| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Bildqualität schlecht (3581 mal gelesen)
|
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4391 Registriert: 26.02.2002
|
erstellt am: 16. Apr. 2012 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich hab mir angewöhnt auf Zeichnungen unten links eine schattierte isometrische Ansicht einzufügen. Irgendwann hab ich es mal geschafft, das die Ausdrucke immer gut waren, jetzt hat sich diese Einstellung irgendwann mal wieder verstellt und ich weiß nicht mehr woran es lag oder welche Option das war und die Darstellung im gedruckten Zustand ist wieder schlechter als vorher. Wo finde ich diese Option ? Ich hab unter Bildqualität alles auf hoch stehen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 16. Apr. 2012 12:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kmw
Hallo kmw, unter Datei/Seite einrichten hast du mal mit dem Haken für "Hohe Qualität" im Bereich Auflösung und Maßstab gespielt? Und dann gibt es auch noch den Knopf im Druckendialog, ggf. Zeichenansichten, die in Entwurfsqualität sind, hoch zu konvertieren (rechts unten in dem Bereich). Der ist üblicherweise nicht anwählbar,. weil Zeichenansichten automatisch hoch konvertiert werden, aber theoretisch ist es denkbar, dass die noch Entwurfsqualität sind und beim Drucken nicht hochkonvertiert werden. Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 16. Apr. 2012 12:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kmw
Hallo Zusammen, man kann sich das schon noch so einstellen (oder besser gesagt verstellen in den Systemoptionen), daß die Ansichten standardmäßig in Entwurfsqualität erzeugt werden. Das konnte auch ein Problem sein, daß Du da die Einstellungen so gewählt hast. MFG Robert Hess. ------------------ "Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4391 Registriert: 26.02.2002
|
erstellt am: 16. Apr. 2012 13:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke, die Einstellung unter Seite einrichten war es, der Haken bei hohe Qualität war draußen. *seufz* ich bin sicher den nie rausgemacht zu haben und ich hab nur unter den Optionen gesucht. Vielen Dank für den Hinweis, jetzt passt es wieder mit der Qualität beim Drucken. So viele unterschiedliche Stellen wo man soviel einstellen und verstellen kann ... furchtbar, vor allem wenn es sich ab und an scheinbar auch noch von alleine verstellt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Hartung Mitglied Feinmechaniker / Techniker Maschinenbau
 
 Beiträge: 219 Registriert: 25.01.2001 HP Z4/G4 . Intel(R) Core(TM) i9-10900X CPU /32GB Speicher/ Nvidia Quadro RTX4000 512GB SSD / Win11 Prof.23H2 64bit aktuell Swx 2023 SP4 CamWorks Prof.2023 SP5 Alle Swx Versionen seit SolidWorks 96Plus mal probiert.
|
erstellt am: 16. Apr. 2012 13:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kmw
Hallo KMW, nicht vergessen die Einstellungen (Ausdrucke in hoher Qualität) in der Zeichnungsvorlage (drwdot)zu speichern. Obwohl dies auch ein gewisses Eigenleben hat? Musste heute auch wieder die Standardgröße (A3) abspeichern weil sie auf (A4/Hochformat per Fuzzytronic vom System geändert wurde ) Die besten "Ausdrucke" erhalte ich aber wenn als Pdf abgespeichert und dann gedruckt wird. Gruß Michael [Diese Nachricht wurde von Michael Hartung am 16. Apr. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4391 Registriert: 26.02.2002
|
erstellt am: 16. Apr. 2012 13:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja es ist tatsächlich so, das wenn man über pdf druckt hier andere Einstellungen wirksam sind, so das der Ausdruck unabhängig von anderen Einstellung verbessert aber auch verschlechtert werden kann. Auch am Druckertreiber kann ich auch einiges verstellen und einstellen. Auch in diversen Stellen in den Optionen. Ich empfinde das als katastrophales Durcheinander und hoffe das sich irgendwann mal jemand dieses Chaos annimmt und anwenderfreundlicher zusammenfasst. Einige Einstellungen wirken Dokumentabhängig, andere wiederum änderen sich benutzerspezifisch.. was hier wie unter welchen Umständen wirkt oder sich verstellt, ich blick da echt nicht durch. Jedenfalls tendenziell neigt SWX immer dazu sich qualitätiv zu verschlechtern und ich hab regelmässig Not und Mühe, das zu korrigieren, meist wenn ich es am wenigstens gebrauchen kann. Es ist unglaublich, was ich damit schon an Zeit kaputt gemacht habe. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 16. Apr. 2012 14:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kmw
Hallo kmw, ich kann zwar deinen Frust akzeptieren, aber (als Hobbyprogrammierer) nicht verstehen: diese ganzen Einstellung, Optionen, Sonderwünsche, Silber-, Gold- und Platinknöpchen mit Diamantvezierung bauen die Softwarefuzzis (wie ich z.B.) nicht von sich aus ein. Wenn du dir mal Software anschaust, die Programmierer für sich selbst schreiben, wirst du dies ganzen Knöpfchen ebenso selten finden wie übertriebene Schutzfunktionen oder Dokumentationen. Beispiel diese ganzen unsäglichen Rückfragen: bei jedem zweiten befehl bekommst du in SolidWorks eine Rückfrage oder eine Hinweisdialogbox, ob du das wirklich willst und ob du weißt, was du da tust. Diese Rückfragen sind eingebaut worden, weil sich Anwender mit diesem Expertensystem names SolidWorks, das einfach das getan hat, was der Anwender angeklickt hat, überfordert fühlten und sich damit ihre Daten mal zerschossen hatten - und der Meinung waren, dass das so ein teures System ja wohl abfangen müsste und wenigstens fragen müsste, ob das ernst gemeint war. Kaum waren die Fragen eingebaut kamen die nächsten, die nicht dauernd irgendwelche Fragen beantworten wollten und eben wussten (oder glaubten zu wissen), was sie da tun. Also wurde in die Dialogboxen Checkboxen eingebaut im Stil von "Frag mich nicht wieder, ich weiß was ich mache" und die Fragen und Hinweise verschwanden wieder. Kaum hat der Anwender diesen Haken gemacht wurde das nächste mal rumgemault, dass in einer Situation XYZ überhaupt keine Infos kommen, was man da getan hat. Also wurden die Systemoptionen/Erweitert eingeführt in der die abgehakten Dialoge aufgeführt sind und wieder aktiviert werden können. Ergo gibt es jetzt regelmäßig Supportanfragen und Threads hier im Forum, weil wahlweise die Haken fehlen, gesetzt sind, keiner die Systemoptionen kennt und wozu sind die überhaupt da usw. - und bloß deswegen, weil die Programmierer und Produktdefinitionsmanager auf ihre Kunden gehört haben und die ganzen Optionen einbauen. Und das ist ja nur ein Beispiel in der Bedienung der Software. Jetzt multipliziere das ganze mit Qualitätsanspruch, Featuritis, Performance und Komplexität, nimm das Ganze wegen der veschiedenen Arbeitsweisen bei unterschiedlichen Kunden zum Quadrat (oder hoch 3,4 oder 17) und mach das ganze in mindestens 3 Dimensionen für Hardware, Betriebssystemumgebung und Software. Und dann hast du ungefähr eine Vorstellung davon, warum sich nicht einfach "irgendwann mal jemand dieses Chaos annimmt und anwenderfreundlicher zusammenfasst" Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sonti Mitglied dipl. Masch.-Ing.
   
 Beiträge: 1175 Registriert: 26.01.2007 Solid Works 2017 SP5 Inventor 2015 Windows 10 SWX (mein Liebling)
|
erstellt am: 16. Apr. 2012 16:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kmw
|
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4391 Registriert: 26.02.2002
|
erstellt am: 17. Apr. 2012 09:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Der eigentliche Grund meines Problems ist ja, das sich Optionen selbstständig verstellen. Heute hat sich zbsp. mal wieder (wie so oft) die Einstellung fürs dynamische Hervorheben von Grafikansichten verstellt und ich bin sicher, das ich das nicht selbst verstellt habe. Dieses Problem ist bekannt. Was du entschuldigst ist das Dinosauriersoftwareproblem. Auch hier kann man durchaus Ergonomie und Ordnung in eine komplexe Software nachträglich hineinbringen, wenn man nur will. Es muß nicht sein, das es hunderte von Einstellungen überall in verschiedensten Menues verteilt gibt. Aber ok, wenn ich der einzige bin, der das nicht gut findet, soll es mir recht sein. Das sich diese Einstellungen dann auch noch zufallsähnlich verstellen ist einfach nicht OK. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 17. Apr. 2012 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kmw
Hallo kwm, ja Du hast Recht. Wenn ich eine Option (egal welcher Art: ob Doku oder Systemoption, etc.) eingestellt habe dann sollte diese eich nicht selbstständig verstellen. Das dies im Augeblick (SW2010 - 2011) so ist, ist wirklich zum .... Klar macht das sicher bei SWX keiner mit Absicht, aber das sollte mal dringenst behoben werden. Das Du Deine Ansichten in Entwurfsqualität schienbar zum Teil erzeugst und Du der Meinung bist, daß es dafür zu viele Optionen gibt liegt in Deiner Betrachtungsweise. Im Grunde gibt es ja nur eine Stelle in den Systemoptionen. Und die verstellt sich nicht von alleine. Das man Ansichten zum Teil in Entwurfsquali (unbeabsichtigt) erhält und dadurch schlechten Druckergebnisse entstehen liegt oft am User selber. Speichern der Zeichnung während die Sanduhr. Da kommt dann zwar der Hinweis mit der Quali, aber dies wird gerne überlesen. Oder es sind noch alte Zeichnungen die immer wieder als Vorlage genommen werden und damit auch die Einstellungen von früher mit "vererbt". usw. Nur mal ein Paar Beispiele dazu auf die Schnelle. Ich sag immer dazu. Schuld sind immer "die Anderen", wenn was nicht geht . Also einfach mal bei der Arbeitsweise darauf achten, die Einstellungen für die Zichnungserstellung richtig (richtig heißt für mich: so wie der User es haben möchte, man kann nicht sagen, daß System macht etwas falsch nur weil ich nicht weiß wo etwas einzustellen ist)wählen und schon sollte es ein Problem weniger geben. MFG Robert Hess. ------------------ "Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sonti Mitglied dipl. Masch.-Ing.
   
 Beiträge: 1175 Registriert: 26.01.2007 Solid Works 2017 SP5 Inventor 2015 Windows 10 SWX (mein Liebling)
|
erstellt am: 17. Apr. 2012 11:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kmw
|
L.Schröter Mitglied Projektierung
 
 Beiträge: 263 Registriert: 29.03.2007 Aus dem Stein der Weisen macht der Dumme Schotter. (Deutsches Sprichwort)
|
erstellt am: 19. Apr. 2012 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kmw
Guten Morgen. Das mit dem verstellen der SWX Optionen kann ich bestätigen. Passiert bei mir auch ab und an. Bis jetzt konnte ich einen zusammenhang mit dem einlesen von .step oder .igs Daten (bei mir zumindest) herstellen. Manchmal wenn ich ein STEP einlesen sind später bestimmte Haken raus. Kann mir zwar nicht erklären wie das zusammenhängt, aber wenns man weiß wo es hängt gehts ja. ------------------ MfG L. Schröter Diskutiere nie mit einem Idioten, erst zieht er dich auf sein Niveau runter und dann schlägt er dich aufgrund seiner Erfahrung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4391 Registriert: 26.02.2002
|
erstellt am: 19. Apr. 2012 10:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Kannst du das irgendwie sauber reproduzieren ? Ich les auch regelmäßig Stepdaten ein oder exportiere was, aber ein Schema hab ich da noch nicht entdeckt. Welche Einstellung verstellt sich bei Dir regelmäßig ? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Press play on tape Ehrenmitglied Konstrukteur und sonst nix!
    
 Beiträge: 1945 Registriert: 30.04.2007 Creo Elements Direct Modeling 17
|
erstellt am: 19. Apr. 2012 12:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kmw
Hallo, das Problem mit den verstellten Dokumentoptionen kann ich ebenfalls bestätigen, allerdings in SWX2010! Abhilfe schafft da ganz einfach die Dokumentvorlagen Schreibzuschützen (Windows). Da man die ja nicht jeden Tag ändert (außer man sucht noch die besten) ist das an sich auch kein Problem! Anfang 2010 hatte ich das auch dem Support gemeldet. Zu den Druckereinstellungen gibt es aber noch etwas zu sagen was immer vergessen wird. Es bei den Druckeinstellungen (Drucken/Seiteneinrichtung) oben noch den Haken Systemeinstellungen oder Dokumenteinstellungen. System bleibt dann immer die letzte Einstellung erhalten. Bei Dokument bleibt die zuletzt mit dem Dokument gespeicherte Einstellung erhalten! Dadurch hat man natürlich einige Möglichkeiten. Ich persönlich nutze die Dokument variante da ich die Druckeinstellungen alle in den Dokumentvorlagen richtig eingestellt habe und deshalb meist nur Drucken muß ohne ständigen Wechsel von A4 auf A3 und anders herum. gruß Heiko ------------------ ----- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Press play on tape Ehrenmitglied Konstrukteur und sonst nix!
    
 Beiträge: 1945 Registriert: 30.04.2007 Creo Elements Direct Modeling 17
|
erstellt am: 19. Apr. 2012 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kmw
Zitat: Original erstellt von kmw: Der eigentliche Grund meines Problems ist ja, das sich Optionen selbstständig verstellen. Heute hat sich zbsp. mal wieder (wie so oft) die Einstellung fürs dynamische Hervorheben von Grafikansichten verstellt und ich bin sicher, das ich das nicht selbst verstellt habe.
Das können Dir hier einige bestätigen, liegt aber daran dass Du vermutl. eine 3D Maus benutzt ich tippe sogar auf die Sparvariante Space Navigator! Ohne eine solche 3D Maus wird Dir dieser Haken nicht heraus fliegen. gruß Heiko ------------------ ----- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Press play on tape Ehrenmitglied Konstrukteur und sonst nix!
    
 Beiträge: 1945 Registriert: 30.04.2007 Creo Elements Direct Modeling 17
|
erstellt am: 19. Apr. 2012 12:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kmw
Zitat: Original erstellt von L.Schröter: Guten Morgen.Das mit dem verstellen der SWX Optionen kann ich bestätigen. Passiert bei mir auch ab und an. Bis jetzt konnte ich einen zusammenhang mit dem einlesen von .step oder .igs Daten (bei mir zumindest) herstellen. Manchmal wenn ich ein STEP einlesen sind später bestimmte Haken raus. Kann mir zwar nicht erklären wie das zusammenhängt, aber wenns man weiß wo es hängt gehts ja.
Dazu hätte ich noch eine Frage (passiert bei mir trotz öfterem Step einlesen nicht). Nutzt Du beim einlesen Deine Dokumentvorlagen? Wirst Du gefragt welche Dokumentvorlagen Du verwenden sollst? (Systemoptionen einstellbar) und letzte Frage sind Deine Dokumentvorlagen Teil, Baugruppe Schreibgeschützt? gruß Heiko ------------------ ----- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |