| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | | |  | Der größte Rechenreiniger der Welt bei MUHR , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Layout in Baugruppe (3406 mal gelesen)
|
Olls Lai Lolli Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 376 Registriert: 07.05.2009 MS Windows 10 Prof. Intel Xeon E5-1630 v 3 3.7 GHz 32 GB Ram Nvidia Quadro M4000 SWX 2019 x64 SP 5 PDM Enterprise 2019 SP 3
|
erstellt am: 07. Jan. 2012 17:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich wollte eben mal was mit einem Layout in einer Baugruppe probieren, aber ich scheitere schon ganz am Anfang. Ich brauch die Layout-Skizze auf der oben Oben (XZ) erzeug wird sie aber auf der Ebene Vorne (XY). Ich hab mit dem Problem schonmal während der Baugruppenschulung gekämpft, damals aber einen Weg gefunden das Layout in die Gewünsche Ebene zu bringen, weiß aber nicht mehr wie ich das gemacht habe. Hat jemand ein Tipp für mich? Gruß OLL Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andi Beck Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2580 Registriert: 02.10.2006 Firma: SW 2024-3.1 + PDM Prof. Windows 10 Pro 64bit, i9-11900 32 GbRAM, Quadro P2200 Home: SW 2023-5.0 Passungstabelle von Heinz Windows 11 Pro 64bit, i7-12700K, 32 GbRAM, GeForce GTX 1050Ti Samsung C34H892, 3440x1440 Pixel
|
erstellt am: 07. Jan. 2012 17:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Olls Lai Lolli
Hallo Oll, Reihenfolge: - neues Dokument Baugruppe öffnen - die gewünschte Ansicht auswählen - und jetzt erst auf den Button "Layout erstellen" drücken Jetzt wird auch die entsprechende Ebene senkrecht gestellt. Ich hoffe dass du das gemeint hast. Grüße, Andi ------------------ Hast du kein Problem? Such dir eins. ( Und löse es ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Olls Lai Lolli Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 376 Registriert: 07.05.2009 MS Windows 10 Prof. Intel Xeon E5-1630 v 3 3.7 GHz 32 GB Ram Nvidia Quadro M4000 SWX 2019 x64 SP 5 PDM Enterprise 2019 SP 3
|
erstellt am: 08. Jan. 2012 16:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Andi, genau das wars! Öhhmmm woher hast du die Weisheit? Ich hab in der Hilfe geschaut, aber dazu keine Hinweise gefunden. Aber jetzt hab ich ein ganz neues Problem. Sobald ich die Skizzenelemente in einem Block zusammen fasse passieren komische Dinge: Teilweise hängt danach die Skizze total schräg im Raum (ist im angehängten Beispiel nicht passiert). Aber, obwohl die Skizze voll definiert war, lässt sich der Block frei auf der Ebene verschieben und sobald ich auf Block bearbeiten gehen, fehlt der Großteil der vorher vorhandenen Beziehungen. Was mach ich denn nun schon wieder falsch? Gruß OLL Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Xafer Mitglied
 
 Beiträge: 264 Registriert: 27.04.2011 WIN7x64 SW 2011
|
erstellt am: 09. Jan. 2012 08:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Olls Lai Lolli
Hi Olls Lai Lolli Du solltest vielleicht in Erwägung ziehen das SW-Lehrbuch "Blöcke" anzusehen. Dann wird sich vermutlich deine Frage von alleine beantworten. Noch ein Hinweis zu den Blöcken: Skizzenbeziehungen zu fremden Elementen und zum Skizzenursprung werden beim Erstellen des Blocks automatisch gelöscht. Das muß so sein, sonst wäre der Block kein Block, sondern sonst irgendwas. Es ist deshalb vorteilhaft, diese Skizzenbeziehungen von vorneherein links liegen zu lassen. Falls du vorhast den Block später wieder aufzulösen, ist es ratsam die Skizzenbeziehung "Waagrecht" und "Senkrecht" zu meiden. Beim Auflösen des Blocks kann es sonst zu Überraschungen kommen. Ziemlich tückisch kann auch das Bemaßen des Blocks sein. Du darfst nur lageunabhängig bemaßen und auf keinen Fall senkrechte oder waagrechte Abstände. Denn möglicherweise löst du den Block später in einer Lage auf, wo ein ursprünglich waagrechtes Maß dann winkelschief in der Ebene hängt. Du wirst dann (unangenehm) überrascht sein, zu welcher Boshaftigkeit SWX in der Lage ist. Gruß Xafer
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |