| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | InnovateNext 26. in Dresden, eine Veranstaltung am 21.10.2025
|
Autor
|
Thema: schräges Rohr (3437 mal gelesen)
|
tictacbubi Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 29.05.2012
|
erstellt am: 29. Mai. 2012 16:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo allerseits, ich habe ein großes Problem und zwar möchte ich einen Rohranschluss 45° Schräge konstruieren (ähnlich wie im Bild, nur dass das Rohr offen sein soll), kriege das aber einfach nicht auf die Reihe...Für euch wird das mit Sicherheit ein Leichtes sein, aber ich hänge hier schon Ewigkeiten daran. Ich hoffe mir kann einer einen Tipp geben, wie ich das bewerkstelligen kann. Vielen Dank und Gruß tictacbubi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 29. Mai. 2012 17:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tictacbubi
|
tictacbubi Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 29.05.2012
|
erstellt am: 29. Mai. 2012 18:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ja das mit dem Schnitt hab ich auch schon geschafft, allerdings ändert sich dann der Durchmesser  kann man das nicht mit dem Formschräge-Tool machen? Aber ich habs damit auch noch nicht geschafft... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 29. Mai. 2012 18:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tictacbubi
Hallo, welcher Durchmesser ändert sich durch einen linearen Schnitt ? Sowas hab ich ja noch nie erlebt hast Du ein Beispiel ? Unter 45° hast Du halt eine Ellipse und keinen Kreis mehr. Grüße Andreas
------------------ Stillstand ist Rückschritt [Diese Nachricht wurde von Krümmel am 29. Mai. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tictacbubi Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 29.05.2012
|
erstellt am: 29. Mai. 2012 18:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Na das mit der Ellipse ist mir schon klar. Nur habe ich von unten ein Rohrstück mit den Abmassen 200 mm und darauf soll die Rohrschräge montiert werden. Durch die Schräge erhalte ich ja eine Ellipse und so passt das nicht mehr. Gibt es da noch eine andere Möglichkeit? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 29. Mai. 2012 18:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tictacbubi
|
tictacbubi Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 29.05.2012
|
erstellt am: 29. Mai. 2012 18:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 29. Mai. 2012 19:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tictacbubi
|
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 29. Mai. 2012 19:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tictacbubi
|
Andi Beck Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2580 Registriert: 02.10.2006 Firma: SW 2024-3.1 + PDM Prof. Windows 10 Pro 64bit, i9-11900 32 GbRAM, Quadro P2200 Home: SW 2023-5.0 Passungstabelle von Heinz Windows 11 Pro 64bit, i7-12700K, 32 GbRAM, GeForce GTX 1050Ti Samsung C34H892, 3440x1440 Pixel
|
erstellt am: 29. Mai. 2012 19:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tictacbubi
Hallo, so geht es natürlich nicht, aber wenn beide Rohre an der Schnittstelle den gleichen Winkel haben, dann schon. Aber das wisst ihr ja schon. Grüße, Andi ------------------ Hast du kein Problem? Such dir eins. ( Und löse es ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sonti Mitglied dipl. Masch.-Ing.
   
 Beiträge: 1175 Registriert: 26.01.2007 Solid Works 2017 SP5 Inventor 2015 Windows 10 SWX (mein Liebling)
|
erstellt am: 30. Mai. 2012 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tictacbubi
Hallo Wie Andi schon geschrieben hat funzt das ganze nur wenn beide Rohre den gleichen Winkel haben. Ich denke das sollte auch ein Student mit vernünftiger Überlegung herausfinden können! Die Logik lässt sich leider nicht übertölpeln.Gut, es haben es schon viele versucht, aber nicht geschafft. Ansonsten Lehrbücher durch arbeiten. Sonti Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andi Beck Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2580 Registriert: 02.10.2006 Firma: SW 2024-3.1 + PDM Prof. Windows 10 Pro 64bit, i9-11900 32 GbRAM, Quadro P2200 Home: SW 2023-5.0 Passungstabelle von Heinz Windows 11 Pro 64bit, i7-12700K, 32 GbRAM, GeForce GTX 1050Ti Samsung C34H892, 3440x1440 Pixel
|
erstellt am: 30. Mai. 2012 23:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tictacbubi
Hallo, geht nicht, gibts nicht..... Sieht doch in dieser Perspektive gar nicht so schlecht aus, oder? Aber fertigen möchte ich dieses Rohr nicht müssen. Grüße, Andi ------------------ Hast du kein Problem? Such dir eins. ( Und löse es ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Freelancer Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 133 Registriert: 20.06.2007 CAD Dienstleister aus OWL; Solidworks 2007 Standard Solidworks 2009 Standard Solidworks 2010 Standard ----- 2 x XEON Quadcore (8 x 3,0GHz) Quadro FX 4600 16 GB RAM 146 GB SAS Seagate Cheetha Festplatte (RAID Verbund) ----- Internetseiten noch in der Barbeitung!
|
erstellt am: 06. Jun. 2012 13:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tictacbubi
|
Olaf Wolfram Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI

 Beiträge: 2431 Registriert: 30.06.2008 I7-3770 CPU 3,40 Ghz 32 Gb RAM 64 bit WIN 10 SWX 2019 SP5 NVIDIA Quadro K2000<P> Lenovo ThinkStation
|
erstellt am: 06. Jun. 2012 14:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tictacbubi
|

| |
Duckbone Mitglied Mechaniker und Fotograf u.a. fuer HI-living.de
  
 Beiträge: 585 Registriert: 20.09.2010
|
erstellt am: 06. Jun. 2012 17:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tictacbubi
|