Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Verrundungen von Haltelaschen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Optimieren Sie Ihre SOLIDWORKS Tasks mit Visiativ myCADtools - Jetzt Kostenlos testen >>, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Verrundungen von Haltelaschen (2477 mal gelesen)
jakob.m
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von jakob.m an!   Senden Sie eine Private Message an jakob.m  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jakob.m

Beiträge: 4
Registriert: 11.02.2012

erstellt am: 11. Feb. 2012 22:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Radtraeger.jpg


Radtraeger_vorne_rechts_v2.zip

 
[IMG][/IMG]Hi,

das ist mein erster Post hier im Forum, seht mir also Fehler im Postformat nach 

Ich habe folgendes Problem:

Ich bin derzeit dabei einen Radträger für ein Formula-Student-Team zu erstellen. Dieser hat eine etwas abnormale geometrie aufgrund von Anbindungspunkten des Fahrwerks die äußerst ungünstig im Raum liegen.
Der untere Teil des Radträger um den es hier geht, ist aus zwei Profilen erstellt welche mittles 3d-Verbindungsskizzen und dem Aufsatz/Basis ausgeformt-Tool extrudiert wurden. Seitlich an diese Extrusion muss nun ein "Arm" welcher die Lenkstange anbinden soll. Der Punkt hierfür liegt fest im Raum, kann also um Bezug zum Radträger nicht geändert werden.
Die 2 Arme welche ich nun dran konstruiert habe schmiegen sich der Geometrie der Grundkonstruktion des Radträgers an.

Mein Problem ist nun, dass ich an den Kanten an denen die "Arme" auf den Grundkörper des Radräger treffen, keine Rundung einfügen darf. Bei der obersten Kante scheint das Problem zu sein, dass direkt da drüber ein kleiner Knick im Grundkörper ist. Bei der untersten Kante ist scheinbar die Rundung des Grundkörpers des Radtrgägers auf der linken Seite und auf der rechten Seite das abrupte Ende des Radträgers schuld.

Kann mir hier vll. jemand weiter helfen wie ich das Problem lösen kann. Ich habe es mit Verrundungen mit Hilfe des Feature Experts usw.. versucht. Auch eigene Rundungen erstellen mit 3d-Skizzen und Aufsatz/Basis austragen scheiter immer da er mir sagt dass eine dicke von null entstehe.
Ich weiß einfahc nicht wie ich das Lösen kann.

Würde mich sehr über eure Hilfe freuen. Anbei ein Bild und eine IGES-Datei (zip-Datei). Bitte habt nachsicht dass ich keine vollständige SOlidWorks-Datei raus geben möchte.

Meine benutze SW-Version ist:  Student-Edition 2011-2012

Danke schon im Vorraus,


Jakob

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6243
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 11. Feb. 2012 23:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jakob.m 10 Unities + Antwort hilfreich


F2_023638_1.JPG


Teil1_ak.zip

 
Hallo Jakob,

herzlich willkommen auf CAD.DE   

Möchtest Du so einen Radius ?   

Anbei ein Bild und eine IGES-Datei (zip-Datei)

Bitte hab Nachsicht das ich nicht sage wie das geht   

____________

Um Dir zu helfen muss leider doch die SWXSolidWorks Datei herbei !

Da muss in vorgelagerte Skizzen und Features eingegriffen werden und das geht ohne Datei nicht.

Schon etwas witzig    Du möchtest hier Hilfe und hast Angst wir könnten Dir Dein SWXSolidWorks knoffhoff klauen  


Nichts für Ungut   

Gib mal her die Datei,dann schaun wir mal was geht  


Grüße Andreas  

------------------
Stillstand ist Rückschritt

[Diese Nachricht wurde von Krümmel am 12. Feb. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Torsten Niemeier
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Maschinenbau Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Torsten Niemeier an!   Senden Sie eine Private Message an Torsten Niemeier  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Torsten Niemeier

Beiträge: 3743
Registriert: 21.06.2001

"ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform
** CSWP 04/2011 **
** CSWE 08/2011 **

erstellt am: 12. Feb. 2012 00:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jakob.m 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Krümmel:
Schon etwas witzig    Du möchtest hier Hilfe und hast Angst wir könnten Dir Dein SWXSolidWorks knoffhoff klauen


Hallo Andreas,

wir kennen doch den Hintergrund nicht. Könnte sein, daß das Bauteil Referenzen zum halben Auto hat. Dann würde ich vor dem hier 'üblichen' Pack&Go-Zip auch eher zurückschrecken. BTWBy the way (So nebenbei bemerkt): Was passiert eigentlich in so einem Fall, wenn man versucht, ein solches Bauteil 'alleine' weiterzubearbeiten? Hab zuhause kein SWXSolidWorks mehr, und kann es daher im Moment nicht ausprobieren, und auf Arbeit geht's größtenteils ohne externe Referenzen... 

BOT: leider nichts beizutragen..., hat gerade schon in den Fingern gekribbelt, aber es mangelt an Software.

Gruß, Torsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jakob.m
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von jakob.m an!   Senden Sie eine Private Message an jakob.m  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jakob.m

Beiträge: 4
Registriert: 11.02.2012

erstellt am: 12. Feb. 2012 01:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Andreas,

vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Genau das ist es was ich suche.
Die Datei wollte ich nicht öffentlich zur Verfügung stellen da es ein Teil eines noch in der Entwicklung steckenden Autos ist. Ich schicke dir eine PN wenn das für dich okay ist.
Würde mich freuen wenn du mir dann weiter helfen könntest.

Gruß Jakob

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6243
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 12. Feb. 2012 01:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jakob.m 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

geht sicher OK 

Nur warnen möchte ich Dich jetzt schon 

Um den Einen Radius halbwegs sauber in die IGES zu bekommen waren über 50 Features nötig 

Mal 4 macht 200

daher wollte ich die SWXSolidWorks Datei 

Da muss viel tiefer in der Bauteilstruktur eingegriffen und die Voraussetzung zum anbringen der Radien geschaffen werden.

Da das aber ohne Bauteil nicht machbar ist , bitte  per @mail (ist in meinem Profil zu finden)

Grüße Andreas

------------------
Stillstand ist Rückschritt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

SLDW-FEM
Mitglied
Simulations-Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von SLDW-FEM an!   Senden Sie eine Private Message an SLDW-FEM  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SLDW-FEM

Beiträge: 643
Registriert: 21.02.2005

Solidworks 2017+2019+20+22
SpaceClaim
Windows 11 64bit
HP-ZBook 32gbRAM NVIDIA

erstellt am: 12. Feb. 2012 11:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jakob.m 10 Unities + Antwort hilfreich


Problem_areas.png


Minimalproblem(workaround-loesung)~swx10.zip

 
Hallo Krümmel (master of surfaces!)

sorry, aber 4x50 features brauche ich nicht,
nur 4 zusätzliche neben den Radien (siehe ofset-workaround-Teil1+2)

CAD-Probleme werden nicht im komplexen Umfeld gelöst,
sondern auf möglichst einfacher Ebene

Hier liegt ein genauigkeitsproblem vor
(siehe ofset +2mm / zurück max.-1,96mm)
Schönes WE Euch allen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jakob.m
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von jakob.m an!   Senden Sie eine Private Message an jakob.m  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jakob.m

Beiträge: 4
Registriert: 11.02.2012

erstellt am: 12. Feb. 2012 12:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Radtraeger_Problemloesung.jpg

 
Hi SLDW-FEM,

vielen Dank für deinen Lösungsvorschlag.
Sieht erstmal echt super aus und auch sehr einfach.
Das Problem dass ich dabei aber habe ist, dass du die Laschenrundung am äußeren Rand abgeschnitten hast und dadurch dein Offset-Feature funktioniert. Lässt man die Laschen allerdings wie sie sind, kann das Offset-Feature kein Ende finden und erstellt kein Offset der Fläche. (siehe Bild).
Hast du dafür auch noch eine Lösung?

Gruß Jakob

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6243
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 12. Feb. 2012 16:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jakob.m 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo SLDW-FEM,

bin ganz sicher nicht der Flächenexperte 

aber wie sowas geometrisch auszusehen hat weiß ich 

Da haben wir wohl Beide noch Nachholbedarf  ,deshalb bleibe ich der Meinung

die Basis für die Radien muss früher in der Bauteilstruktur gelegt werden.


Grüße Andreas

------------------
Stillstand ist Rückschritt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

SLDW-FEM
Mitglied
Simulations-Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von SLDW-FEM an!   Senden Sie eine Private Message an SLDW-FEM  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SLDW-FEM

Beiträge: 643
Registriert: 21.02.2005

Solidworks 2017+2019+20+22
SpaceClaim
Windows 11 64bit
HP-ZBook 32gbRAM NVIDIA

erstellt am: 13. Feb. 2012 09:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jakob.m 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Jakob

die Alternative für ofset im komplexen Modell heisst für Dich:
Fläche drehen (Option beim verschieben)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jakob.m
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von jakob.m an!   Senden Sie eine Private Message an jakob.m  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jakob.m

Beiträge: 4
Registriert: 11.02.2012

erstellt am: 13. Feb. 2012 19:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi SLDW-FEM,

kannst du mir das vll. nochmal als Feature in deine Datei rein bauen?
Bekomem das irgendwie nicht hin.

Gruß Jakob

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

GeoVisual Civil Engineer CAD APP für 3D, Tiefbau, AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen

Die benutzerfreundliche Softwarelösung zur Visualisierung von Infrastrukturplanungen

SLDW-FEM
Mitglied
Simulations-Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von SLDW-FEM an!   Senden Sie eine Private Message an SLDW-FEM  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SLDW-FEM

Beiträge: 643
Registriert: 21.02.2005

Solidworks 2017+2019+20+22
SpaceClaim
Windows 11 64bit
HP-ZBook 32gbRAM NVIDIA

erstellt am: 14. Feb. 2012 08:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jakob.m 10 Unities + Antwort hilfreich


workaround.png


Radtraeger_vorne_rechts_v2~swx10.zip

 
Hallo jakob

habe mal 2 varianten drin
Der Trick ist, zu wissen, was zu tun ist ! (das Teil wurde nicht kpl. in SWXSolidWorks erstellt!)

Bitte beschäftige Dich mit den features und korrigiere die schräge Kante noch
das Ergebnis kannst Du dann posten (als Applaus für deine Helfer)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz