| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Alternativpositions-Ansicht Linien als DWG - Problem (1680 mal gelesen)
|
Gill Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 40 Registriert: 29.06.2005 Solid Works 2010SP4 Professional. Intel Core7CPU 930 2,9Ghz. 6GB RAM. NVIDIA Quadro FX1800. Windows 7
|
erstellt am: 05. Apr. 2012 08:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, habe das Forum schon durchsucht und leider keine Lösung gefunden. Beim speichern einer Zeichnungsdatei als DWG werden die Alternativansichten immer auf den gleichen Layer gelegt, wie die Geometrielinien. Gibts da eine Lösung, damit die Alternativansichten als Phantomlinien im DWG dargestellt werden? Gruß Gill Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jörg_B Mitglied Staatlich geprüfter Techniker Maschinenbau

 Beiträge: 96 Registriert: 24.03.2003 Beruf<P>Solid Works 2011 SP 5<P>Windows 7 Intel Q6600, 3GB Ram FX 1500 / 6.14.10.9163<P>Privat Alibre 11 Standard HP dv 9700 AMD Turion 64 X2, 2GB Ram NVIDIA GForce 8400M GS
|
erstellt am: 05. Apr. 2012 09:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gill
Hallo Gill, mit dem "Export" von Phantomlinien scheint SWX ein Problem zu haben. Hier im Forum wurde das auch schon behandelt (suche mal nach "Abbildungsdatei"). Wir haben das selbe Problem und bearbeiten die DWG nocheinmal nach. Ist bei uns nicht dramatisch, da nur wenig Linien. Viel Glück ------------------ Gruß vom Oberrhein Jörg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gogoslav Mitglied Maschinenbautechniker
  
 Beiträge: 804 Registriert: 24.03.2005 WIN 10 x64 Enterprise SWX 2020 SP5.0 SWX 2021 SP5.1 SWX 2022 SP5.0 SWX 2023 SP0.1 Visualize Prof PDM Prof 2023 SP0.1 HP ZBook17 G5 Nvidia Quadro P3200 64 GB RAM Xeon 4,6 GHz
|
erstellt am: 05. Apr. 2012 11:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gill
Hallo Gill, ja das geht über die Abbildungsdatei UND einer Layerdefinition in SWX  : - Layer in SWX  Zeichnung anlegen (z.B. Phantom) - Alle Teile die zum Phantom gehören anklicken und über RMT Komponentenlinien zum Layer Phantom definieren - Speichern unter *.dwg mit Option Abbildungsdatei - dort entsprechend Layer definieren, die Du haben möchtest UND den Haken setzen (siehe Abbildung) Jetzt sind im DWG die Phantomlinien dargestellt. That´s it Schöne Ostern
------------------ Papa 2005 u 2007 Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jörg_B Mitglied Staatlich geprüfter Techniker Maschinenbau

 Beiträge: 96 Registriert: 24.03.2003 Beruf<P>Solid Works 2011 SP 5<P>Windows 7 Intel Q6600, 3GB Ram FX 1500 / 6.14.10.9163<P>Privat Alibre 11 Standard HP dv 9700 AMD Turion 64 X2, 2GB Ram NVIDIA GForce 8400M GS
|
erstellt am: 05. Apr. 2012 13:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gill
|