Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Netrender mit Solidworks 2010

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Visiativ Blog | Tipps & Tricks rund um SOLIDWORKS und 3DEXPERIENCE. , ein Kurs
Autor Thema:  Netrender mit Solidworks 2010 (1787 mal gelesen)
bullrobin
Mitglied
techischer Produktdesigner

Sehen Sie sich das Profil von bullrobin an!   Senden Sie eine Private Message an bullrobin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bullrobin

Beiträge: 4
Registriert: 07.03.2012

SWX 2010

erstellt am: 07. Mrz. 2012 21:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich hab eine größere Baugruppe, die ich animieren möchte. Diese dazu benötigten Recourcen übersteigen die Rechenleistung meines Notebook's soweit, dass ein Einzelbild im "photoworks Filter" ca. 40Min. zum rendern benötigt.

Mein Lösungsvorschlag währe, auf mehreren Rechnern (im Schulzimmer/Netzwerk) die Animation rendern.

Meine Frage ist nun:
Gibt es eine Möglichkeit wie bei C4D "netrender" mit server und client? Oder ist es möglich an einem Computer im Netzwerk den renderauftrag zu starten und die RAM-&CUP-Leistung der restlichen Rechner auf anderer Art und Weise zu nutzen um ein schnelleres rendern zu ermöglichen?

Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hans Mueller
Mitglied
Schreinermeister


Sehen Sie sich das Profil von Hans Mueller an!   Senden Sie eine Private Message an Hans Mueller  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hans Mueller

Beiträge: 285
Registriert: 01.04.2002

erstellt am: 08. Mrz. 2012 07:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bullrobin 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Bullrobin,
mit SWXSolidWorks und PV360 geht das nicht.
Wenn du das weiter verfolgen möchtest, geh mal in´s amerik. SWXSolidWorks-Forum und such dort nach Anna Wood. So wie ich das verstanden habe betreibt Anna mit Modo (dem großen Bruder von PV) eine Rechnerfarm zum Rendern. Nicht einfach das Ganze, aber es geht - mit Modo.

------------------
Grüsse aus der Schreinerei
Hans

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Alexx2
Mitglied
design engineer


Sehen Sie sich das Profil von Alexx2 an!   Senden Sie eine Private Message an Alexx2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Alexx2

Beiträge: 950
Registriert: 25.10.2010

SWX2020SP5.0
Win10X64

erstellt am: 08. Mrz. 2012 08:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bullrobin 10 Unities + Antwort hilfreich

Ja mit Modo geht das - theoretisch schon seit der 401...
Im Forum gibt es unterschiedlichste Erfahrungen
-- aber offensichtlich funktioniert das ganze auch in der gerade erste erschienenen 601er nicht wirklich performant.

Besser Du verwendest in modo für distributed network rendering Extratools wie:
squidnet,
Royal Render,
ButterflyNetRender
oder
deadline

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bullrobin
Mitglied
techischer Produktdesigner

Sehen Sie sich das Profil von bullrobin an!   Senden Sie eine Private Message an bullrobin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bullrobin

Beiträge: 4
Registriert: 07.03.2012

SWX 2010

erstellt am: 08. Mrz. 2012 15:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für eure schnellen Antworten,

aber ich kann damit leider nichts anfangen!

Ich habe weder Erfahrungen mit Modo noch besitze ich das Programm und abgesehen davon ist die zeit auch viel zu knapp um mich da rein zu arbeiten!

Ich habe Zugriff zu ca. 50 Rechner und benötige eine Lösung diese Rechenleistung effektiv zu nutzen. 
Ich hab mir heute überlegt, ich könnte meine Datei auf den Server laden, jeden Rechner einzeln anschmeißen um auf jedem einen Teil der Animation, sprich ( 2-3 sec.) in Einzelbilder zu rendern. Am Ende alles mit AE zusammensetzen und die Effekte auflegen.  Ist zwar ziemlich aufwändig aber was besseres fällt mir gerade nicht ein .. :-(

Vielleicht hat ja jemand noch ne hilfreiche Idee...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ralf Tide
Moderator
-




Sehen Sie sich das Profil von Ralf Tide an!   Senden Sie eine Private Message an Ralf Tide  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ralf Tide

Beiträge: 4999
Registriert: 06.08.2001

Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story>
.-)

erstellt am: 08. Mrz. 2012 15:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bullrobin 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo bullrobin,

wenn Deine 50 Rechner mindestens eine SolidWorks Profeesional Installation mit PhotoWorks haben, könntest Du mal versuchen die Aufgaben mit dem Taskplaner zu verteilen. Die Konvertierung der SolidWorks Daten ließ sich damit bei der Version 2010 schon über mehrere Rechner verteilen. Nur so eine Idee...
http://help.solidworks.com/2010/German/solidworks/sldworks/legacyhelp/sldworks/fundamentals/conversion_wizard.htm 


HTH & bis demnäx,
Ralf

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bullrobin
Mitglied
techischer Produktdesigner

Sehen Sie sich das Profil von bullrobin an!   Senden Sie eine Private Message an bullrobin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bullrobin

Beiträge: 4
Registriert: 07.03.2012

SWX 2010

erstellt am: 09. Mrz. 2012 00:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also wir haben auf allen Rechnern SWXSolidWorks das dürfte kein Problem sein! Ich schau mir dass Mal an, ob ich es richtig hin bekomme :-)

Danke für den Tipp

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz