| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SIMULIA Regional User Meeting 2025 | 5.-7. Mai in Bamberg, eine Veranstaltung am 05.05.2025
|
Autor
|
Thema: Draftsight in einer Proxyumgebung aktivieren (9203 mal gelesen)
|
boffix Mitglied CAD Administration / EDV
  
 Beiträge: 658 Registriert: 03.03.2003 SolidWorks 2014 SP5 PDM Enterprise 2014 SP5 MS Office 2013 Professional Plus HP ZBook 14 G2 i7-5600U CPU@2,6GHz AMD FirePro M4150 WIN7 x64 Professional
|
erstellt am: 27. Feb. 2012 14:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, hat es jemand geschafft, Draftsight bei aktiviertem Proxy zu aktivieren? Bei uns haut das nicht hin. Auch nicht wenn das PDF von Draftsight als Helferlein genutzt wird. Schalte ich den User auf der Firewall frei, und lass ihn ohne Proxy raus, funktioniert die Aktivierung. Geht es jemand ebenso? Gruß Achim ------------------ System:XP-PRO[64-bit],UG NX4.0.4.2(MP3) ,TCEV9.1.2.10,MSOffice2007 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nahe Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1764 Registriert: 18.01.2001 arbeite mit: Dell Precision 7750 i7 2,6 GHz 6 Kerne 32GB RAM 512GB SSD NVIDIA Quadro RTX 4000 ------------------------ SWX-2020 SP5.0 EPDM ---------------- Windows 10 ---------------- VB.net VB VBA ein wenig Swift am Mac
|
erstellt am: 27. Feb. 2012 15:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für boffix
Hallo Achim wir hatten auch ziemliche Problem damit am Anfang Irgenwie erinnere ich mich düster daran dass es irgend etwas mit den Einstellungen "Automatische Suche der Einstellungen" und "Automatisches Konfigurationsscript verwenden" zu tun hatte Versuch mal bei den den Haken wegzunehmen LG Heinz ------------------ Grüße Heinz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
boffix Mitglied CAD Administration / EDV
  
 Beiträge: 658 Registriert: 03.03.2003 SolidWorks 2014 SP5 PDM Enterprise 2014 SP5 MS Office 2013 Professional Plus HP ZBook 14 G2 i7-5600U CPU@2,6GHz AMD FirePro M4150 WIN7 x64 Professional
|
erstellt am: 27. Feb. 2012 16:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
boffix Mitglied CAD Administration / EDV
  
 Beiträge: 658 Registriert: 03.03.2003 SolidWorks 2014 SP5 PDM Enterprise 2014 SP5 MS Office 2013 Professional Plus HP ZBook 14 G2 i7-5600U CPU@2,6GHz AMD FirePro M4150 WIN7 x64 Professional
|
erstellt am: 28. Feb. 2012 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo nochmal, habe sämtliche Einstellungskombinationen versucht, leider ohne Erfolg. Es bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als jeden User auf der Firewall freizuschalten. Fazit: Kostenlose Produkte sind gar nicht so kostenlos... Gruß Achim Edit: Nachdem Draftsight aktiviert ist, nehme ich den User von der Firewall. Er surft also wieder über den Proxy. Startet man nun Draftsight, kommt eine Meldung, die Proxy Authentifizierung sei erforderlich. Ich krieg jetzt gleich n Vogel. Hat jemand mit Proxy das Programm am rennen? Wir nutzen eine Ironport S 650. ------------------ [Diese Nachricht wurde von boffix am 28. Feb. 2012 editiert.] [Diese Nachricht wurde von boffix am 28. Feb. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BxBender Mitglied techn. Zeichner
 
 Beiträge: 363 Registriert: 28.04.2004
|
erstellt am: 11. Aug. 2014 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für boffix
Ich drehe hier auch am Rad. Nie Probleme gehabt, nun habe ich seit ein paar Monaten dauernd udn meistens diese olle Proximeldung. Unser Admin sagt er hat nichts gemacht. Auch alle anderen Netzwerkprobleme sind ja ganz normal (gibt es nur in unserer Firma und bei keinem anderen Kunden wo wir den Support mit beauftragen Fehler zu suchen). Habt ihr ne Idee, wie ich jetzt in DraftSight reinkomme? ------------------ GAMING IS NOT A CRIME Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KMassler Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Admin + Mädchen für Alles...

 Beiträge: 2675 Registriert: 06.11.2000 SolidWorks Start 1999 ** CSWP 01/2008 ** ------------------ Zuletzt beruflich: - SWX2020 SP5; - SAP/PLM+ECTR; - DriveWorks Pro; - Programmierung: VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net ------------------ ab 2024 (privat): Onshape und anderes
|
erstellt am: 12. Aug. 2014 08:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für boffix
Kann dir zwar nicht helfen, aber falls es dich tröstet: Ich habe diese Probleme praktisch jedes Mal, wenn ich irgendein Update von SolidWorks runterladen will. Ich muss jedes Mal wieder mit der IT rumhändeln, damit das in der Firewall freigegeben wird. Irgendwie hab ich manchmal das Gefühl, dass es den zuständigen Kollegen von der IT  einfach manchmal langweilig ist und sie da an den Einstellungen rum schrauben, damit man sie auch wieder wahrnimmt. Sorry Kollegen, war ein Witz! Ich muss auf jeden Fall in den Internetoptionen wie oben beschrieben die beiden Haken bei "automatisch erkennen" und "Skript verwenden" rausmachen und dafür den Proxy mit dem richtigen Port aktivieren. Solange habe ich keinen "normalen" Internetzugriff, nach dem Download muss ich alles wieder zurück stellen. Blöde Technik! ------------------ Klaus www.al-ko.com | mein Gästebuch Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jörg.jwd Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Administrator
     
 Beiträge: 3109 Registriert: 05.11.2003
|
erstellt am: 12. Aug. 2014 09:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für boffix
Hallo Achim, ich habe längst aufgegeben mich mit der Aktivierung rumzuschlagen. Geh einfach an eine Kiste an der's noch tut, exportier folgenden Registryschlüssel "[HKEY_CURRENT_USER\Software\SWActivation]" und baller den auf die andere und schon haste Ruhe.
------------------ Grüße Jörg da ich weiß daß ich nichts weiß weiß ich immer noch mehr als die die nicht wissen daß sie nichts wissen (weiß nicht von wem) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BxBender Mitglied techn. Zeichner
 
 Beiträge: 363 Registriert: 28.04.2004 Intel i5-6600; NVidia Quadro K2200 4GB; 16GB RAM; BenQ GW2765 27" + Iiyama 22"; SolidWorks mit SPI + DraftSight + TruTops
|
erstellt am: 12. Aug. 2014 09:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für boffix
Wir haben hier in der Firma nur "Fachpersonal". Laut Firmenführung. 2 Leute in der Administration. Der eine will nicht und hat andere Aufgaben übernommen, der andere ist gerade ausgelernt und kann nicht und hat nun sogar seinen eigenen Auszubildenden bekommen. Ja, so geht das heutzutage. Die können mir bei meinem Proxy-Problem nicht helfen. Wenn ich SolidWorks Updates ziehen will, kann ich mir selbst helfen und im Internet-Explorer die Verbindungseinstellungen aushebeln und den Proxy mal eben ungefragt abstellen. Bei DraftSight funktioniert das aber nicht, weil der wohl nicht die IE-Einstellungen verwendet. Also ich und meine Kollegen könenn dann halt nicht mehr mit DraftSight arbeiten, auch andere Programme stürzen mal gerne ab, weil die Verbindungen hängen. Mir egal. Arbeite ich halt langsamer und ineffektiver. Nun ja, eine Mail an die Geschäftsführung ist sicher mal ratsam. ------------------ GAMING IS NOT A CRIME Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
boffix Mitglied CAD Administration / EDV
  
 Beiträge: 658 Registriert: 03.03.2003 SolidWorks 2014 SP5 PDM Enterprise 2014 SP5 MS Office 2013 Professional Plus HP ZBook 14 G2 i7-5600U CPU@2,6GHz AMD FirePro M4150 WIN7 x64 Professional
|
erstellt am: 05. Sep. 2014 08:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo BxBender, ein Post über Deinem steht die Lösung. PS: Wer die Verbindungseinstellungen aushebelt, sollte sich nicht wundern, wenn er eine Mail von der Geschäftsleitung bekommt. ------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jörg.jwd Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Administrator
     
 Beiträge: 3109 Registriert: 05.11.2003
|
erstellt am: 05. Sep. 2014 09:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für boffix
Hallo Achim, freut mich zu lesen dass es bei dir funktioniert hat. @all: Für DraftSight gibt es hier ein eigenes Forum. Da wurde dieses Thema auch schon mehrmals behandelt ------------------ Grüße
Jörg da ich weiß daß ich nichts weiß weiß ich immer noch mehr als die die nicht wissen daß sie nichts wissen (weiß nicht von wem) [Diese Nachricht wurde von jörg.jwd am 05. Sep. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
boffix Mitglied CAD Administration / EDV
  
 Beiträge: 658 Registriert: 03.03.2003 SolidWorks 2014 SP5 PDM Enterprise 2014 SP5 MS Office 2013 Professional Plus HP ZBook 14 G2 i7-5600U CPU@2,6GHz AMD FirePro M4150 WIN7 x64 Professional
|
erstellt am: 05. Sep. 2014 09:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Jörg, der Vollständigkeit halber: Wir haben zwischenzeitlich noch eine weitere Lösung gefunden. Im Verzeichnis C:\ProgramData\Dassault Systemes\DraftSight liegt eine XML Datei, welche die ProxySettings der Firma enthalten muss. (Eventuell müssen versteckte Dateien angezeigt werden, weiß ich auswendig gerade nicht. Womöglich darf die nicht vom Standardbenutzer beschrieben werden und so klappt auch das Eintragen in den Einstellungen von Draftsight nicht. Die angepasste XML könnte jedoch vom Admin verteilt werden. Beim nächsten Start von Draftsight besteht jetzt die Möglichkeit die Registrierung durchzuführen. Die Felder sind nun nicht mehr ausgegraut. Gruß Achim
------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
jörg.jwd Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Administrator
     
 Beiträge: 3109 Registriert: 05.11.2003
|
erstellt am: 05. Sep. 2014 10:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für boffix
Hallo Achim, die kenn ich auch. Unsere User haben allerdings keine Admin-Rechte auf ihren lokalen Kisten, daher nutze ich halt die reg-Lösung. CurrentUser darf ja jeder schreiben. Bei uns arbeiten sowieso die meisten noch mit dem 2S-Editor und wenn wir dann offiziell auf DraftSight umsteigen sollten (der Tag kommt irgendwann da der Editor maximal Daten bis AutoCAD2013 lesen kann) werden wir in den sauren Apfel beißen müssen und die prof als Netzlizenz kaufen müssen damit wir meine Lisp's auch weiterhin nutzen können. Da gibt's dann sowieso keine Aktivierung mehr.
------------------ Grüße Jörg da ich weiß daß ich nichts weiß weiß ich immer noch mehr als die die nicht wissen daß sie nichts wissen (weiß nicht von wem) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |