| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SPS in Nürnberg, eine Veranstaltung am 25.11.2025
|
Autor
|
Thema: Schlauch (2649 mal gelesen)
|
Mechaniklas Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 233 Registriert: 31.10.2010 Caddy AutoCad 13/Genius - AutoCad 2000 Medusa Inventor 2008 Solid Works 2011 Creo Elements/Direct Modeling
|
erstellt am: 05. Okt. 2012 08:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
La Forge Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 68 Registriert: 21.05.2006 Am liebsten SolidWorks B^)
|
erstellt am: 05. Okt. 2012 08:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mechaniklas
|
Mechaniklas Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 233 Registriert: 31.10.2010 Caddy AutoCad 13/Genius - AutoCad 2000 Medusa Inventor 2008 Solid Works 2011 Creo Elements/Direct Modeling
|
erstellt am: 05. Okt. 2012 08:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5499 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2024SP3.1 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN10x64 22H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 05. Okt. 2012 08:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mechaniklas
Hallo, du willst doch nicht etwa für einen so profanen Schlauch das Routing verwenden? Kanonen auf Spatzen? Mache ein neues Teil. Erstelle auf einer planen Fläche des einen oder anderen Anschlusses eine Skizze mit einem Kreis. Erstelle eine 3D-Skizze. In der 3D-Skizze erstellst du einen Spline. Er begint am Kreis und endet am anderen Anschluss. Nun trägst du den Kreis entlag des Splines aus (Aufsatz/Basis ausgetragen). Mit der Option dünnes Feature beim Erstellen der Austragung kannst du die gewünschte Wandstärke herstellen. Fragen?
------------------ Einen schönen Gruß von Heiko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mechaniklas Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 233 Registriert: 31.10.2010 Caddy AutoCad 13/Genius - AutoCad 2000 Medusa Inventor 2008 Solid Works 2011 Creo Elements/Direct Modeling
|
erstellt am: 05. Okt. 2012 09:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Mechaniklas Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 233 Registriert: 31.10.2010 Caddy AutoCad 13/Genius - AutoCad 2000 Medusa Inventor 2008 Solid Works 2011 Creo Elements/Direct Modeling
|
erstellt am: 05. Okt. 2012 09:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Duckbone Mitglied Mechaniker und Fotograf u.a. fuer HI-living.de
  
 Beiträge: 585 Registriert: 20.09.2010
|
erstellt am: 05. Okt. 2012 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mechaniklas
Guten Morgen zusammen, ... sowas in der Art?! Das einzige Problem, was ich gelegendlich habe ist die Tatsache, dass der Spline-Radius zu klein ist, so dass sich das "Rohr" selber schneiden wuerde - was SW ablehnt Gruss Olli ------------------ ... kommt kein Schiff! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Duckbone Mitglied Mechaniker und Fotograf u.a. fuer HI-living.de
  
 Beiträge: 585 Registriert: 20.09.2010 Dell Precision M4700 Intel Core (TM) i7-3540M CPU 3.00 GHz / 3.00 GHz 8GB RAM 64 Bit Intel HD Grafics 4000 NVIDA Quadro K2000M
|
erstellt am: 05. Okt. 2012 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mechaniklas
|
Mechaniklas Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 233 Registriert: 31.10.2010 Caddy AutoCad 13/Genius - AutoCad 2000 Medusa Inventor 2008 Solid Works 2011 Creo Elements/Direct Modeling
|
erstellt am: 05. Okt. 2012 09:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Olaf Wolfram Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI

 Beiträge: 2431 Registriert: 30.06.2008 I7-3770 CPU 3,40 Ghz 32 Gb RAM 64 bit WIN 10 SWX 2019 SP5 NVIDIA Quadro K2000<P> Lenovo ThinkStation
|
erstellt am: 05. Okt. 2012 09:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mechaniklas
Zitat: Original erstellt von Mechaniklas: Nächster Versuch......
Nimm mal Austragung und keine Ausformung! BTW: bei einer Ausformung musst die Leitkurve an der Skizze "angesteckt" sein. (Skizzenbeziehung zwischen Linie und einem Endbunkt der Leitkurve) ------------------ CSWST/CSWI/CSWP/ 3DVia
DPS-Software GmbH When was the last time you did something for the first time?
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mechaniklas Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 233 Registriert: 31.10.2010 Caddy AutoCad 13/Genius - AutoCad 2000 Medusa Inventor 2008 Solid Works 2011 Creo Elements/Direct Modeling
|
erstellt am: 05. Okt. 2012 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Fabian-CP99 Mitglied Ingenieur im Fahrzeugbau

 Beiträge: 21 Registriert: 21.09.2012 Intel Xeon(R) CPU E5-2620 v3 @ 2.40 GHz 50GB RAM NVIDEA Quadro M4000 WIN 7 X64 SWX 2015 SP 5.0 SpacePilot Pro
|
erstellt am: 05. Okt. 2012 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mechaniklas
|
Mechaniklas Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 233 Registriert: 31.10.2010 Caddy AutoCad 13/Genius - AutoCad 2000 Medusa Inventor 2008 Solid Works 2011 Creo Elements/Direct Modeling
|
erstellt am: 05. Okt. 2012 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ente Mitglied Werkzeugmachermeister, Verfahrenstechniker

 Beiträge: 55 Registriert: 11.11.2001
|
erstellt am: 05. Okt. 2012 11:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mechaniklas
Hallo, ist schon so O.K.. Fabian-CP99 hat eine Skizze mit dem Kreis gemacht und eine Bahnskizze(Zusammengesetzte Kurve). Die "vielen Kreise" sind virtuelle Kreise die die Funktion selber als Vorschau anzeigt. Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fabian-CP99 Mitglied Ingenieur im Fahrzeugbau

 Beiträge: 21 Registriert: 21.09.2012 Intel Xeon(R) CPU E5-2620 v3 @ 2.40 GHz 50GB RAM NVIDEA Quadro M4000 WIN 7 X64 SWX 2015 SP 5.0 SpacePilot Pro
|
erstellt am: 05. Okt. 2012 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mechaniklas
Die gelben? Das ist die nur die Vorschau! Ich habe nur einen Doppelkreis (Schlauchquerschnitt) gezeichnet. (Skizze 5) ------------------ Bis später, Fabian [Diese Nachricht wurde von Fabian-CP99 am 05. Okt. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mechaniklas Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 233 Registriert: 31.10.2010 Caddy AutoCad 13/Genius - AutoCad 2000 Medusa Inventor 2008 Solid Works 2011 Creo Elements/Direct Modeling
|
erstellt am: 05. Okt. 2012 11:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Olaf Wolfram Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI

 Beiträge: 2431 Registriert: 30.06.2008 I7-3770 CPU 3,40 Ghz 32 Gb RAM 64 bit WIN 10 SWX 2019 SP5 NVIDIA Quadro K2000<P> Lenovo ThinkStation
|
erstellt am: 05. Okt. 2012 12:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mechaniklas
Zitat: Original erstellt von Fabian-CP99: Die gelben? Das ist die nur die Vorschau! Ich habe nur einen Doppelkreis (Schlauchquerschnitt) gezeichnet. (Skizze 5)
Da reicht auch eine Kreisskizze und der Haken bei "dünnem Feature". ------------------ CSWST/CSWI/CSWP/ 3DVia
DPS-Software GmbH When was the last time you did something for the first time?
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fabian-CP99 Mitglied Ingenieur im Fahrzeugbau

 Beiträge: 21 Registriert: 21.09.2012 Intel Xeon(R) CPU E5-2620 v3 @ 2.40 GHz 50GB RAM NVIDEA Quadro M4000 WIN 7 X64 SWX 2015 SP 5.0 SpacePilot Pro
|
erstellt am: 05. Okt. 2012 12:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mechaniklas
Das stimmt Olaf. Ich lege aber immer alle Parameter in eine Skizze und nicht in ein Feature und Skizze. Also Außendurchmesser und Wandstärke. Wegen der Übersichtlichkeit und der schnellen Modifizierung. Ich habe halt ein anderes Konzept (Steuerskizzen und Masterskizzen).
------------------ Bis später, Fabian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |