| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Solid State Drive Erfahrungen Win7 und SWX (2164 mal gelesen)
|
Joshua63 Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 371 Registriert: 08.11.2006 W10 SP1 Intel i7 8700K Quatro P4000 32GB RAM SW 2021 SP4.1 SWX PDM Professional 2021
|
erstellt am: 05. Mrz. 2012 15:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen....... Wir haben gerade neue Hardware gekauft und der Admin hat eine Solid State Drive zum Testen mit bestellt. Intel i7 2600 / 3,40 GHz 16GB RAM Quadro 4000 Win 7 Die ersten Tests bestanden jetzt nur aus dem Laden (Netzwerk) sehr großer Baugruppen mit vielen Produktdaten. Ergebnis: Bei 8GB RAM war die SSD 50% schneller, bei 16 GB RAM immerhin noch gute 20%. Der Rechner war natürlich superschnell hochgefahren. Wie sind denn eure Erfahrung beim Arbeiten? Sind die SSD's Störungsanfälliger, ist das Arbeiten damit schneller? Wir haben keine Datenbank oder Zeichnungsverwaltung. Bin dankbar für jedes Feedback von euch. ciao ------------------ Viele Wege führen zum Ziel .......... und ich will alle wissen ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4391 Registriert: 26.02.2002
|
erstellt am: 05. Mrz. 2012 16:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Joshua63
Ich hab meinen alten Rechner (Daten links) mit einer 256er Samsung SSD nachgerüstet und hab für ca. 320€ einen enormen Leistungsschub erfahren. Ich bin äusserst zufrieden mit dieser Investition, sie hat den Flaschenhals in meinem System so erweitert, das ich bestimmt noch eine sehr lange Zeit nichts weiter benötige. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5499 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2024SP3.1 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN10x64 22H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 05. Mrz. 2012 16:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Joshua63
Hallo Joshua63, ich möchte meine SSD nie mehr missen; habe mir auch für meinen privaten Rechner auch eine gegönnt (schon vor 1 Jahr). Um die SSD aber VOLL nutzen zu können, sollten gerade die zu bearbeitenden Daten von/nach dort gespeichert werden. Denn die großen Baugruppen (nebst Zeichnungen?) immer durch das Netzwerk zu laden, läßt so machens Potential unerschlossen... Aus diesen Grunde setzten immer mehr Anwender/Firmen auf die Unterstützung durch tresor-basierende PDM-Systeme, wie z.Bsp. Enterprise PDM. Diese erzeugen nämlich eine lokale Arbeitskopie, bei deren Bearbeitung dann die SSD ihre Geschwindigkeit ausspielen kann. Was die Störanfälligkeit anbelangt, wird es viele - vielleicht auch sehr unterschiedliche - Erfahrungsberichte geben. Objektiv gesehen ist die mechanische Anfälligkeit deutlich besser - ist ja keine Mechanik drin. Elektrisch gesehen kann die mit SSD, wie auch mit Magnetfestplatten so einiges passieren. Dann wäre nur noch der Punkt der Reife; da gibt es wohl noch Einiges auf zu holen... Mir ist noch jeder Rechner mit SSD mal so stark abgeschmiert, dass ich komplett neu Installieren bzw. das Backup zurücksichern mußte. Dies ist bei allen 3 Rechner schon passiert. Mit Magnetfestplatten aber genauso. Hardwaredefekte hatte ich bisher nur mit Magnetfestplatten. Ein Backup von Zeit zu Zeit solltest du auf jeden Fall anlegen; Und die Daten gehören letztendlich sowieso auf den Server. Meine Empfehlung geht klar zur SSD. Die geringen Mehrkosten zur herkömlichen Platte sind gering, der Nutzen hingegen kann sehr hoch sein. Kaufen! ------------------ Einen schönen Gruß von Heiko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Joshua63 Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 371 Registriert: 08.11.2006 W10 SP1 Intel i7 8700K Quatro P4000 32GB RAM SW 2021 SP4.1 SWX PDM Professional 2021
|
erstellt am: 05. Mrz. 2012 16:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, danke fürs Feedback. Ich habe hier eine Mushkin Chronos SATA 600, 120GB, lesen 550MB/s und schreiben 515 MB/s. ciao ------------------ Viele Wege führen zum Ziel .......... und ich will alle wissen ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4391 Registriert: 26.02.2002
|
erstellt am: 05. Mrz. 2012 17:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Joshua63
Die knapp 600 Mb/s werden aber nur erreicht, wenn das Motherboard dies auch unterstützt, was zbsp. bei meinem Rechner nicht der Falls ist. Dennoch ist der Performanceschub (bei mir knappe 300Mb/s (obwohl die SSD 600 könnte) enorm. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andi Beck Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2580 Registriert: 02.10.2006 Firma: SW 2024-3.1 + PDM Prof. Windows 10 Pro 64bit, i9-11900 32 GbRAM, Quadro P2200 Home: SW 2023-5.0 Passungstabelle von Heinz Windows 11 Pro 64bit, i7-12700K, 32 GbRAM, GeForce GTX 1050Ti Samsung C34H892, 3440x1440 Pixel
|
erstellt am: 05. Mrz. 2012 17:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Joshua63
Hallo, auch ich möchte nicht mehr ohne, und zu Hause vermisse ich die SSD. Wir haben letzten Herbst 3 neue Rechner mit SSD angeschafft und haben bisher keine Probleme damit. (Siehe Sysinfo) Jetzt muss ich nur noch längers Warten, wenn ich vom Server/PDM Daten laden muss. Da wir aber lokal speichern, hält sich das in Grenzen. Grüße, Andi ------------------ Hast du kein Problem? Such dir eins. ( Und löse es ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ad_man Mitglied freiberuflicher Entwicklungsing. (Fahrzeugtechnik, CSWP, CPPA))
   
 Beiträge: 1384 Registriert: 20.12.2003 SolidWorks 2023 SP5 mit Enterprise PDM , Windows 11, Dell Precision 3660, i7-12700K, 96 GB DDR-Ram, Quadro RTX A4000
|
erstellt am: 05. Mrz. 2012 18:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Joshua63
Habe sowohl in meiner Workstation als auch im "Schlepptop" eine SSD drin. Wer mir dir wieder entwenden will, bekommt was auf die Finger...  Spass beiseite, wenn du Geld mit deinem PC verdienen willst, ist eine SSD schon fast Pflicht, privat ist es "nice to have". ------------------ ========== Gruß Andreas ========== Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2415 Registriert: 23.07.2001 SWX 24 SP3, PDM Prof. auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11
|
erstellt am: 05. Mrz. 2012 21:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Joshua63
Ich hatte es schon ein oder zwei Beiträge vorher geschrieben, dass ich mit OCZ SSDs auf die Nase gefallen bin. Beide Platten (Agility 2 mit 60GB) waren als Datenplatten (nicht als Systemplatte) innerhalb von wenigen Wochen / Monaten tot. Beim Booten ohne Vorwarnung ausgestiegen. Das war jetzt kein großes Malheur, weil die Daten auf dem Server gesichert waren und die Platte nur als Arbeitsverzeichnis fungiert hat. Genervt hat es trotzdem.  Ich habe sie der Reihe nach auf Garantie getauscht. Die eine hab ich sofort wieder eingebaut. Kurz darauf war sie wieder tot. Die zweite Ersatzplatte liegt jetzt bei mir am Schreibtisch und ich mag sie nicht mehr einbauen. (Nein, die wird nicht verschenkt  ) Wenn sie funktionieren, sind sie unschlagbar praktisch, vor allem beim Booten und beim Laden von Baugruppen mit vielen verschiedenen Einzelteilen. Ich werde mir absehbar SSDs von einer anderen Firma besorgen und in die Workstations einbauen, weil ich eigentlich nicht mehr auf das Feature verzichten möchte. Es hat meinen Kaffeekonsum um mindestens 3 Tassen / Tag gedrosselt. Der nächste Versuch wird übrigens mit zwei SSDs (Systemplatte und Arbeitsplatte) gemacht. Grüße Günter [Diese Nachricht wurde von GWS am 05. Mrz. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
riesi Mitglied CAD-Admin
   
 Beiträge: 1087 Registriert: 06.05.2002 SWX Premium 2023-Sp5
|
erstellt am: 06. Mrz. 2012 08:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Joshua63
Ich habe hier eine SSD von Samsung drin. Auch hier wird lokal gespeichert, die Geschwindigkeit ist gut. Leider hat Samsung diese SSD (MMCRE28G5MXP) nicht mehr im Support, eine neue Firmware gab es nur durch andere Kanäle, obwohl der Rechner gerade mal ca. 1,5 Jahre alt ist. Ansonsten schließe mich den Vorpostern an, eine SSD ist eine feine Sache. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Joshua63 Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 371 Registriert: 08.11.2006 W10 SP1 Intel i7 8700K Quatro P4000 32GB RAM SW 2021 SP4.1 SWX PDM Professional 2021
|
erstellt am: 06. Mrz. 2012 10:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Günter, einer unserer Admins hat auch ne OCZ zu Hause eingebaut. Die ist ihm auch schon 2x nach ca. 3 Monaten kaputt gegangen. Sollte die dritte auch nicht halten, wird er vom Kauf zurücktreten und einen anderen Hersteller nehmen. Wir haben die von Mushkin genommen, weil die viele gute Bewertungen hatte. schaun mer mal..... ------------------ Viele Wege führen zum Ziel .......... und ich will alle wissen ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Joshua63 Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 371 Registriert: 08.11.2006 W10 SP1 Intel i7 8700K Quatro P4000 32GB RAM SW 2021 SP4.1 SWX PDM Professional 2021
|
erstellt am: 06. Mrz. 2012 10:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ein großes Danke an alle für die zahlreichen Antworten. Die bestellung der Platten geht Heute noch raus :-) u's sind unterwegs. Schönen Tach noch. ------------------ Viele Wege führen zum Ziel .......... und ich will alle wissen ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stefan Holtmann Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 21 Registriert: 30.03.2011
|
erstellt am: 06. Mrz. 2012 10:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Joshua63
Hallo Ich habe mal eine Frage zu SSD´s und Simulationen mit FlowSimulation. Wir setzen für große Strömungssimulationen einen i7 mit 6 Kernen á 3,33GHz und 16GB Ram ein. Meine Überlegung beim betrachten der Berechnungsordner war, dass die meisten Ordner ~1GB benötigen und daher eine Menge Daten geschrieben und gelesen werden müssen. Hat zufällig jemand schon einen Vergleichstest durchgeführt zwischen SSD´s und SATA Festplatten in Bezug auf die benötigte Rechenzeit? Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Joshua63 Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 371 Registriert: 08.11.2006 W10 SP1 Intel i7 8700K Quatro P4000 32GB RAM SW 2021 SP4.1 SWX PDM Professional 2021
|
erstellt am: 06. Mrz. 2012 10:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ein großes Danke an alle für die zahlreichen Antworten. Die bestellung der Platten geht Heute noch raus :-) u's sind unterwegs. Schönen Tach noch. ------------------ Viele Wege führen zum Ziel .......... und ich will alle wissen ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 06. Mrz. 2012 11:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Joshua63
Zitat: Original erstellt von ad_man: eine SSD schon fast Pflicht, privat ist es "nice to have".
MUST HAVE IN JEDEM RECHNER, Festplatte was ist das hab ich schon vergessen ------------------ Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |