| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| | |
 | SOLIDWORKS Visualize – Online-Live-Schulung, ein Seminar am 29.10.2025
|
|
Autor
|
Thema: Ausgeformte Biegung auf andere Ebene projizieren. (6070 mal gelesen)
|
Beanie Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 147 Registriert: 04.07.2008 CPU: Intel Xeon W-2245 RAM: 64GB Grafikkarte: NVIDIA RTX A4000 Treiber zur Grafikkarte: 31.0.15.3667 Betriebssystem: Windows 11 Software: SolidWorks Professionell 2022 SP 5.0
|
erstellt am: 16. Dez. 2011 20:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Abend zusammen. Habe mal wieder eine Frage. Wie kann ich eine schon erstellte „Ausgeformte Biegung“, hier ist nur ein einfaches Beispiel beigefügt, von „Ebene1“ auf die „Ebene2“ projizieren lassen. Da mir die Geometrie auf „Ebene2“ nicht bekannt ist, sollte SolidWorks diese aus der „Ausgeformten Biegung“ errechnen/ableiten. Wie stelle ich das an? Vielen Dank schon einmal für Eure Hilfe. Grüße Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FBauer Mitglied
 
 Beiträge: 267 Registriert: 08.01.2010 NN i7 4790K @4,6GHz 8GB Ram NVidia Quadro FX 1800 WIN10 PRO 64bit SWX2019 PRO SP3.0 3D Connexion Space Pilot DELL Precision 3340 i7-10700 16GB RAM NVidia Quadro P620 WIN10 PRO 64bit SWX2019 Standard SP2.0 3D Connexion Space Pilot
|
erstellt am: 17. Dez. 2011 19:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Beanie
Moin Stefan! Du wählst deine "Ebene 2" an, wählst "Skizze erstellen", dann die Stirnfläche des Profils auf "Ebene 1" auswählen, "Kanten übernehmen": dann wird die Kontur auf "Ebene 2" projeziert. Gruß FBauer Hier probier' nur die Smilies mal aus ------------------ Allen Menschen ist das Denken erlaubt - den meisten bleibt es erspart ... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Beanie Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 147 Registriert: 04.07.2008 CPU: Intel Xeon W-2245 RAM: 64GB Grafikkarte: NVIDIA RTX A4000 Treiber zur Grafikkarte: 31.0.15.3667 Betriebssystem: Windows 11 Software: SolidWorks Professionell 2022 SP 5.0
|
erstellt am: 17. Dez. 2011 20:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo FBauer. Dies ist leider nicht, dass was ich möchte. Denn die Kontur des Bleches verjüngt sich von „Ebene rechts“ zur „Ebene1“. Diese Verjüngung sollte sich bis zur „Ebene2“ fortführen. Durch die Verjüngung ändert sich auch der Radius, dieses sollte SolidWorks mit als neue Skizze auf „Ebene2“ berechnen/erstellen. Bei Deiner genannten Problemlösung verläuft das Blech von „Ebene1“ zur „Ebene2“ parallel und mit keiner Änderung zur „Ebene1“, kann es auch nicht, da wir die Kontur der „Skizze1“ von „Ebene1“ auf „Ebene2“ projiziert haben. Trotzdem vielen Dank für Deine Mühe. Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3256 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 19. Dez. 2011 10:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Beanie
|
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 19. Dez. 2011 17:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Beanie
Hallo Stefan, Außenkante des Blechs in eine 3D Skizze übernehmen_ Blechkörper löschen_ Ausgefüllte Oberfläche_ Verlängerte Oberfläche mit Option selbe Oberfläche bis Ebene 2_ Enden der Oberfläche wieder in je eine 3D Skizze packen_ Ausgeformte Biegung 2_ Mit Körper löschen die Oberfläche löschen ( Oder einfach ausblenden)_ Abwicklen Grüße Andreas Edit: Zitat: - "Fläche verschieben" - "Offset" - könnte auch schon reichen.Gruß, Christian
stimmt das geht auch ! _ ------------------ Stillstand ist Rückschritt
[Diese Nachricht wurde von Krümmel am 19. Dez. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3256 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 20. Dez. 2011 11:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Beanie
Zitat:
- "Fläche verschieben" - "Offset" - könnte auch schon reichen.
muss den Vorschlag ergänzen geht bei mir (swx2008) leider nicht direkt auf die ausgeformte Biegung (Blechteil) Funktioniert bei Feature ausgeformt (geschlossene Profile) oder Oberfläche (offene Profile) Mit Volumen: - Oberfläche mit Offset verschieben - Trimmen an Ebene 2 - auf Ebene 2 die Skizzenlinien übernehmen, - Körper löschen (für SWX2008 notwendig) - Blechkörper erzeugen Mit Oberfläche: - Oberfläche verlängern (an Kante) - Oberfläche trimmen (an Ebene 2) - Enden als Skizze abgreifen (beide Endebenen) - dann Blechkörper erzeugen (Oberflächenkörper kann auch bei SWX2008 im Modell verbleiben, sollte evtl ausgeblendet werden) Vorteil Oberfläche - du kannst mit offenen Profilen arbeiten. Vorteil Volumenkörper - du legst in der Skizze bereits die Blechseite fest. Gruß, Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |