| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| | |
 | SolidWorks Spezialanwendungen , ein Kurs (bis zu 100% förderbar mit Bildungsgutschein)
|
|
Autor
|
Thema: Zahnrad vermaßen (7548 mal gelesen)
|
solid-K Mitglied

 Beiträge: 46 Registriert: 13.01.2012 SW2013 Windows7 PNY-Quadro2000D RAM 16GB
|
erstellt am: 07. Sep. 2012 08:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing.
     
 Beiträge: 5174 Registriert: 05.12.2005 SWX 2012
|
erstellt am: 07. Sep. 2012 09:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für solid-K
Hallo Solid, wie ausführlich hast Du denn das Zahnrad modeliert. Willst du nur den Winkel von Zahn zu Zahn angeben ? Das geht einfach mit 2 Mittellinien einzeichnen und die bemaßen. Oder willst Du die ganze Evolvente bemaßen ? Die wichtigsten Angaben bei einem Zahnrad sind Teilkreis Ø, Kopfkreis Ø, Zähnezahl und Modul. Damit sollte es jeder herstellen können.
------------------ Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
solid-K Mitglied

 Beiträge: 46 Registriert: 13.01.2012 SW2013 Windows7 PNY-Quadro2000D RAM 16GB
|
erstellt am: 07. Sep. 2012 10:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Klaus, erst einmal Dank für die schnelle Antwort. Ich hab hier ein altes Zahnrad was ich nachkonstruiert habe, mit Maße(Gradzahl, Spitze, Grund u.s.w. und dann rotiert). Diese Rotation 19X, möchte ich irgendwie in die Zeichnung mit rein bekommen. Was ist eine Evolvente? Kann man jedes Zahnrad in Modul ausdrücken oder bezeichnen? Besser gefragt ist jedes Zahnrad DIN-mäßig in einer Modulbezeichnung hinterlegt, Brauch man dann ja keine Zeichnung mehr, oder? Gibt es da auch Ausreißer? solid-K Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2415 Registriert: 23.07.2001 SWX 24 SP3, PDM Prof. auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11
|
erstellt am: 07. Sep. 2012 10:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für solid-K
Mein Tipp ist ganz klar, die Zähne nicht in der Skizze zu mustern, sondern im Solid. D.h. einen Zahn zu zeichnen, ihm ein Volumen geben und anschließend mustern. Das ist wesentlich einfacher für dich und das CAD-System zu verarbeiten. Wenn du ein Zahnrad in der Zeichnungsableitung mit Modul und Zähnezahl bezeichnest, musst du die Zähne eigentlich nicht mehr im Detail zeichnen und bemaßen. (Guck mal in den Hoischen zum Thema) Grüße Günter [Diese Nachricht wurde von GWS am 07. Sep. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |