| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Visiativ Blog | Tipps & Tricks rund um SOLIDWORKS und 3DEXPERIENCE. , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: solidworks-benchmark unseriös? (2293 mal gelesen)
|
SLDW-FEM Mitglied Simulations-Ingenieur
  
 Beiträge: 643 Registriert: 21.02.2005 Solidworks 2017+2019+20+22 SpaceClaim Windows 11 64bit HP-ZBook 32gbRAM NVIDIA
|
erstellt am: 13. Jul. 2012 08:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Ich hoffe nur, dass Solidworks hier endlich eingreift : also wann ich aktuell filtere unter: http://www.solidworks.com/sw/support/shareyourscore.htm sehe ich cpu-ergebnisse mit -angeblich-7,7sec (da sollte solidworks was tun) da kann da was nicht stimmen: * selbst die 62sec cpu bei einem i7-2600K zweifle ich an * dagegen findet Filter auf cpu 2820 nur Range von 110-126 * aber die cpu 2600K von 61sec-89sec ausserdem ergibt der benchmark unter 2012 ganz andere Eregbnisse als 2011! (siehe Anhang von einem frisch gekauften Laptop: graphik ca.200% / CPU+IO ähnlich aber immer länger die gefühlte performance passt da gar nicht mehr dazu! Was meint Ihr dazu? Sagt auch mal jemand von solidworks hier ein Wort dazu? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD/CAE Manager
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 26.03.2001
|
erstellt am: 13. Jul. 2012 08:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SLDW-FEM
>>da kann da was nicht stimmen Um die Aussagekraft eines Benchnarktest zu beurteilen, benötigt man in die Tiefe gehende Kenntnisse - der Hardware - der Anwendung - der Testmethode Da die meisten Forumsteilnehmer Konstrukteure sind, die sich nur "von vorne" mit der Anwendgung befassen und gar nicht hinter die Kulissen schauen können / wollen, halte ich die Diskussion, die Du hier anregst, für fragwürdig. Ich selber jedenfalls werde einem Benchmarktest nur trauen, wenn es um den Vergleich von Hardware geht. Relative Aussagen mögen stimmen, aber in absolute Werte sollte man nicht zu viel hinein deuten. ------------------ R.Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marco83 Mitglied CNC Programierung & Konstruktion
 
 Beiträge: 139 Registriert: 22.11.2011 -SW 2012 SP4.0 -Enterprise PDM -Tacton Studio 4.3.4 -TactonWorks Studio 4.4.1 -TactonWorks Engineer 4.4.1 -TCsite 2.2.7 -TactonWorks Server Windows 7 64 bit Intel Quad ā 2.67 Ghz mit 8GB Ram Quadro FX 1700 3D SpacePilot nen Knatternden Drucker<P>und ganz Wichtig: - Eine Jura Kaffeemaschine :)
|
erstellt am: 13. Jul. 2012 12:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SLDW-FEM
Zitat: Original erstellt von SLDW-FEM: ausserdem ergibt der benchmark unter 2012 ganz andere Eregbnisse als 2011! (siehe Anhang von einem frisch gekauften Laptop: graphik ca.200% / CPU+IO ähnlich aber immer länger
Grundsätzlich sollte einem auch klar sein das ein Laptop i7 Core niemals die gleiche Leistung wie ein Desktop i7 Core erreichen kann. Noch spürbarer ist das bei der Grafikkarte.
Das also auf einem Laptop nicht die Performance wie auf einem Desktop zu erwarten ist, ist wohl klar. Zudem sollte man auch die Hardware für ihre Anwendung unterscheiden. z.B. ist ein i7 Core weniger für Cad ausgelegt wie ein Xenon Core. Nehmen wir die von dir gepostete Liste als Anhaltspunkt: - Ein i7-2700K á 3,5GHz mit einem CPU Wert von 61 - Dagegen ein Xeon á 3,3GHz mit einem Wert von 7,7 Das Zeigt das der auf CAD ausgelegte Xenon trotz 0,2GHz á Kern weniger Leistung, deutlich mehr bei CAD Anwendungen bringt. Der SWX Benchmark Test soll auch sicherlich nur dazu dienen zu zeigen wo es am System noch besser gehen könnte. Und nicht um zu zeigen wo man noch die letzten Sec raus quetschen kann um dann zu zeigen das man den Schnellsten hat. Es soll nur als Anhaltspunkt dienen. In die Berechnung läuft auch viel mehr als nur die Hardware mit ein. Es kommt auch auf das Betriebssystem, zusätzliche Software und Einstellungen usw. an. Vieles läuft im Hintergrund und frisst Performance die dann beim Benchmark weg fällt. Jeder Rechner ist da nun mal anders. Der Unterschied von 2011 auf 2012 erklärt sich mir mit mehr Hintergrundaktivitäten. Neue Funktionen fressen zusätzlich Performance und müssen zusätzlich geladen werden. Zusätzliche Hintergrundabfragen die mitlaufen usw usw. Grundsätzlich sollte man dem Benchmark etwas Spiel einräumen aber im groben kann man sich danach richten. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SLDW-FEM Mitglied Simulations-Ingenieur
  
 Beiträge: 643 Registriert: 21.02.2005 Solidworks 2017+2019+20+22 SpaceClaim Windows 11 64bit HP-ZBook 32gbRAM NVIDIA
|
erstellt am: 13. Jul. 2012 12:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
aeschbi Mitglied konstrukteur
 
 Beiträge: 211 Registriert: 26.06.2001
|
erstellt am: 13. Jul. 2012 12:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SLDW-FEM
|