Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  flexible Unterbaugruppe

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
SolidWorks Spezialanwendungen , ein Kurs (bis zu 100% förderbar mit Bildungsgutschein)
Autor Thema:  flexible Unterbaugruppe (5870 mal gelesen)
rawo
Ehrenmitglied
technische Zeichnerin, Hobby-Admin


Sehen Sie sich das Profil von rawo an!   Senden Sie eine Private Message an rawo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rawo

Beiträge: 1619
Registriert: 29.03.2001

-----------------------------------
Nichtstun macht nur Spass, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Sir Coward)<P>Status: "Konfigurations-Junkie"

erstellt am: 31. Jul. 2012 13:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Baugruppen-Profis,

ich habe vor einiger Zeit eine sehr umfangreiche Baugruppe erstellt, in der kugelgelagerte Teile in Unterbaugruppen sind. Diese sollen sich jetzt auf dem Kugelgelenk drehen. Also habe ich die Unterbaugruppe damals flexibel gemacht und die BG auseinander gezogen. Alles war, wie erwartet... Kugelgelenk drehte sich und Teil stellte sich schief, wie gewünscht...
Jetzt... mit SWX2012, ist meine UnterBG nicht flexibel zu bekommen. Sie zeigt an, dass flex, aber alle Verknüpfungen sind rot...
nix flexibel.
Gibt es ein bug oder ein Feature, was ich vergessen habe?
Öffne ich die UBG, dann ist die Kugel flexibel...
Suche jetzt seit über einer Stunde nach dem Fehler, aber finde nix... wenn ich irgendwo ne Verknüpfung ändere, dann ist die nächste Rot... werd noch wahnsinnig und Kunde wartet auf Zg....

(darf leider die BG nicht raus geben... sorry...)

Vll. hat ja jemand ne Idee, was bei flexiblen BG noch zu beachten ist....

------------------
**Kein Mensch ist so beschäftigt, dass er nicht die Zeit hätte, jedem zu erzählen, wie beschäftig er ist.**

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

goofy_ac
Mitglied
Produktentwickler


Sehen Sie sich das Profil von goofy_ac an!   Senden Sie eine Private Message an goofy_ac  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für goofy_ac

Beiträge: 1144
Registriert: 20.06.2006

Dell Precision 7740; i7/9850@2,6GHz
Quadro RTX5000; 32GB; Win10x64 prof.
SWX2022 SP5; dbWorks R20

erstellt am: 31. Jul. 2012 14:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rawo 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

schau mal nach, ob Du beim Einfügen der UBG nicht zufällig ... diese fixiert hast - dann beisst sich das unter Umständen mit bestehenden anderen Verknüpfungen - egal wie flexibel sie markiert ist

Viele Grüße - Axel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jörg Mäckelmann
Mitglied
CAD-Admin a.D.


Sehen Sie sich das Profil von Jörg Mäckelmann an!   Senden Sie eine Private Message an Jörg Mäckelmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jörg Mäckelmann

Beiträge: 372
Registriert: 09.01.2001

Do wat du wullt, de Lüüt snackt doch ...

erstellt am: 31. Jul. 2012 14:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rawo 10 Unities + Antwort hilfreich

... sollte eigentlich in SWX2012 genauso funktionieren ...
Ich würde mal in die gesamte Verknüpfungsgruppe gehen und dort von unten anfangen, die roten Verknüpfungen zu unterdrücken - eine nach der anderen.
Meist ist dann (irgendwann) plötzlich alles wieder gut und man kann dann - wiederum von unten - anfangen, die unterdrückten Verknüpfungen wieder zu aktivieren, bis man auf die eigentliche Problem-verursachende Verknüpfung gestoßen ist ...

Weiterhin VIEL ERFOLG!

------------------
Jörg

"Fange nicht an aufzuhören, und höre nie auf anzufangen."

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HartmutT
Mitglied
Dipl.-Ing (TU) MB


Sehen Sie sich das Profil von HartmutT an!   Senden Sie eine Private Message an HartmutT  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HartmutT

Beiträge: 790
Registriert: 16.06.2006

SWX 2019 SP5.0
MaxxDB 2021.SP0.02 Linked Jan 18 2021 (64bit)

erstellt am: 31. Jul. 2012 14:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rawo 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi rawo!
ähnliche Sache bei uns:
ausgemachte Ursachen:->
-Du schreibst von alte Baugruppen...könnte irgendwas noch nicht auf SWX2012xx konvertiert sein?
-die fragliche U-Baugruppe hat Konfis, Du öffnest die Standard und alles O.K., aber in der Über-BG ist eine Konfi xxx verbaut, in der viel rotes schreit?
-Deine Optionen stehen neuerdings auf "alle Fehler, Überdefinitionen und Warnungen anzeigen etc."
Good Lucl, H.

------------------
Hartmut

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rawo
Ehrenmitglied
technische Zeichnerin, Hobby-Admin


Sehen Sie sich das Profil von rawo an!   Senden Sie eine Private Message an rawo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rawo

Beiträge: 1619
Registriert: 29.03.2001

-----------------------------------
Nichtstun macht nur Spass, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Sir Coward)<P>Status: "Konfigurations-Junkie"

erstellt am: 01. Aug. 2012 08:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für Eure Hilfe..... manche Probleme erledigen sich wohl von selbst....
Heute morgen die BG auf gemacht... und alles funktionierte wieder.... hmmm... naja... ich speichere jetzt schnell und ab geht die Zeichnung... und hoffe, dass ich da nie wieder ran muß...
Habe gestern mehrfach gespeichert, geschlossen, gespeichert... tztz...
SolidWorks....

Schönen Mittwoch Euch...

------------------
**Kein Mensch ist so beschäftigt, dass er nicht die Zeit hätte, jedem zu erzählen, wie beschäftig er ist.**

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kmw
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von kmw an!   Senden Sie eine Private Message an kmw  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kmw

Beiträge: 4391
Registriert: 26.02.2002

erstellt am: 01. Aug. 2012 09:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rawo 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich hab solche Probleme auch öfter mal. Alles ist rot, aber nichts ist falsch. Der Solver für die Baugruppenbeziehungen raffts nur nicht, ist meine Vermutung jedenfalls.
Abhilfe schafft bei mir mehr oder weniger wahllos (ich weiß jedenfalls meist welche, ohne genau zu wissen warum) bestimmte Beziehungen zu unterdrücken und dann wieder freizugeben und danach stimmt wieder alles, obwohl ich ja nichts geändert habe.
Vermutlich hat das was mit den flexiblen Baugruppen zu tun.

Auch gespiegelte oder gemusterte Baugruppen funktionieren nicht richtig, mit og. Vorgehensweise klappt das dann manchmal doch, aber auch nicht immer.
SWX hat hier def. noch Bugs.

[Diese Nachricht wurde von kmw am 01. Aug. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Sebastian Roth
Mitglied
Projektmanagment / Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Sebastian Roth an!   Senden Sie eine Private Message an Sebastian Roth  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sebastian Roth

Beiträge: 142
Registriert: 23.08.2010

SWX Premium 2019 SP4
SWX Enterprise PDM 2019(Build 24.4)
Schnittstelle ERPWorks
Dell Precision T5810
Intel® Xeon® Quad Core E5620
WIN 10 - 64-bit
32 GB RAM
Nvidia Quadro M4000

erstellt am: 01. Aug. 2012 10:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rawo 10 Unities + Antwort hilfreich

Dito - ebenfalls solche Probleme....

Flexible Baugruppe auf "Starr" ändern und dann wieder auf "Flexibel" - die Probleme sind behoben 

Warum das so funktioniert und nicht mit "Strg-Q" möchte ich glaube ich gar nicht wissen...

Manchmal ist's nach neuem öffnen, auch aus dem Tresor wieder der Fall - SWX-ABM 

------------------
Rechtschreibfehler dienen nur der Belustigung des Lesenden - eine weitere Kommentierung ist nicht erwünscht!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jörg.jwd
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-PDM Administrator


Sehen Sie sich das Profil von jörg.jwd an!   Senden Sie eine Private Message an joerg.jwd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für joerg.jwd

Beiträge: 3109
Registriert: 05.11.2003

erstellt am: 01. Aug. 2012 15:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rawo 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

die Erfahrung die ich bei uns gemacht habe: Zum Einen stolpert SWX über die erweiterten Verknüpfungen "symetrisch" und "Breite". Zum anderen passieren solche Sachen bei importierten Teilen. Bei denen nach Möglichkeit nicht auf Flächen verknüpfen sondern auf die Basisebenen. Dann noch (ist in der Onlinehilfe beschrieben) keine Ringverknüpfungen.

------------------
Grüße

Jörg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kmw
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von kmw an!   Senden Sie eine Private Message an kmw  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kmw

Beiträge: 4391
Registriert: 26.02.2002

Wer lesen kann, versteht was er liest, und danach handelt ist anderen gegenüber klar im Vorteil.
Intel® Core i9-14900k, 64GB DDR5-RAM, nVidia GeForce RTX 4080, MS Windows 11, Solid Edge 2024 SP5, German. ECTR als PLM.
M$ Surface Book, i7-6600@2.81 Ghz, 16Gb, 512 SSD, Win10 creators upd.
Fairphone 4 5G mit Android 11 mit SE-Mobile Viewer ;)

erstellt am: 01. Aug. 2012 16:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rawo 10 Unities + Antwort hilfreich

Diese beiden Verknüpfungen benutze ich gar nicht. Allerdings benutze ich die erweiterte Verknüpfung Abstand, so das eine Bewegung begrenzt wird, da die Kinematik sonst überspringt und dann hat man die Qual dies wieder in Ordnung zu bringen. Deshalb hab ich immer Konfigurationen mit diversen Stellungen und eine wo man die Baugruppe innerhalb dieser Begrenzungen bewegen kann so daß eben nichts überspringt.

Solange wie ich mit dieser Baugruppe nicht konstruktiv arbeite, also nur öffnen, bewegen und Zeichnungen erstelle, solange verhält sie sich idR. friedlich.
Bearbeite ich aber Teile in der Baugruppe, selbst wenn sie an sich mit der Bewegung nichts zu tun haben, kann alles rot werden, obwohl, wie gesagt, alles logisch richtig und fehlerfrei ist. Sauber reproduzieren konnte ich das noch nicht, es kommt halt immer wieder mal vor und dann ist meist Druck und ich bin immer froh, die Situation schnell zu bereinigen.
Was mich vor allem nervt ist, das gleich an allen möglichen Stellen Fehler auftreten, eine Fehlersuche ist dann sehr schwierig, hier ganz ruhig zu bleiben mußte ich erst lernen. Ich zähl dann immer langsam von 10 rückwärts runter. ..  und es gibt ja auch keinen echten Fehler.
Baugruppe schliessen, SWX neu starten bereinigt auch manchmal wundersam die Situation.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Torsten Niemeier
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Maschinenbau Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Torsten Niemeier an!   Senden Sie eine Private Message an Torsten Niemeier  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Torsten Niemeier

Beiträge: 3743
Registriert: 21.06.2001

"ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform
** CSWP 04/2011 **
** CSWE 08/2011 **

erstellt am: 01. Aug. 2012 16:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rawo 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Klaus,

die Limit-Verknüpfungen haben sich mit den flexiblen Baugruppen noch nie wirklich vertragen.
Ist eine Bewegungsbegrenzung erwünscht, sollte in solchen Fällen mit irgendeiner Form eines Motion-Limiters gearbeitet werden.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6243
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 01. Aug. 2012 16:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rawo 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

was oft auch Abhilfe bringt ist das Unterdrücken und Unterdrückung aufheben flexibler Baugruppen mit anschließendem Strg Q.

Vor allem wenn mehrfache Schachtelungen vorhanden sind.


Grüße Andreas 

------------------
Stillstand ist Rückschritt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kmw
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von kmw an!   Senden Sie eine Private Message an kmw  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kmw

Beiträge: 4391
Registriert: 26.02.2002

erstellt am: 01. Aug. 2012 17:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rawo 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Torsten Niemeier:
Hallo Klaus,

die Limit-Verknüpfungen haben sich mit den flexiblen Baugruppen noch nie wirklich vertragen.
Ist eine Bewegungsbegrenzung erwünscht, sollte in solchen Fällen mit irgendeiner Form eines Motion-Limiters gearbeitet werden.



Was heißt das bitte, verträgt sich nicht, es funktioniert ja, meistens ?
Was bedeutet denn Motion-Limiter ? Wo bitteschön finde ich das ? Bedeutet das, ich muss eine Bewegungsstudie machen ? Damit steigt der Aufwand beträchtlich, da verzichte ich lieber ganz auf die Konfiguration, mit der man die Stabkinematik per Maus bewegen kann und derjenige, der das machen will ist gezwungen, den benötigten Freiheitsgrad durch unterdrücken der jeweiligen Beziehung zu ermöglichen.
Was dann immer die Gefahr birgt, das mir die Baugrupe komplett durcheinanderfliegt, weil ich sich die Stäbe auf die falsche Seite drehen, was physikalisch unmöglich ist.
Ich hab das an sich mit der erweiterten Abstandverknüpfung ganz gut im Griff.

Wenn diese Unverträglichkeit ein Bug ist, warte ich lieber darauf, das sich jemand das mal anschaut und bereinigt. Dazu müsste man aber erkennen, das ein Bug vorhanden ist. Scheinbar wird durch ständige Vermeidungshaltung der Fehler ignoriert, oder sehe ich das falsch ?


(http://www.youtube.com/watch?v=eSHgkjIcBns) <-- diese Stabkinematik hab ich damals mal mit Solidedge aufgebaut, auch dort gabs ne Zeitlang Probleme mit anpassbaren Baugruppen, dem Pendant zu flexiblen Baugruppen in SWX. Aber die Anwender haben die Fehler reportet und er wurde vor vielen Jahren schon beseitigt.

[Diese Nachricht wurde von kmw am 01. Aug. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6243
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 01. Aug. 2012 17:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rawo 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ein Motionlimiter ist z.B. eine Spline Punkt  oder Linie Punkt Verknüpfung.

Dazu wird in einem Bauteil eine Skizze mit Linie der Bewegungslänge erstellt und in dem zu verknüpfenden Bauteil eine Skizze mit Punkt.

Das wird dann in der Baugruppe deckungsgleich verknüpft und das hat sich als stabiler wie Limit Winkel oder Limit Abstand herausgestellt,

da keine Fehlinterpretation seitens SWX mehr möglich ist.

Zum Verknüpfen müssen die Skizzen eingeblendet sein , auch Skizzenelemente aus bestehenden Featureskizzen lassen sich dafür nutzen.

Ich arbeit fast ausschließlich damit.


Grüße Andreas 


------------------
Stillstand ist Rückschritt

[Diese Nachricht wurde von Krümmel am 02. Aug. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kmw
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von kmw an!   Senden Sie eine Private Message an kmw  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kmw

Beiträge: 4391
Registriert: 26.02.2002

erstellt am: 01. Aug. 2012 17:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rawo 10 Unities + Antwort hilfreich

Ah dankeschön für den Tipp. Das hört sich einfach machbar an. Werd ich versuchen. Vielen Dank.

[Diese Nachricht wurde von kmw am 01. Aug. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Torsten Niemeier
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Maschinenbau Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Torsten Niemeier an!   Senden Sie eine Private Message an Torsten Niemeier  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Torsten Niemeier

Beiträge: 3743
Registriert: 21.06.2001

"ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform
** CSWP 04/2011 **
** CSWE 08/2011 **

erstellt am: 01. Aug. 2012 18:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rawo 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich verweise dazu noch kurz zu der Seite vom Chef...

http://solidworks.cad.de/kh_limmotion.htm

Gruß, Torsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Torsten Niemeier
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Maschinenbau Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Torsten Niemeier an!   Senden Sie eine Private Message an Torsten Niemeier  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Torsten Niemeier

Beiträge: 3743
Registriert: 21.06.2001

"ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform
** CSWP 04/2011 **
** CSWE 08/2011 **

erstellt am: 01. Aug. 2012 18:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rawo 10 Unities + Antwort hilfreich

kmw
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von kmw an!   Senden Sie eine Private Message an kmw  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kmw

Beiträge: 4391
Registriert: 26.02.2002

erstellt am: 02. Aug. 2012 10:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rawo 10 Unities + Antwort hilfreich

Ja, das ist viel auf einmal gekommen, das hat sich doch sehr beruhigt mit der 2012er Version jetzt. Einige Fehler mit den flexiblen BG sind ja auch bereinigt.
Und wenns nur am limit liegt, dann werd ich das auch noch gerne übernehmen.

Aber wie sagte noch mein Tüv-Prüfer, "Wenn sie hinten eine Rückleuchte montiert haben, muß sie auch funktonieren, sonst gibts keine Plakette".

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kmw
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von kmw an!   Senden Sie eine Private Message an kmw  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kmw

Beiträge: 4391
Registriert: 26.02.2002

Wer lesen kann, versteht was er liest, und danach handelt ist anderen gegenüber klar im Vorteil.
Intel® Core i9-14900k, 64GB DDR5-RAM, nVidia GeForce RTX 4080, MS Windows 11, Solid Edge 2024 SP5, German. ECTR als PLM.
M$ Surface Book, i7-6600@2.81 Ghz, 16Gb, 512 SSD, Win10 creators upd.
Fairphone 4 5G mit Android 11 mit SE-Mobile Viewer ;)

erstellt am: 02. Aug. 2012 14:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rawo 10 Unities + Antwort hilfreich

Leider habe ich ein wirkliches Problem mit den Endstellungen bei dieser Vorgehensweise mit dem motion limit, ich finds trotzdem eine coole Idee.
Was man beim einfachen Beispiel auf der Webseite vielleicht vernachlässigen kann, ergibt bei meinem kinematischen Stabwerk einen Fehler von mehreren cm und das macht an den Enden der Stäben gleich 50cm und mehr aus. Ich müsste jedesmal ganz fein reinzoomen, aber selbst dann ist das Ergebnis der Endstellungen nicht wirklich genau. Ich hab einen Weg von zbsp. 5mm - 1112,2mm und wenn das nur 1080 mm in der Enstellung statt 1112,2, dann passts nicht.
Es funktioniert, aber das tun die erweiterten Abstandsbeziehungen ja grundsätzlich auch. Die allerdings fährt die Endestellung genau an.

[Diese Nachricht wurde von kmw am 02. Aug. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6243
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 02. Aug. 2012 18:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rawo 10 Unities + Antwort hilfreich


F2_024402_1.JPG


ML_2012.zip

 
Hallo,

hab da keine Probleme mit der Endlage  

Beispiel Spline Punkt in der Anlage. ( Linie Punkt war falsch,geht nur mit Spline vernünftig )

Außerdem kannst Du den Punkt zusätzlich über eine Verknüpfung mit Option nur zur Positionierung in jede Endlage zwingen.

Diese Verknüpfung wird nicht gespeichert und Du kannst nachher nach belieben weiter verschieben.

Grüße Andreas  

------------------
Stillstand ist Rückschritt

[Diese Nachricht wurde von Krümmel am 02. Aug. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kmw
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von kmw an!   Senden Sie eine Private Message an kmw  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kmw

Beiträge: 4391
Registriert: 26.02.2002

erstellt am: 03. Aug. 2012 09:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rawo 10 Unities + Antwort hilfreich

Vielen Dank, das werd ich auch probieren, erste Versuche zeigen, das dies besser geht. Es ist eine andere Vorgehensweise als ich jetzt nach den Beispielen von der Webseite versucht habe. Deutlich besser.
Ich kämpf jetzt noch mit Überbestimmungen, wenn ich versuche, das einfach so meinen Baugruppen hinzuzufügen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz