installation Guides at http://www.solidworks.com/pages/services/ServicePacks.html for more information. ---------------------------------------------------------------------- Ich habe da bei der GraKa ein rotes X, diagnostic test error, der Rest ist grün angehakt, bis auf toolbox und database, die sind gelb geXt. SolidWorks ist durch das Abschalten der Prozesse nicht schneller geworden :-( Was könnte ich nun versuchen? @Lutz: Wie ist das mit dem Grafikchip? Mich würde interessieren ob einer der Quadro Treiber ginge, wie finde ich das heraus? Vielen Dank für die weitere Hilfe und viele Grüße, Dirk Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andi Beck Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2580 Registriert: 02.10.2006 Firma: SW 2024-3.1 + PDM Prof. Windows 10 Pro 64bit, i9-11900 32 GbRAM, Quadro P2200 Home: SW 2023-5.0 Passungstabelle von Heinz Windows 11 Pro 64bit, i7-12700K, 32 GbRAM, GeForce GTX 1050Ti Samsung C34H892, 3440x1440 Pixel
|
erstellt am: 24. Nov. 2012 08:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thuringian
Zitat: Original erstellt von thuringian:
Mich würde interessieren ob einer der Quadro Treiber ginge, wie finde ich das heraus?
Hallo, der Quadro Treiber ist nur für Quadro Karten vorgesehen. Du musst schon den Geforce Treiber verwenden. Das funktioniert normalerweise auch Problemlos. Ich selbst habe zu Hause die GTS 250 im Einsatz und kann damit flüssig in SW arbeiten. An deiner Stelle würde ich jetzt mal den Grafiktreiber wechseln. Da Gamerkarten für SolidWorks nicht zertifiziert werden, musst du dich auch nicht um einen bestimmten zertifizierten Treiber kümmern. Ich nehme immer den neuesten (keinen Beta Treiber) von NVIDIA, und falls der mucken macht, eben den nächst älteren, solange bis das System läuft. Für deine Karte wird momentan der neueste Treiber 306.97 WHQL angeboten (er ist von Microsoft zertifiziert). Den hast du installiert. Jetzt kannst du es mit dem älteren 306.23 versuchen oder die neueren Beta Treiber 310.61 (54, 33) http://www.nvidia.de/Download/Find.aspx?lang=de Ganz wichtig, du solltest vor der Installation des neuen Treibers den alten deinstallieren, nicht einfach drüberinstallieren. Manchmal gibt es Probleme wegen alten Treiberresten, und du machst dich verrückt, wenn es Probleme gibt. Viel Erfolg und nicht aufgeben, Andi ------------------ Hast du kein Problem? Such dir eins. ( Und löse es ) [Diese Nachricht wurde von Andi Beck am 24. Nov. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 26. Nov. 2012 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thuringian
Hallo Dirk! Mit dem Hinweis auf den passenden Quadrochip meinte ich eigentlich nur die Lauffähigkeit der Treiber (und nicht daß sie auch als Quadro erkannt wird), da ja prinzipiell die Chips auf den Quadro- und Spielekarten dieselben sind. ------------------ Lutz Federbusch Mein Gästebuch Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thuringian Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 14 Registriert: 22.11.2012 SW 2011 Core i5-3570k 16GB RAM NVIDIA GTX 660 Asrock Z77 extreme6
|
erstellt am: 26. Nov. 2012 22:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Lutz, das verstehe ich nun immer noch nicht ganz, kann man die Treiber der jeweils anderen Karte nun verwenden oder nicht?
Ansonsten sind meine Bemühungen die Geschichte zum Laufen ztu bringen noch nicht weiter. Ich denke als nächstes werde ich den Tipp mit den etwas älteren Treibern nochmal verfolgen. Ich berichte dann wieder. Viele Grüße, Dirk
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 27. Nov. 2012 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thuringian
Ja, die Treiber kannst Du beiderseits verwenden; sie erkennen nur bei einer Quadro-Karte eben diese und schalten automatisch andere Features frei. Aber immerhin wüßtest Du dann, daß es ein zertifizierter Treiber ist, auch wenn er Deine Karte nicht freischaltet. Ich würde nur so einen (von SolidWorks empfohlenen) nehmen - die Erfahrungen der letzten 15 Jahre sprechen da eine klare Sprache! Grafikprobleme sind die Hauptquelle von Ärger, die man sich einhandeln kann und wenn ein Rechner SolidWorks machen soll, dann muß aller anderer Kram da hintenan stehen... ------------------ Lutz Federbusch Mein Gästebuch Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thuringian Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 14 Registriert: 22.11.2012 SW 2011 Core i5-3570k 16GB RAM NVIDIA GTX 660 Asrock Z77 extreme6
|
erstellt am: 27. Nov. 2012 13:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Lutz, du meinst also, dass ich mir den Quadro Treiber runterladen und auch installieren kann? Der wird nicht rummeckern, dass er die entsprechende hardware nicht findet? Und wenn er dann installiert sein sollte, wird er die Karte dann ansprechen können? Kann man bei Win7 unter Verwendung unterschiedlicher Nutzer-Profile auch unterschiedliche Treiber installieren? --> dann würde ich mir einen Gamer- und einen Konstruktionsnutzer anlegen, und jeweils die Treiber dazu unterschiedlich installieren.... Vielen Dank für die Antwort, Dirk Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 27. Nov. 2012 14:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thuringian
Es ist derselbe NVidiaTreiber (der nimmt schon die Karte, die er findet), Du mußt nur auf die empfohlene Versionsnummer achten, die SolidWorks haben will. Probier doch erstmal, ob Deine Spielerei nicht auch einfach damit läuft. ------------------ Lutz Federbusch Mein Gästebuch Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thuringian Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 14 Registriert: 22.11.2012 SW 2011 Core i5-3570k 16GB RAM NVIDIA GTX 660 Asrock Z77 extreme6
|
erstellt am: 27. Nov. 2012 14:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Okay, wenn ich das jetzt richtig verstenden habe sieht es wie folgt aus: Solidworks zertifiziert einen bestimmte Version des 'allgemeinen' Treibers nur für die Quadro Karten. Diese zertifizierte Treiberversion erkennt ob es eine Quadro oder Gforce Karte ist und installiert die entsprechend richtige Version. Die Chancen stehen gut, dass die zertifizierte Quadro-Version auch eine funktionierende Gforce Version beinhaltet. Ist das so richtig? Viele Grüße, Dirk Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 27. Nov. 2012 15:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thuringian
Genau, SolidWorks sagt, diese Nummer des Treibers funktioniert. Der installierte Treiber sieht gleich aus. Man kann die Karte ausbauen und eine andere ein und der Treiber erkennt, welche es ist und aktiviert jeweils die Optionen. Die Chancen stehen gut, daß die Gamerkarte auch gut läuft, evtl. fehlen Optimierungen für die neuesten Probleme; ob man die aber braucht?! ------------------ Lutz Federbusch Mein Gästebuch Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thuringian Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 14 Registriert: 22.11.2012 SW 2011 Core i5-3570k 16GB RAM NVIDIA GTX 660 Asrock Z77 extreme6
|
erstellt am: 04. Mrz. 2013 18:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo alle zusammen, es ist zwar inzwischen etweas Zeit ins Land gezogen, aber ich möchte euch trotzdem mitteilen wie es weiter ging. Nachdem ich aus persönlichen Gründen bis letzte Woche keinen Zugang zu meinem PC hatte, konnte ich jetzt einen neuen Versuch machen. Dieser Versuch bestand darin eine höhere Version (SW2013) zu installieren und zu versuchen. Ich muss sagen, es läuft jetzt phantastisch! Alle Probleme sind behoben. Der SW-benchmark bescheinigt meinem System dazu noch echte Spitzenwerte, wenn es auch nicht an die Referenz herankommt. Vielen Dank an alle, die versucht haben zu helfen! Viele Grüße, Dirk Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |