| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Leitungen/Schläuche modellieren (4289 mal gelesen)
|
Onkel Ben Mitglied Dipl.-Ing.(FH) für Feinwerktechnik
 
 Beiträge: 194 Registriert: 21.03.2007 Pentium Quad Q9950 2,83 GHz 3,25GB RAM GeForce 9800GT XP professional Version 2002 Service Pack 3 SW 2011 SP 2.0
|
erstellt am: 02. Feb. 2012 16:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich stehe vor dem Problem Leitungen und Schläuche in Baugruppen zu visualisieren/modellieren. Mich interessieren dabei Außendurchmesser, evtl. Innendurchmesser, Angabe von Mindestbiegeradien und die Gesamtlänge (reicht wenn man die ausmessen kann), der Rest sollte aber angegeben werden können. Bei Pro/E gab es so ein Cabling Modul was von mir neben Kreditkarteninfos, Schuhgröße, Leitungsquerschnitten noch jede Menge anderen Kram wissen wollte. Sachen die mich an der Stelle als Mechanikkonstrukteur nicht interessieren. In SW helfe ich mir zur Zeit mit 3D Skizzen, externen Referenzen und Austragungen über die Runden, was mir aber recht unhandlich erscheint. Wie handhabt ihr soetwas? Also die reine Erstellung von Volumenmodellen von Leitungen und Schläuchen? In schwachen Momenten träume ich da von simplen drag&drop Lösungen... gruß, Ben Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nobbi Mitglied Techniker
 
 Beiträge: 151 Registriert: 21.08.2002 Windows 10 Enterprise SW2001 - SW2019 MDT ACPIx64-basierter PC NVIDIA Quadro M4000 Space Pilot SAP-Cideon
|
erstellt am: 02. Feb. 2012 17:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Onkel Ben
|
Onkel Ben Mitglied Dipl.-Ing.(FH) für Feinwerktechnik
 
 Beiträge: 194 Registriert: 21.03.2007 Pentium Quad Q9950 2,83 GHz 3,25GB RAM GeForce 9800GT XP professional Version 2002 Service Pack 3 SW 2011 SP 2.0
|
erstellt am: 03. Feb. 2012 10:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ralf Tide Moderator -
       

 Beiträge: 4999 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 04. Feb. 2012 08:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Onkel Ben
Hallo Onkel, ich glaube das hat nix mit Glück zu tun ob man eine Lizenz für Routing hat. Ich denke als Du mit ProE gearbeitet hast, hat jemand das Modul lizensiert (meist heist das gekauft ). Deiner Beschreibung nach habe ich sowieso das Gefühl das Du gewaschen werden möchtest ohne nass zu werden SCNR. Als Idee könnte ich Dir das Schweißmodul empfehlen. Da kannst Du aus einer vordefinierten Bibliothek schon was per Drag'n'drop machen. Du kommst aber auch hier nicht um die 2D/3D-Skizzen drumherum. SolidWorks musst Du schon sagen was Du willst Eine Möglichkeit wie bei den Elektronikern mit Autorouting gibt es im SolidWorks nicht. HTH & bis demnäx, Ralf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
riesi Mitglied CAD-Admin
   
 Beiträge: 1087 Registriert: 06.05.2002 SWX Premium 2023-Sp5
|
erstellt am: 04. Feb. 2012 11:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Onkel Ben
Ich erschlage das gerne mit dem Schweißmodul und zeichne alle Rohre als ein einziges Part. Das mache ich immer gern für die Übersichtszeichnungen, die der Kunde bekommt. Die Funktion der Zeichnung besteht dann daran, einen Überblick der Rohre als "Störkontur" zu bekommen. So lange keine Einzelteil-Zeichnungen, Rohrbiege-Parameter ermittelt werden müssen, klappt das gut. Die Flansch pack als Libary-Feature dran. Einzig Splines gehen nicht. Gruß, Klaus. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |