| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
|
Autor
|
Thema: Welcher PC bzw. Workstation für SW 2012 (4496 mal gelesen)
|
InaKon Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 02.03.2012
|
erstellt am: 02. Mrz. 2012 21:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo erst mal. Ich bin neu hier und vermutlich in nächster Zeit etwas öfters da.  Ich werde mir nächste Woche eine Lizenz kaufen. Nun stellt sich für mich die Frage, welchen Rechner ich brauche. Ich werde nicht mit allzu großen Baugruppen zu tun haben. Eher einzelne Bauteile, Zeichungsableitung und kleinere Baugruppen. Der von dem Lizenzvertreiber empfohlene Rechner scheint mir etwas überdimensioniert, wenn ich die Daten mit den Mindestanforderungen vergleiche. Kann mir jemand einen Rechner mit genauen Angaben, wenn möglich mit Preis empfehlen? Vielen Dank für eure Hilfe. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
maddy Mitglied CAD-CAM Programmierer
 
 Beiträge: 237 Registriert: 07.09.2006 HP Z640 NVIDIA Quadro k4200 4 GB Xeon® Processor E5-1650v3 6CORE 3,5/3,8 Turbo GhZ 32 GB Ram 512 GB SSD Win 7 Professional 64 bit HP Z800 NVIDIA Quadro 5000 2,5 GB XEON X5690 6 CORE 3,46 GhZ 24 GB Ram 256 GB SSD Win 7 Professional 64 bit XW 8600 FX Quadro 4600 768 MB Xeon Quad 3 GHz 16 Gb Ram Windows 7 64 bit sp 1 HSMWorks 2017 SWX 2014 sp 5 64 bit Solidcam 2015 SP5 + HSM +HSS Spacenavigator
|
erstellt am: 02. Mrz. 2012 22:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für InaKon
Hallo, eine HP Z600 Basic z.B. · Intel Xeon E5640 2.66GHz, 12MB Smart Cache · 8GB (2x 4GB) DDR3-1333 ECC RAM · NVIDIA Quadro 4000 2GB PCIe · 500GB SATA, 3Gb/s, 7.200 U/min HDD · Microsoft Windows 7 Professional 64bit Preis: 2.495,- Euro Dürfte Dir wahrscheinlich eine ganze Zeit lang freude bereiten. Gute Leistung zum fairen Preis. P.S: Für mich zu klein da Cam mit dran hängt. Verschiedene Konfigs mit Preisen findest du z.B. hier: [http://www.cyberdynesystems.eu/fileadmin/templates/main/img/Preisliste/Preisliste.pdf][/Beispiele] HTH ------------------ Gib mir die Gelassenheit, die Dinge zu ertragen, die ich nicht ändern kann. Gib mir den Mut die Dinge zu ändern, die ich ändern kann und gib mir die Weisheit die Dinge zu unterscheiden. mfG maddy [Diese Nachricht wurde von maddy am 02. Mrz. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
THSEFA Mitglied Konstrukteur/CAD-Admin
   
 Beiträge: 1142 Registriert: 27.11.2002 SWX 2020 SP5.0 Premium Windows 10 Pro 64Bit Citrix VM Intel(R) XEON(R) Gold 6146 CPU @ 3.20GHz 24 GB Ram<P>Windows 10 Pro 64Bit
|
erstellt am: 02. Mrz. 2012 22:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für InaKon
Hallo InaKon, willkommen im WBF! Da du nur kleine BGs hast und hauptsächlich Part und Zeichnung bearbeiten willst, tut es auch eine ganze Nummer kleiner. Meine Empfehlung: - Prozessor -> schneller i5-Prozessor (einen Xeon würde ich empfehlen, wenn du wirklich produktiv arbeiten willst) - Grafik -> Nvidia Quadro 2000 (die 4000er ist da etwas überdimensioniert) für produktives arbeiten, ansonsten kann auch eine schnelle Spiele-GK reichen - RAM -> 8GB dürften für das erste reichen (ECC ist da empfehlenswert, gibts aber nicht in Verbindung mit i5 oder i7) - Festplatte -> 2 Stück: die erste sollte SSD sein, die zweite eine für die anfallenden CAD-Daten Alles in allem kommst du mit 1500€ für die Hardware schon sehr weit. Such einfach mal hier im Forum (auch im Hardware-Brett), da findest du eine ganze Menge an Infos. ------------------ Viele Grüße, THSEFA Peg: "Al! Du warst nicht besonders nett zu meiner Familie." Al: "Die Natur auch nicht! Mach der Vorwürfe." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
InaKon Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 02.03.2012
|
erstellt am: 02. Mrz. 2012 22:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
InaKon Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 02.03.2012
|
erstellt am: 03. Mrz. 2012 08:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Andi Beck Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2580 Registriert: 02.10.2006 Firma: SW 2024-3.1 + PDM Prof. Windows 10 Pro 64bit, i9-11900 32 GbRAM, Quadro P2200 Home: SW 2023-5.0 Passungstabelle von Heinz Windows 11 Pro 64bit, i7-12700K, 32 GbRAM, GeForce GTX 1050Ti Samsung C34H892, 3440x1440 Pixel
|
erstellt am: 03. Mrz. 2012 09:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für InaKon
Hallo Ina, also wenn du auf schnelles Arbeiten Wert legst, dann ist die richtige Auswahl der Komponenten wichtig. Wenn du z.B. von einem i7-2600, der für einen vernünftigen Preis zu bekommen ist, ausgehst, musst du für 10% mehr Rechenleistung extrem viel Geld hinlegen. Dies rechnet sich selten. Wenn du aber eine SSD als Bootlaufwerk und für SolidWorks und deine Daten wählst, bekommst du einen enormen Schub immer dann, wenn Daten geladen und gespeichert werden. Dies wirkt sich spürbar im Alltag aus. Jeder der einmal auf so einem System gearbeitet hat, möchte nicht mehr ohne. Die Speicherkapazität der SSD würde ich ab 120GB aufwärts empfehlen, je nach Geldbeutel. Da bei SSD´s zur Zeit monatlich neue Techniken und Preise rauskommen, würde ich mich in aktuellen Fachzeitschriften mit Testergebnissen schlau machen. Leistungsmässig gibt es hier noch große Unterschiede. Da die Kapazität einer SSD noch zu gering ist, solltest du eine 2te normale Festplatte mit 1 bis 2 TB zusätzlich einbauen. Darauf speicherst du alles, was viel Platz braucht und du evtl. nicht so oft zugreifen musst. Auch eine Spiegelung bzw. ein BackUp der SSD kann da drauf gesichert werden. Aber das ganze hängt ja auch von verschiedenen Rahmenbedingungen ab, die du noch nicht erläutert hast. - Wie sicher/zuverlässig müssen deine Daten sein (bei Daimler musst du sicherlich eine Workstation haben) - gibt es ein Netzwerk - wer baut den Rechner zusammen - wer bringt den Service bei Defekt in welcher Zeit - usw. Grüße, Andi ------------------ Hast du kein Problem? Such dir eins. ( Und löse es ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
InaKon Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 02.03.2012
|
erstellt am: 03. Mrz. 2012 10:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke mal. Ich brauche einen Arbeitsplatz für zu Hause. Ich biete für verschiedene Kunden CAD-Dienstleistungen an. Also da hab ich eher mit kleinen Baugruppen und Einzelnen Bauteilen zu tun. Ich mache dies nebenberuflich. Vielleicht helfen die Angaben weiter. Ich möchte gerne die Tage nen geeigneten Rechner bestellen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andi Beck Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2580 Registriert: 02.10.2006 Firma: SW 2024-3.1 + PDM Prof. Windows 10 Pro 64bit, i9-11900 32 GbRAM, Quadro P2200 Home: SW 2023-5.0 Passungstabelle von Heinz Windows 11 Pro 64bit, i7-12700K, 32 GbRAM, GeForce GTX 1050Ti Samsung C34H892, 3440x1440 Pixel
|
erstellt am: 03. Mrz. 2012 11:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für InaKon
Hallo Ina, die Frage ist, stellst du den Rechner mit seinen Komponenten selber zusammen oder nimmst du ein fertiges Produkt z.B. von Dell? Machst du es selber, kann ich dir Mindfactory vorschlagen. Nimmst du Dell oder HP ist die Auswahl nicht mehr so groß, sondern in der Regel in Paketen vorgegeben. Zum Thema Einzelteil ist immer noch entscheidend, ob diese Teil in kleinen Stückzahlen oder zu 100 000 gefertigt werden wie bei Daimler. In letzterem Fall wird es einen genauen Entstehungsprozess deiner Daten vorgegeben sein. Da darf null Fehler der Vermeidbar ist entstehen, da der evtl. Schaden immens ist. Deshalb mein Hinweis auf eine Workstation. Die haben z.B. Arbeitsspeicher der besonders kontrolliert wird. Ein i7 Rechner kann diesen spez. Speicher nicht kontrollieren. Allerdings ist ein evtl. Fehler im Arbeitsspeicher (von einem renommierten Hersteller) der sich auf deine Daten auswirkt, äußerst gering, aber er besteht. Systemadministratoren solcher Unternehmen werden schon einige Horrorstories parat haben. Wir erstellen Sondermaschinen und Kleinserien und haben bisher gute Erfahrung mit Non-Workstations gemacht, aber CAD-Karte ist Pflicht. Dafür sparen wir die Hälfte an Hardwarekosten. (Jetzt kommt bestimmt gleich der Einwand, dass ein einziger auftretender Fehler teurer ist, als die gesparten Hardwarekosten) Muss jeder selber Entscheiden. Schau dir mal hier links die Konfigurationen in der Sysinfo der verschiedenen Beiträge an, da siehst du, mit was so alles gearbeitet wird. Grüße, Andi ------------------ Hast du kein Problem? Such dir eins. ( Und löse es ) [Diese Nachricht wurde von Andi Beck am 03. Mrz. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2415 Registriert: 23.07.2001 SWX 24 SP3, PDM Prof. auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11
|
erstellt am: 03. Mrz. 2012 23:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für InaKon
Wenn es auch ein gebrauchter sein darf, dann könnte Quant eine interessante Adresse sein. Es gibt auch noch andere, die gebrauchte Workstations verkaufen, aber die hab ich gerade leider nicht präsent. Grüße Günter PS.: Ich habe drei gebrauchte Dell-Workstations von der Firma, davon zwei im produktiven Einsatz und eine zu Hause, ohne irgendwelche Probleme zu haben. Lediglich die von uns nachgerüsteten SSDs von OCZ haben sehr schnell den Geist aufgegeben. Von zwei gekauften OCZ Agility2 waren zwei innerhalb von drei Monaten tot. Von den beiden Ersatz-Platten ist auch schon eine gestorben und die zweite trau ich mir nicht mehr einbauen. OCZ kommt mir nicht mehr in die Rechner. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sonti Mitglied dipl. Masch.-Ing.
   
 Beiträge: 1175 Registriert: 26.01.2007 Solid Works 2017 SP5 Inventor 2015 Windows 10 SWX (mein Liebling)
|
erstellt am: 05. Mrz. 2012 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für InaKon
|
Dragonbeat Ehrenmitglied CAD care
    
 Beiträge: 1604 Registriert: 24.03.2006 Solid Edge ST3 MP9 / ST4 MP1 Intel Core i7 2600k @ 3,40GHz 16 GB Ram NVIDIA GeForce GTX 580 Windows 7 64bit
|
erstellt am: 05. Mrz. 2012 16:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für InaKon
|
FBauer Mitglied
 
 Beiträge: 267 Registriert: 08.01.2010 NN i7 4790K @4,6GHz 8GB Ram NVidia Quadro FX 1800 WIN10 PRO 64bit SWX2019 PRO SP3.0 3D Connexion Space Pilot DELL Precision 3340 i7-10700 16GB RAM NVidia Quadro P620 WIN10 PRO 64bit SWX2019 Standard SP2.0 3D Connexion Space Pilot
|
erstellt am: 05. Mrz. 2012 16:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für InaKon
Hi! Für deine Anforderungen würde ich mir wahrscheinlich einen i7 2600 mit 8GB RAM, einer schnellen Festplatte (evtl. SSD) und z.B. eine gebrauchte Quadro FX1800 zulegen. Da bist du wahrscheinlich mit rd. 850,-€uronen inkl. MwSt. dabei. Die SSD macht's wie oben schon geschrieben nochmal 'ne gute Ecke flüssiger - muss aber m.E. nicht zwingend sein. Gruß FBauer ------------------ Allen Menschen ist das Denken erlaubt - den meisten bleibt es erspart ... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
InaKon Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 02.03.2012
|
erstellt am: 05. Mrz. 2012 16:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Andi Beck Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2580 Registriert: 02.10.2006 Firma: SW 2024-3.1 + PDM Prof. Windows 10 Pro 64bit, i9-11900 32 GbRAM, Quadro P2200 Home: SW 2023-5.0 Passungstabelle von Heinz Windows 11 Pro 64bit, i7-12700K, 32 GbRAM, GeForce GTX 1050Ti Samsung C34H892, 3440x1440 Pixel
|
erstellt am: 05. Mrz. 2012 18:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für InaKon
Zitat: Original erstellt von FBauer:
Für deine Anforderungen würde ich mir wahrscheinlich einen i7 2600
Hallo, mittlerweile dürfte der i7-2700 gleich teuer sein wie der i7-2600. Grüße, Andi ------------------ Hast du kein Problem? Such dir eins. ( Und löse es ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Dragonbeat Ehrenmitglied CAD care
    
 Beiträge: 1604 Registriert: 24.03.2006 Solid Edge ST3 MP9 / ST4 MP1 Intel Core i7 2600k @ 3,40GHz 16 GB Ram NVIDIA GeForce GTX 580 Windows 7 64bit
|
erstellt am: 06. Mrz. 2012 08:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für InaKon
Zitat: Original erstellt von InaKon: Jaaaa... Hat sie....
Ups, sry! Und ich würde auch einen i7 nehmen. Haben vor einem 3/4 Jahr neue Rechner zusammengestellt. Geworden ist es: ASUS P8P67 Intel Core I7 2600k 16 GB Kingston 1333MHz DDR3 128GB SSD Intel SATA-600 nVidia GTX580 Phantom 1536MB Netzteil 660W Seasonic X-660 Gehäuse/Lüfter/Laufwerke/Kühler Gekostet hat der Spaß damals ~1250 Euro ------------------ Gruß René
[Diese Nachricht wurde von Dragonbeat am 06. Mrz. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |