| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | PDM Administration Schulung, ein Seminar am 23.04.2025
|
Autor
|
Thema: Ähnlichkeit SWX mit Inventor / Catia (4230 mal gelesen)
|
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3256 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 13. Sep. 2012 12:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Kollegen, bitte mal um ein paar Meinungen zur Frage welches System ähnlicher zu SWX ist: Inventor oder Catia. Hintergrund: wir arbeiten mit SWX , an der Schule arbeiten die Auszubildenden parallel mit Inventor oder Catia Schülerversionen. Macht es Sinn: - ihnen eine SWX -Lizenz (Laptop oder ähnliches) für die Schulzeit kpl. zu stellen - in der Schule parallel mit Inventor bzw. Catia zu arbeiten, in der Firma aber mit SWX . Habe selber zu den anderen Programmen keinen aktuellen Bezug. Habe zwar eine Idee und es gibt sicher noch einiges für und wider .... bin deshalb gespannt auf eure Kommentare ...  oder hab ich mal wieder nur die falschen Suchbegriffe eingegeben?
Gruß, Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sebastian Roth Mitglied Projektmanagment / Konstruktion
 
 Beiträge: 142 Registriert: 23.08.2010
|
erstellt am: 13. Sep. 2012 13:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian_W
Es macht mit Sicherheit beides Sinn. Ganz allgemein ist es doch so, wer begriffen hat wie 3D funktioniert muss sich nur noch die Bedienung der Programme angewöhnen. Die Vorteile von Laptop mit SWX liegen auf der Hand: - keine Umgewöhnung von Schule / Arbeit / Schule - mehr Routine, dadurch schnelleres Arbeiten sowohl hier als auch da Nachteil: Der Lehrer in der Schule wird wohl keine Fragen beantworten können. Meiner Erfahrung nach, konnten die Lehrer die verwendeten Systeme nicht einmal selbst richtig. (letzte Schule: '07 also noch nicht so lange her) Fremdsysteme: - Verständnis für die verschiedenen Systeme / Arbeitsweisen - der Azubi erlangt weitere Grundkenntnisse für evtl. späteres Studium etc. - Transferleistungen werden geschult Nachteile: Mit Sicherheit die Vorteile der Laptoplösung... Mehr fällt mir spontan nicht ein - Inventor hatte ich selbst schon, Catia noch nicht. ------------------ Grüßle Sebastian Rechtschreibfehler dienen nur der Belustigung des Lesenden... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bk.sc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2795 Registriert: 18.07.2012 -Solid Works 2019 SP5 -Pro Engineer WF 3
|
erstellt am: 13. Sep. 2012 15:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian_W
Hallo, ich würde mich im groben meinem Vorredner anschließen. Ich würde sie persönlich aber ruhig Catia oder Inventor lernen lassen da es im Grunde ja nur um die Philosophie und Grundlagen des 3D-Konstruieren geht und in diesem Bereich die Programme noch sehr ähnlich sind. Wenn es natürlich ans eingemachte geht wäre gleich das arbeiten mit SWX sinnvoller, aber wohl nicht denkbar da ja dafür kein entsprechender Ansprechpartner vor Ort ist. Vielleicht mal in der Schule anfragen wie komplex die zu erwartenden Aufgabenstellungen so sind und daraufhin entscheiden. BTW So ein Laptop ist aber bestimmt auch eine gute Motivation für die Leute  Gruß Bernd ------------------ --- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht --- Staatlich anerkannte Deutschniete  [Diese Nachricht wurde von bk.sc am 13. Sep. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sonti Mitglied dipl. Masch.-Ing.
   
 Beiträge: 1175 Registriert: 26.01.2007 Solid Works 2017 SP5 Inventor 2015 Windows 10 SWX (mein Liebling)
|
erstellt am: 13. Sep. 2012 16:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian_W
|
kaehner Mitglied Dipl. Ing.
 
 Beiträge: 448 Registriert: 15.01.2002
|
erstellt am: 13. Sep. 2012 20:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian_W
Ich finde es eigentlich wichtig, dass die Azubis mit mehreren CADs arbeiten, die sollen ja die Grundlagen lernen und keine spezielle Produktschulung genießen. Wenn Sie irgendwann mal die Arbeitsstelle wechseln bekommen sie ja auch irgendein Programm vorgesetzt. Unsere Azubis verwenden in der Schule Solidedge und hier sowohl das dazu einigermaßen ähnliche Solidworks als auch das teilweise ziemlich anders tickende Varicad und kommen mit allem gut zurecht. ------------------ Gruß Manuel http://www.kb-ohnemus.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 13. Sep. 2012 21:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian_W
Hallo Christian , CAD ist doch nur ein Werkzeug , analog zu einer Sprache , für mich war es einfacher mich erst mal in meiner Muttersprache ausdrücken zu lernen , erst später kamen die Fremdsprachen Viel wichtiger ist doch der Aspekt wie konstruiere ich was , was muss ich alles bedenken usw. Erst wenn ich das bestimmt habe kommt das CAD zum Zug. Also gib ihnen die Möglichkeit ,sowohl in der Schule als auch bei euch, mit dem gleichen System zu arbeiten Wie schon gesagt Fremdsprachen kann man immer noch lernen , und das fällt auch leichter wenn man schon weiß was man sagen will
Grüße Andreas
------------------ Stillstand ist Rückschritt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bk.sc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2795 Registriert: 18.07.2012 -Solid Works 2019 SP5 -Pro Engineer WF 3
|
erstellt am: 14. Sep. 2012 10:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian_W
Hallo zusammen, also sind wir uns schonmal einig das wir uns uneinig sind. Frag doch einfach mal deine Azubis was sie für besser halten, aber zeige Ihnen vorher entsprechende Vor.- und Nachteile auf. Gruß Bernd ------------------ --- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht --- Staatlich anerkannte Deutschniete  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3256 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 14. Sep. 2012 11:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: ... also sind wir uns schonmal einig das wir uns uneinig sind.
da hab ich ja fast mit gerechnet  ist wie mit der Zweisprachigkeit bei den Kindern, die einen schwören drauf, die anderen stellen Statistiken auf, dass dafür das Matheverständnis leidet.. Hab es selber auch so in Erinnerung, dass Catia (wie auch UG und ProE) ja recht anders aufgebaut ist (kommen ja vom Unix her) - aber das ist schon ein paar Jahre her und die Benutzerführung dort wurde ja massiv besser. Und zur Zweisprachigkeit - es kommt (IMHO ) wieder auf den Einzelnen an, was er am Ende besser verkraftet - größere Ähnlichkeit oder das komplexere System. bisher lief es parallel Inventor / SWX . Gruß, Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jörg_B Mitglied Staatlich geprüfter Techniker Maschinenbau

 Beiträge: 96 Registriert: 24.03.2003 Beruf<P>Solid Works 2011 SP 5<P>Windows 7 Intel Q6600, 3GB Ram FX 1500 / 6.14.10.9163<P>Privat Alibre 11 Standard HP dv 9700 AMD Turion 64 X2, 2GB Ram NVIDIA GForce 8400M GS
|
erstellt am: 14. Sep. 2012 12:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian_W
Hallo, welches System wird denn in den Prüfungen verwendet ? Wenn dort die "Schulsysteme" verwendet werden, würde ich auf jedenfall eines dieser Systeme nutzen. ------------------ Gruß vom Oberrhein Jörg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
murphy2 Ehrenmitglied -
    
 Beiträge: 1726 Registriert: 30.07.2002 C 64 Amiga 1000 mit 8.5 MB RAM und Seagate ST225 RLL formatiert
|
erstellt am: 15. Sep. 2012 22:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian_W
Auweia. Ungeachtet der bisherigen, nicht nur fachlich hochinteressanten Ausführungen möchte ich anmerken, daß es Foren gibt, userfinanziert, wo Themen parallel nebeneinander stehen, so geht's mit Inventor und so mit Solidworks. Der Leser sich dann ein Urteil bilden kann. Das erwartet der Leser auf CAD.DE und nicht dort, wo es sich befindet. Sorry, aber da ist's ja in juristischen Feuchtbiotopen noch sicherer. So ein Vergleich der Systeme ist viel zu flach gegriffen, man muß schon gucken, was man machen will, Formbenbau, Maschinenbau oder Blech, hängt hinten CAM dran? Braucht's dagegen FEM?
------------------ - Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3256 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 16. Sep. 2012 03:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
[Edit Stefan]ein paar Sätze gelöscht, die nach der großen Putzaktion im Leeren hingen, Christian wurde per PM benachrichtigt[/Edit Stefan] hey - den Vergleich von CAD-Systemen mit Sprachen find ich durchaus legitim - und dann gibt es wie bei der Spracherziehung von Kindern Argumente für Muttersprache und dann Fremdsprachen lernen, genauso gibt es Argumente für 2-sprachige Erziehung, ... Nur - bei den CAD-Systemen haben wir etwas mehr Einfluss auf die Auswahl, bei den "richtigen" Sprachen gibt es manchmal eine Mutter und eine Vatersprache ... oder so ... und manchmal eine Muttersprache und Fremdsprachen. [Edit]gelöscht[/Edit] Schönen Sonntag - hoffentlich ohne Kater, Gruß, Christian BTW - Varicad gab es zu Anfang auf Tschechisch und Englisch - wenn ich mich recht entsinne ... - und siscadP hatte richtig deutsche Befehle ... aber trotz Muttersprache (und Freigabe auf Linux) hat sich das hier nicht halten können .... so - und wie kommen wir wieder zu SWX - IV/Catia zurück? @murphy2 hättest du mal einen Link auf so ein Forum? ich hab noch nicht gerafft, worauf du anspielst ... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
maddy Mitglied CAD-CAM Programmierer
 
 Beiträge: 237 Registriert: 07.09.2006
|
erstellt am: 17. Sep. 2012 00:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian_W
Hallo, ich würde mal in der Schule nachfragen. Denn ich denke es bringt nichts wenn Aufgaben verteilt werden und abgegeben werden müssen und diese nicht im Schulsystem sind.Wie soll z.B. eine Bewegungssimulation in SWX  erstellt in Inventor /Catia funktionieren wenn sie beim Lehrer abgegeben werden muss?. Austausch über step / Iges funktioniert da nicht. Ist ja genau so wenn der AZUBI zum Lehrer kommt und hilfe braucht in SWX  als wenn er zu dir kommt und fragt wie gehts in CATIA. In der Schule das Schulsystem und im Büro kann er ja Alternativ fragen wie es in SWX  gelöst ist. Die verschiedenen Namensgebungen finde ich gut zwischen den Kerneln der Cadsysteme, Kleines Beispiel: In Inventor werden Extrutionen mit vereinigung, diverenz und schnittmenge gemacht in SWX  Linear Ausgetragene Aufsätze und Schnitte. So kennt der AZUBI die verschiedenen Bezeichnungen und versteht auch evt. den Kunden wenn er von einer Extrusion spricht die er gerne 10 mm flacher hätte. Wenn du ihnen Einen Laptop zur verfügung stellst ist das super, aber dann mit ner Schulversion der Schule, gibt es teilweise Kostenlos für die Schüler. So kann der AZUBI dir zeigen was er in der Schule gemacht hat und du kannst ihm den Weg in SWX  zeigen. So lernt ihr beide noch was dazu und die Unterschiede der Systeme werden klar. mfG maddy ------------------ Gib mir die Gelassenheit, die Dinge zu ertragen, die ich nicht ändern kann. Gib mir den Mut die Dinge zu ändern, die ich ändern kann und gib mir die Weisheit die Dinge zu unterscheiden. mfG maddy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4391 Registriert: 26.02.2002 Wer lesen kann, versteht was er liest, und danach handelt ist anderen gegenüber klar im Vorteil. Intel® Core i9-14900k, 64GB DDR5-RAM, nVidia GeForce RTX 4080, MS Windows 11, Solid Edge 2024 SP5, German. ECTR als PLM. M$ Surface Book, i7-6600@2.81 Ghz, 16Gb, 512 SSD, Win10 creators upd. Fairphone 4 5G mit Android 11 mit SE-Mobile Viewer ;)
|
erstellt am: 17. Sep. 2012 09:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian_W
Laß die Auszubildenden selbst entscheiden, gib ihnen das Laptop mit der SWX  Lizenz, da kann man auch Catia zusätzlich drauf installieren. Kinder lernen schnell. edit: IMHO  ist SWX  näher zu Catia. [Diese Nachricht wurde von kmw am 17. Sep. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |