| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Rohrleitung Gewinde (5195 mal gelesen)
|
kamehama Mitglied techn. Angestellter

 Beiträge: 81 Registriert: 07.12.2004
|
erstellt am: 21. Jun. 2012 14:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ich benötige zwecks Ausdruck auf 3D Plotter eine Zeichnung eines Gewindes. Bitte um Info ob es hier irgendwelche Bibliotheken, oder ähnliches gibt. Konkret geht es bei mir um ein Withworth Feingewinde (vermute ich zumindest mal) für einen Kunststoffsyphon. lg Josef Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Duckbone Mitglied Mechaniker und Fotograf u.a. fuer HI-living.de
  
 Beiträge: 585 Registriert: 20.09.2010 Dell Precision M4700 Intel Core (TM) i7-3540M CPU 3.00 GHz / 3.00 GHz 8GB RAM 64 Bit Intel HD Grafics 4000 NVIDA Quadro K2000M
|
erstellt am: 21. Jun. 2012 15:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kamehama
Hallo Josef, herzlich Willkommen im CAD-Forum! um ein Gewinde ueber einen 3D Drucker zu fertigen, muss es als "echtes" Gewinde aufgebaut werden. Da so ein Gewinde im Allgemeinen fuer einen Datensatz, bzw. fuer die Zeichnung nicht wirklich relevant ist - sprich es kostet Rechnerkappa fuer´s schoene Aussehen, wird es recht selten als "Teil" aufgebaut. Um auf deine Frage zurueckzukommen, machbar ist es aber in jedem Fall - fertig gibt es sowas, aus eben genanntenm Grund, nicht Sinnvollerweise solltes du dann aber zumindest die genaue Bezeichnug haben, um nachzubauen (nachbauen zu lassen). Gruss Olli ------------------ ... kommt kein Schiff! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
R. Frank Mitglied Dipl-Ing. (BA) Masch.-Bau
   
 Beiträge: 1287 Registriert: 11.10.2004 SWX 2014 SP 5.0 PDMWorks Enterprise 2014 FlowSimulation 2014 SP 5.0 Simulation 2014
|
erstellt am: 21. Jun. 2012 15:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kamehama
Hallo Josef. Falls Du das Gewinde wirklich komplett nachmodellieren willst hat sich hier der User Krümmel mal die Mühe gemacht eine "Anleitung" zusammen zu stellen. Gruß Roland ------------------ * Keymaster of the Masterkey * Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 21. Jun. 2012 15:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kamehama
Hallo Josef, wenn Du eine Zeichnung mit genauer Gewindebeschreibung hast bastel ich Dir schnell mal was  Das wäre dann ein SWX 2012 Part. Grüße Andreas
------------------ Stillstand ist Rückschritt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kamehama Mitglied techn. Angestellter

 Beiträge: 81 Registriert: 07.12.2004
|
erstellt am: 26. Jun. 2012 22:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Krümmel Nochmals Danke für dein Angebot. Als Privatmail habe ich leider keinen Anhang geschafft. Darum hier die Grundteile und Beschreibung. Gerne kannst du mich unter den Kontaktdaten die ich dir als PM gesendet habe kontaktieren. [Diese Nachricht wurde von kamehama am 26. Jun. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 26. Jun. 2012 23:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kamehama
|
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 27. Jun. 2012 19:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kamehama
Hallo Josef, so hier mal die Gewinde Da Deine Kernlöcher bzw. Außendurchmesser nicht zu R1 1/2 Zoll passten hab ich ein wenig in Deine Bauteile eingegriffen. Bei Syphon b passt eigentlich nur ein Außengewinde in etwa, habs aber mal als Innen und Außen in die BG gepackt. Sollten andere Gewindegrößen nötig sein melde Dich einfach nochmal. Grüße Andreas
Edit: Bitte beachten das ich Null auf Null modelliert habe, beim 3D Druck eventuell in Minus und Plus Richtung skalieren. ------------------ Stillstand ist Rückschritt [Diese Nachricht wurde von Krümmel am 27. Jun. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kamehama Mitglied techn. Angestellter

 Beiträge: 81 Registriert: 07.12.2004
|
erstellt am: 27. Jun. 2012 22:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Krümmel Vorerst mal besten Dank für deine Gewindedarstellung. Kannst du mir bitte noch bei das Aussengewinde einzeichnen. Wahrscheinlich müssen wir hier den Aussendurchmesser bei dem Rohr vergrössern. Wäre super. Danke josef Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 27. Jun. 2012 22:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kamehama
Hallo Josef, Zitat: Kannst du mir bitte noch bei das Aussengewinde einzeichnen
den hab ich jetzt nicht verstanden Bitte mal genauer definieren wie,wo,und was Grüße Andreas
------------------ Stillstand ist Rückschritt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kamehama Mitglied techn. Angestellter

 Beiträge: 81 Registriert: 07.12.2004
|
erstellt am: 28. Jun. 2012 07:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Andreas Sorry habe da wohl ein Worterl verschluckt. Also bei Syphon B (Variante mit Innengewinde oben) hätte ich unten auf eine Länge von 12mm gerne noch ein Außengewinde gehabt. Nochmals danke für deine Hilfe. lg Josef
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 28. Jun. 2012 17:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kamehama
|