Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Kollisionsprüfung bei Konstruktion mittels C# Makro

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
Autor Thema:  Kollisionsprüfung bei Konstruktion mittels C# Makro (1989 mal gelesen)
blubsen
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von blubsen an!   Senden Sie eine Private Message an blubsen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für blubsen

Beiträge: 16
Registriert: 27.06.2012

AMD Athlon X2 5200+
6 GB RAM
ATI Radeon HD 3870
Windows 7 x64
SWX 2011 SP5
ANSYS 12.1

erstellt am: 27. Jun. 2012 15:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hey Leute,

und zwar habe ich eine wabenähnliche Elementarzelle, welche in alle Koordinatenrichtungen gemustert wird (x, y, z). Dies ist ja kein Problem. Die Konstruktion und anschließende Musterung habe ich mittels eines Makros (C#) gemacht, damit die Grundzelle in Abhängigkeit ihrer Geometrieparameter beliebig erstellt werden kann.

Nun soll die Elementarzelle aber nicht in einer bestimmten Anzahl kopiert werden (z.B. 3x in x-Richtung; 4x in y; 5x in z), sondern sie soll sich an eine vorgegebene Geometrie (ähnlich einer Ellipse) anpassen. Ich habe mir das so vorgestellt: ich wähle die Grundzelle aus und mustere sie erst in eine Richtung bis die Zelle mit der vorgegeben Kontur kollidiert. Bei Kollision soll die letzte Zelle nicht mehr erstellt werden. Diese Vorgehensweise wird dann in alle Richtungen ausgeführt bis die Außenstruktur ausgefüllt ist.

Die Vorgehensweise ist zwar klar, allerdings bin ich mir da nicht ganz so sicher, ob sie auch realisierbar ist. Man müsste ja dann jede Zelle immer wieder neu mustern. Ist sowas mit einem Makro überhaupt in SolidWorks möglich, dass er prüft, ob da schon eine Geometrie ist und wenn ja -> keine Musterung mehr der letzten Zelle? Oder ist es zum Beispiel mit einem Makro möglich erst die vorgegebene Außengeometrie einzulesen und deren Parameter zu bestimmen (kleinster und größter innerer Abstand, ...), um anschließend die Anzahl der notwendigen Zellen zu berechnen? So könnte man ja wieder zur ursprünglichen Variante zurückkehren und in jede Raumsrichtung eine konkrete Anzahl von Zellen mustern.

Ich hoffe es ist halbwegs verständlich, was ich hier geschrieben habe.

Danke im Voraus für jede Hilfe!

Viele Grüße
blubsen

[Diese Nachricht wurde von blubsen am 27. Jun. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Olaf Wolfram
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI



Sehen Sie sich das Profil von Olaf Wolfram an!   Senden Sie eine Private Message an Olaf Wolfram  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Olaf Wolfram

Beiträge: 2431
Registriert: 30.06.2008

I7-3770 CPU 3,40 Ghz
32 Gb RAM
64 bit
WIN 10
SWX 2019 SP5
NVIDIA Quadro K2000<P>
Lenovo ThinkStation

erstellt am: 27. Jun. 2012 16:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für blubsen 10 Unities + Antwort hilfreich

Kannst du das nicht mit einem Füllmuster realisieren?

------------------
CSWST/CSWI/CSWP/  3DVia

DPS-Software GmbH
When was the last time you did something for the first time?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

blubsen
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von blubsen an!   Senden Sie eine Private Message an blubsen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für blubsen

Beiträge: 16
Registriert: 27.06.2012

AMD Athlon X2 5200+
6 GB RAM
ATI Radeon HD 3870
Windows 7 x64
SWX 2011 SP5
ANSYS 12.1

erstellt am: 27. Jun. 2012 19:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


fuellmuster.png

 
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich das Feature Füllmuster noch gar nicht kannte... Habe eben damit einwenig rumgespielt und muss sagen, dass es im Großen und Ganzen genau das ist, was ich gesucht habe. Vielen Dank schon mal für diesen Tipp. Allerdings klappt das noch nicht so, wie ich es gern hätte. Kann natürlich auch an mir liegen, denn die Software ist ja bekanntlich nur so schlau wie der Bediener.

Jedenfalls klappt die Auffüllung wenn ich als Grenze eine Skizze wähle (Ellipse, Rechteck, ...). Ich möchte aber eine 3D-Kontur (Profil, Oberfläche, ...) als Begrenzung verwenden. Gibt es da irgendein Trick wie es damit klappen könnte, oder ist dies gar nicht möglich?

Habe ein Bild zum Verständnis hinzugefügt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6243
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 27. Jun. 2012 19:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für blubsen 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

setz eine Ebene und übernimm mit Elemente Übernehmen Deine 3D Kontur in eine Skizze.

Schon hast Du wieder Deine Begrenzung als Skizze.

Grüße Andreas

------------------
Stillstand ist Rückschritt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

GeoVisual Civil Engineer CAD APP für 3D, Tiefbau, AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen

Die benutzerfreundliche Softwarelösung zur Visualisierung von Infrastrukturplanungen

blubsen
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von blubsen an!   Senden Sie eine Private Message an blubsen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für blubsen

Beiträge: 16
Registriert: 27.06.2012

AMD Athlon X2 5200+
6 GB RAM
ATI Radeon HD 3870
Windows 7 x64
SWX 2011 SP5
ANSYS 12.1

erstellt am: 28. Jun. 2012 13:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


soll_muster.png

 
Hallo,

Zitat:
Original erstellt von Krümmel:
...setz eine Ebene und übernimm mit Elemente Übernehmen Deine 3D Kontur in eine Skizze.

Schon hast Du wieder Deine Begrenzung als Skizze...


aber dann habe ich doch immer noch nur eine 2D-Skizze???

Vom Prinzip wäre es möglich immer wieder neue Skizzen versetzt in Längsrichtung zu erstellen und diese dann als Begrenzung zum Auffüllen zu verwenden, siehe Anhang. Aber ich finde diese Variante etwas unschön... Das mit der Auswahl von einer definierten Oberfläche wäre schon schöner, zumal man nicht noch haufen zusätzliche Ebenen einfügen müsste.

Hat noch jmd. eine Idee?

Grüße

P.S.: ist es eigentlich möglich noch mal nachträglich das Thema zu ändern, damit evtl. mehr Leute bzgl. des Füllmusters hier reinschauen? Leider nein, oder?

[Diese Nachricht wurde von blubsen am 28. Jun. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz