Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  C# Makro pausieren für Teilbearbeitung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Bechtle stärkt PLM-Geschäft mit Neugründung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  C# Makro pausieren für Teilbearbeitung (1658 mal gelesen)
blubsen
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von blubsen an!   Senden Sie eine Private Message an blubsen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für blubsen

Beiträge: 16
Registriert: 27.06.2012

AMD Athlon X2 5200+
6 GB RAM
ATI Radeon HD 3870
Windows 7 x64
SWX 2011 SP5
ANSYS 12.1

erstellt am: 30. Aug. 2012 16:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute,

ich mal wieder. Da das Füllmuster in der API nicht implementiert ist, ich aber dieses benötige, habe ich mir einen alternativen Weg überlegt. Dazu möchte ich mein C# Makro während einer Schleife pausieren und nachdem ich das Füllmuster von Hand erstellt habe, will ich, dass das Makro weiterarbeitet. Dabei soll das Makro möglichst erst nach Aufforderung, d.h. durch Drücken einer bestimmten Taste oder durch Drücken einer "eingeblendeten Weiter-Taste" (z.B. durch Form-Fenster) oder ähnliches, weiterarbeiten.

Habe schon nach ähnlichen Beiträgen gesucht, aber leider nichts interessantes für mich gefunden. Es gab da z.B. einen Weg mit "sleep". Das würde für mich aber nicht in Frage kommen, da jedes Muster unterschiedlich lang erstellt wird und somit ist eine allgemeine Zeitangabe eher schlecht möglich (man möchte ja auch keine Minute einfach nur da sitzen und warten bis der Timer abgelaufen ist).

Danke im Voraus!

Viele Grüße
Nico

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

goofy_ac
Mitglied
Produktentwickler


Sehen Sie sich das Profil von goofy_ac an!   Senden Sie eine Private Message an goofy_ac  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für goofy_ac

Beiträge: 1144
Registriert: 20.06.2006

Dell Precision 7740; i7/9850@2,6GHz
Quadro RTX5000; 32GB; Win10x64 prof.
SWX2022 SP5; dbWorks R20

erstellt am: 30. Aug. 2012 17:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für blubsen 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Nico

frage doch irgendeine Eingabe ab, die nicht weiterverarbeitet wird. Solange die Eingabe nicht modal ist, solltest Du im Vordergrund mit SWX weiterarbeiten können - alternativ eine Messagebox auf den Bildschirm werfen, die bestätigt werden möchte

Viele Grüße - Axel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

blubsen
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von blubsen an!   Senden Sie eine Private Message an blubsen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für blubsen

Beiträge: 16
Registriert: 27.06.2012

AMD Athlon X2 5200+
6 GB RAM
ATI Radeon HD 3870
Windows 7 x64
SWX 2011 SP5
ANSYS 12.1

erstellt am: 31. Aug. 2012 11:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Axel,

danke für deine Antwort. Genau so eine einfache Lösung wäre für mich perfekt gewesen. Doch leider kann ich weder mit einer InputBox noch mit einer MessageBox weiterarbeiten. Das Makro wird zwar "pausiert", doch SWX wird dabei nicht freigegeben.

Fällt dir eine andere Eingabe ein, die ich verwenden könnte, bei der evtl. SWX freigegeben werden könnte?

Oder evtl. ein alternativer Weg? Irgendwie direkte Erlaubnis auf den Zugriff des FeatureManagers oder sowas?

Viele Grüße
Nico

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

goofy_ac
Mitglied
Produktentwickler


Sehen Sie sich das Profil von goofy_ac an!   Senden Sie eine Private Message an goofy_ac  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für goofy_ac

Beiträge: 1144
Registriert: 20.06.2006

Dell Precision 7740; i7/9850@2,6GHz
Quadro RTX5000; 32GB; Win10x64 prof.
SWX2022 SP5; dbWorks R20

erstellt am: 31. Aug. 2012 11:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für blubsen 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Nico

Sorry - Problem ist, ich habe nie in SWX programmiert, nur allgemeine Programme abseits davon in C++... Die hauseigene Bibliothek ist mir also leider vollkommen unbekannt

Bist Du sicher, dass Du Input- / Message-Box auf "nicht modal" gesetzt hast? Modal zieht den Focus exclusiv auf eben diese Box...

Viele Grüße - Axel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

blubsen
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von blubsen an!   Senden Sie eine Private Message an blubsen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für blubsen

Beiträge: 16
Registriert: 27.06.2012

AMD Athlon X2 5200+
6 GB RAM
ATI Radeon HD 3870
Windows 7 x64
SWX 2011 SP5
ANSYS 12.1

erstellt am: 31. Aug. 2012 14:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hey Axel,

danke noch mal für die Antwort. Das mit "nicht modal" habe ich beim 1. Beitrag anscheinend überlesen. Tatsächlich werden die Input-/MessageBox normalerweise als "modal" gestartet. Nun habe ich wie ein verrückter rumgesucht, und habe es aber immer noch nicht geschafft einen Weg zu finden, diese "nicht modal" zu starten.

In VBA sollte es ja in etwa so gehen:
frmInfobox.show Modal:=vbModeless

Allerdings kriege ich das in C# bzw. in der SWX API nicht hin...hmpf...

Viele Grüße
Nico

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

goofy_ac
Mitglied
Produktentwickler


Sehen Sie sich das Profil von goofy_ac an!   Senden Sie eine Private Message an goofy_ac  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für goofy_ac

Beiträge: 1144
Registriert: 20.06.2006

Dell Precision 7740; i7/9850@2,6GHz
Quadro RTX5000; 32GB; Win10x64 prof.
SWX2022 SP5; dbWorks R20

erstellt am: 31. Aug. 2012 14:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für blubsen 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Nico

ich glaube, ich habe da etwas gefunden...

Googlesuchbegriff solidworks api nonmodal

-> schau mal hier http://www.eng-tips.com/viewthread.cfm?qid=212913

Da wird genau dieser Punkt behandelt - habs grad auf die Schnelle nur überflogen

Viele Grüße - Axel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

blubsen
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von blubsen an!   Senden Sie eine Private Message an blubsen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für blubsen

Beiträge: 16
Registriert: 27.06.2012

AMD Athlon X2 5200+
6 GB RAM
ATI Radeon HD 3870
Windows 7 x64
SWX 2011 SP5
ANSYS 12.1

erstellt am: 04. Sep. 2012 13:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hey,

ich muss sagen, dass ich diesen Link auch selber schon gefunden hatte und bin damals mit dem auch nicht weitergekommen. Habe es mir alles nochmal genauer durchgelesen und muss wieder sagen, dass mich das da nicht wirklich weiterbringt. Ich glaube auch irgendwie, dass er den Quellcode oder was er auch immer reingestellt hatte wieder rausgenommen hat. Aber keine Ahnung... Die Dateien, die von ihm noch drinne sind, sind ja außerdem eh in VB. Ich glaube da komm ich leider nicht weiter...

Also sorry, aber irgendwie kriege ich das einfach nicht hin...

Viele Grüße
Nico

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

blubsen
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von blubsen an!   Senden Sie eine Private Message an blubsen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für blubsen

Beiträge: 16
Registriert: 27.06.2012

AMD Athlon X2 5200+
6 GB RAM
ATI Radeon HD 3870
Windows 7 x64
SWX 2011 SP5
ANSYS 12.1

erstellt am: 05. Sep. 2012 11:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich noch mal... Habe es jetzt noch mit Aufrufen eines neuen Formulars versucht. Diesen kann man ja mit form.Show() nicht modal anzeigen lassen (modal mit form.ShowDialog()).

Problem dabei ist, dass das neue Formular zwar kurz angezeigt wird, dann aber sofort wieder verschwindet und Makro läuft weiter. Ergo hab ich wieder keine Pause für den manuellen Zugriff auf die SWX GUI... Irgendwie muss ich hier noch was mit der Laufzeit oder so machen?

Viele Grüße
Nico

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

goofy_ac
Mitglied
Produktentwickler


Sehen Sie sich das Profil von goofy_ac an!   Senden Sie eine Private Message an goofy_ac  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für goofy_ac

Beiträge: 1144
Registriert: 20.06.2006

Dell Precision 7740; i7/9850@2,6GHz
Quadro RTX5000; 32GB; Win10x64 prof.
SWX2022 SP5; dbWorks R20

erstellt am: 05. Sep. 2012 12:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für blubsen 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Nico

ich würde Dir zwar gerne weiterhelfen, aber - an dieser Stelle muss ich passen, ist zu lange her, dass ich mich mit C++ beschäftigt habe... Sorry 

Viel Erfolg!

Viele Grüße - Axel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz