Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Verknüpfung von Zylinderrolle und Gekrümmter Fläche

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Wie kann Simulation Ihre Produktentwicklung beschleunigen?, ein Webinar am 07.08.2025
Autor Thema:  Verknüpfung von Zylinderrolle und Gekrümmter Fläche (3439 mal gelesen)
twenty5
Mitglied
CAD-Jongleur & Serieninspektor


Sehen Sie sich das Profil von twenty5 an!   Senden Sie eine Private Message an twenty5  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für twenty5

Beiträge: 13
Registriert: 19.01.2012

erstellt am: 19. Jan. 2012 19:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich habe eine Frage und zwar würde ich gerne eine Zylinderrolle mit einem Abstand von 0 - 2mm an einer gekrümmten Fläche entlanglaufen lassen. Vorstellen kann man sich das ganze so: Ich habe eine vierkantsäule, die einen schlenker in eine Richtung macht und die Rolle soll an Ihr entlang laufen. Mit einer Tangential-Beziehung ist das auch soweit möglich, nur bräuchte ich den variablen Abstand und da komme ich Momentan nicht weiter.

------------------
Grüße aus Dresden
twenty5

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myca
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von myca an!   Senden Sie eine Private Message an myca  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myca

Beiträge: 4383
Registriert: 15.06.2007

SW 2007
SW 2018
2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro

erstellt am: 19. Jan. 2012 19:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für twenty5 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

versuch mal mit Oberfläche, Offset - den (Offset) Wert kannst Du in Gleichung packen und über die steuern.

G.  thomas

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6243
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 19. Jan. 2012 19:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für twenty5 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

variable Abstände kannst Du nur über Konfigurationen abbilden !

Und auch da muss jede Konfiguration genau definiert sein.

Das hat bei mir bis jetzt am besten mit einer Spline Punkt Verknüpfung funktioniert 


Grüße Andreas

------------------
Stillstand ist Rückschritt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

twenty5
Mitglied
CAD-Jongleur & Serieninspektor


Sehen Sie sich das Profil von twenty5 an!   Senden Sie eine Private Message an twenty5  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für twenty5

Beiträge: 13
Registriert: 19.01.2012

erstellt am: 23. Jan. 2012 17:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Mit Spline-Punkt verknüpfung hab ichs auch schon versucht aber das funktioniert bei mir nur als Bahnverknüpfung und da kann ich dann keinen Abstand einstellen.

------------------
Grüße aus Dresden
twenty5

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6243
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 23. Jan. 2012 17:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für twenty5 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo twenty5 ,

kannst Du mal einen Screenshot einstellen ?


Grüße Andreas

------------------
Stillstand ist Rückschritt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

twenty5
Mitglied
CAD-Jongleur & Serieninspektor


Sehen Sie sich das Profil von twenty5 an!   Senden Sie eine Private Message an twenty5  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für twenty5

Beiträge: 13
Registriert: 19.01.2012

erstellt am: 23. Jan. 2012 17:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Saeule-Rolle.jpg

 
Die Rolle soll quasi auf der Säule entlangrollen, aber mit einem Variablen Abstand von 0-2 mm.
Die Säule hat einem Spline als Grundlage und ist dann mit angesteckter Skizze ausgetragen.

------------------
Grüße aus Dresden
twenty5

[Diese Nachricht wurde von twenty5 am 23. Jan. 2012 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von twenty5 am 23. Jan. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6243
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 23. Jan. 2012 19:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für twenty5 10 Unities + Antwort hilfreich


F2_023477_1.JPG


F2_023477_2.JPG


VarialblerAbstand2011.zip

 
Hallo,

hab ich das so richtig verstanden ?

Die Rolle hat ein nicht definiertes Spiel von 0 bis 2mm ?


Grüße Andreas 

------------------
Stillstand ist Rückschritt

[Diese Nachricht wurde von Krümmel am 23. Jan. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

twenty5
Mitglied
CAD-Jongleur & Serieninspektor


Sehen Sie sich das Profil von twenty5 an!   Senden Sie eine Private Message an twenty5  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für twenty5

Beiträge: 13
Registriert: 19.01.2012

erstellt am: 23. Jan. 2012 19:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Alles klar, das wär eine Variante. Danke, so könnt ichs wirklich machen!
------------------
Grüße aus Dresden
twenty5

[Diese Nachricht wurde von twenty5 am 23. Jan. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz