| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | | |  | myPDMtools , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Voll definiert oder nicht? (2366 mal gelesen)
|
goofy_ac Mitglied Produktentwickler
   
 Beiträge: 1144 Registriert: 20.06.2006 Dell Precision 7740; i7/9850@2,6GHz Quadro RTX5000; 32GB; Win10x64 prof. SWX2022 SP5; dbWorks R20
|
erstellt am: 21. Aug. 2012 10:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo allerseits das Teil hier könnte fast in den Sommerloch-Thread passen - aber da ich keine Lösung anzubieten habe...  Der Aufbau ist simpel, die BG wurde mehrfach mit <STRG Q> neu aufgebaut, Solidworks neu gestartet, PC neu gestartet: - Montageblock ist auf einem Profil befestigt und im Raum voll definiert - In einer Bohrung sitzt ein Schwenkbügel (1x konzentrisch, 1x deckungsgleich zum Block) - An der zweiten Bohrung des Schwenkbügels sitzt eine Rolle, (1x konzentrisch, 1x deckungsgleich zum Bügel) Es gibt keine versteckten Teile, Konfigurationen, weitere Verknüpfungen... Den Schwenkbügel kann ich nicht bewegen, er wird als voll definiert angezeigt, greife ich die Rolle - ist alles zu verschieben, wie im Video gezeigt. Die BG kann ich leider nicht hochladen... Ich möchte eine weitere Mechanik an dem Schwenkbügel befestigen, die meine Bewegung ansteuert / auslöst, aber - da eben dieser Bügel voll definiert ist??? Hat irgendjemand einen Rat? Danke im voraus und viele Grüße - Axel Nachtrag: Screenshot mit den Verknüpfungen (2x konzentrisch / 2x deckungsgleich) [Diese Nachricht wurde von goofy_ac am 21. Aug. 2012 editiert.]
[Diese Nachricht wurde von goofy_ac am 21. Aug. 2012 editiert.] [Diese Nachricht wurde von goofy_ac am 21. Aug. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5499 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2024SP3.1 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN10x64 22H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 21. Aug. 2012 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für goofy_ac
Hallo, vor einiger Zeit ist mir etwas ähnliches mit einer THK-Führungsschiene und -wagen vorgekommen. Wir haben da auch keine Lösung/Erklärung direkt finden können. Ich glaube wir haben es erneut verknüpft, dann war gut. Hm, nicht optimal, ich weiss.
------------------ Einen schönen Gruß von Heiko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
goofy_ac Mitglied Produktentwickler
   
 Beiträge: 1144 Registriert: 20.06.2006 Dell Precision 7740; i7/9850@2,6GHz Quadro RTX5000; 32GB; Win10x64 prof. SWX2022 SP5; dbWorks R20
|
erstellt am: 21. Aug. 2012 11:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Heiko Danke für Deine Antwort! Ich habe die Rolle schon aus der BG rausgeworfen, neu eingefügt - immer wieder die gleiche Reaktion  Alle Teile hier drin sind von mir gebaut - bis auf eine Import-Schiene von Igus, die aber "eigentlich" in keinem näheren Zusammenhang zur Rolle steht Viele Grüße - Axel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 21. Aug. 2012 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für goofy_ac
Hallo, und wirklich keine Bezüge zu einer flexiblen Unterbaugruppe o.ä. ? Ist der Schwenkbügel auch voll definiert wenn Du die Rolle unterdrückst? Grüße Andreas
------------------ Stillstand ist Rückschritt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
goofy_ac Mitglied Produktentwickler
   
 Beiträge: 1144 Registriert: 20.06.2006 Dell Precision 7740; i7/9850@2,6GHz Quadro RTX5000; 32GB; Win10x64 prof. SWX2022 SP5; dbWorks R20
|
erstellt am: 21. Aug. 2012 11:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Andreas in der BG ist eine weitere statische BG drin, die mir 5 Teile zusammenfasst. Keine bewegten Teile, nichts flexibles, keine Konfigs. Alle Teile sind voll definiert bis auf zylindrische Parts (Objektive, LED´s, Stecker etc.) Eben ausprobiert: Wenn ich die Rolle unterdrücke, ist der Spuk vorbei... die Rolle selbst besitzt aber ausser diesen zwei Verknüpfungen keinerlei weiteren Bezug zu irgendwas. Interessant ist folgendes: Ich wollte die BG zum Hochladen präparieren, hab alle irrelevanten Teile entfernt und den Montageblock fixiert - und schon geht es. Zurück in der kompletten BG - Block fixiert löst das Problem - kann es aber eigentlich nicht sein, weil: Durch die Fixierung wird KEINE bestehende Verknüpfung unterdrückt, obwohl der Block vorher schon voll definiert war. In dem Fall müssten die durch die Fixierung überbestimmenden Verknüpfungen automatisch unterdrückt werden Viele Grüße - Axel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FBauer Mitglied
 
 Beiträge: 267 Registriert: 08.01.2010 NN i7 4790K @4,6GHz 8GB Ram NVidia Quadro FX 1800 WIN10 PRO 64bit SWX2019 PRO SP3.0 3D Connexion Space Pilot DELL Precision 3340 i7-10700 16GB RAM NVidia Quadro P620 WIN10 PRO 64bit SWX2019 Standard SP2.0 3D Connexion Space Pilot
|
erstellt am: 21. Aug. 2012 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für goofy_ac
Hi! Eine Möglichkeit, ein bewegliches Teil als voll definiert angezeigt zu bekommen und es trotzdem bewegen zu können, kann durch "erweiterte Verknüpfungen" erzielt werden - z.B. in deinem Fall konzentrisch, Min.-Max.Winkel und deckungsgleich mit einer Fläche. Da du es aber schon mal aus- und dann wieder neu eingebaut hast, gehe ich davon aus, dass das hier nicht vorliegt? Gruß FBauer ------------------ Allen Menschen ist das Denken erlaubt - den meisten bleibt es erspart ... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
goofy_ac Mitglied Produktentwickler
   
 Beiträge: 1144 Registriert: 20.06.2006 Dell Precision 7740; i7/9850@2,6GHz Quadro RTX5000; 32GB; Win10x64 prof. SWX2022 SP5; dbWorks R20
|
erstellt am: 21. Aug. 2012 12:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi nein, der Aufbau ist ziemlich simpel gehalten, was die Verknüpfungen angeht. Von der Rolle bis hin zum voll definierten (?) Block existieren nur deckungsgleich und konzentrisch 2 Breite-Verknüpfungen an anderer Stelle (besagte Schiene) hab ich grad ersetzt - ändert auch nicht am Ergebnis Viele Grüße - Axel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
goofy_ac Mitglied Produktentwickler
   
 Beiträge: 1144 Registriert: 20.06.2006 Dell Precision 7740; i7/9850@2,6GHz Quadro RTX5000; 32GB; Win10x64 prof. SWX2022 SP5; dbWorks R20
|
erstellt am: 21. Aug. 2012 12:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
So - ich habe für mich eine arbeitsfähige Lösung gefunden, verstehe zwar absolut nicht, warum, aber... Wenn ich die Rolle in ihrer Rotation zum Schwenkbügel festsetze (Ebenen parallel), wird die volle Definierung des Bügels aufgehoben, und ich kann meine weitere Mechanik ankoppeln Find ich trotzdem irgendwie... - Verknüpfungen hinzufügen ohne bestehende anzutasten, um eine volle Definierung aufzuheben Danke Euch allen für die Denkanstöße! Viele Grüße - Axel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |