| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SOLIDWORKS Electrical 3D, ein Seminar am 11.08.2025
|
Autor
|
Thema: Identische Teile in Stückliste trennen (3656 mal gelesen)
|
rock4ever Mitglied

 Beiträge: 19 Registriert: 08.06.2011 SWX 2012 SP2.0 Win7 Professional SP1 64-bit NVIDIA Quadro 2000
|
erstellt am: 14. Dez. 2011 11:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, ich bräuchte mal wieder ein wenig Hilfestellung :-) Ich habe eine Explosionszeichnung mit Stückliste erstellt. Die Positionsnummern möchte ich so vergeben, dass die Teile nach der Reihenfolge ihres Einbaus aufsteigend beziffert sind. Nun werden allerdings identische Teile (aus derselben Teil-Datei) in der Stückliste in einer Position zusammengefasst, was grundsätzlich erstmal richtig ist. Verschiedene Teile sollen aber in der Art "Teil X oben" und "Teil X unten" aufgesplittet und als jeweils eigene Position in der Stückliste auftauchen. Wie kann ich das hinbekommen? Gibt es eine vorgefertigte Funktion, oder muss ich tricksen? Vielen Dank schonmal. Gruß, Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ramona779 Mitglied Techn. Zeichnerin
 
 Beiträge: 470 Registriert: 03.12.2007
|
erstellt am: 14. Dez. 2011 11:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rock4ever
|
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3627 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 14. Dez. 2011 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rock4ever
genau so habe ich das mal vor längerem für Rohrleitungen und Ventile gemacht, da jeder Bauteil eine eigene Pos benötigte LG Martin ------------------ Bin jetzt auch unter Skype erreichbar , einfach nach Martin Doppler in Wien suchen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rock4ever Mitglied

 Beiträge: 19 Registriert: 08.06.2011 SWX 2012 SP2.0 Win7 Professional SP1 64-bit NVIDIA Quadro 2000
|
erstellt am: 14. Dez. 2011 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
greetz Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 106 Registriert: 30.11.2009 Beruflich: - HP Z400 - Win 7 Pro 64bit - 6GB RAM - SWX 2012 pro+premium (je nach freier Lizenz) - AutoCAD 2007 mechanical - MaxxDB Privat: - ASUS Laptop L50vn - Silentmaxx Fanless A-250 - Win 7 Pro 64bit - 4GB RAM - SWX 2011 SP 5 - SWX 2012 SP 0
|
erstellt am: 14. Dez. 2011 19:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rock4ever
Hallo Daniel, für dein Vorhaben ist die Komponentenreferenz auch bestens geeignet. Bild ist, denke ich, selbsterklärend. In der Stückliste muss allerdings eine Spalte erstellt werden, die die Komponentenreferenz enthält. Diese kannst du bei Bedarf auch ausblenden. Grüße Roland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3627 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 15. Dez. 2011 07:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rock4ever
|
CadKD Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1752 Registriert: 14.08.2002 SWX 2015 SP5 SWX 2017 SP5 SWX 2018 SP0.1 ProE WF IV, M080<P>Win10 64, Dell Precision 7710, Nvidia M4000M, I7 2,9GHz, 32 GB
|
erstellt am: 15. Dez. 2011 07:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rock4ever
|
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 15. Dez. 2011 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rock4ever
Ich habe auch schon mal diese Möglichkeit bei einem Kunden eingesetzt/angedacht, der seine Normteile entsprechend der Zugehörigkeit hinter den Fertigungsteile angeordnet. Damit sind also auch mehrsmals vorkommende gleiche Teile mit verschiedenen Pos.-Nr vorhanden. Es hat sich für mich herauskristallisiert, daß das machbar in SWX  ist und funktioniert, aber der Anpassungsaufwand bei Änderungen fand ich als K.O.-Kriterium. War allerdings in einer vorherigen Version (ich meine SW2010) und das kann ja duchaus besser geworden sein. Wobei ich auch von Stückliste mit ca. 120 - 150 Pos. spreche (oder mehr). MFG Robert Hess. ------------------ "Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
greetz Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 106 Registriert: 30.11.2009 Beruflich: - HP Z400 - Win 7 Pro 64bit - 6GB RAM - SWX 2012 pro+premium (je nach freier Lizenz) - AutoCAD 2007 mechanical - MaxxDB Privat: - ASUS Laptop L50vn - Silentmaxx Fanless A-250 - Win 7 Pro 64bit - 4GB RAM - SWX 2011 SP 5 - SWX 2012 SP 0
|
erstellt am: 15. Dez. 2011 19:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rock4ever
Hallo zusammen, wir kennzeichen mit der Komponentenreferenz seit Kurzem unseren "im weitesten Sinne" Montageort (Vormontage - Endmontage). Bis jetzt erfolgten die Eintragungen immer händisch in jeder Stückliste. Ich habe die Makrovorlage aus der API-Hilfe etwas angepasst und kann nun mit markieren und Tastaturkürzel einen vorgegebenen Wert eintragen ohne direkt in die Komponenteneigenschaften zu gehen. Somit umgehe ich auch die Meldung des bereits vergebenen Namens (Verschlimmbesserung seit 2011). Anbei stell ich das Makro gerne ein, wobei es sich nur geringfügig vom API-Beispiel unterscheidet. Als absoluter Makro-Laie war/ist es MIR leider nicht möglich die Eintragungen auch bei einer Mehrfachauswahl von Komponenten im Grafikbereich + Featurebaum zu starten. Es funktioniert nur mit je EINEM markierten Teil im Feature-Baum. Wenn mir jemand von den Makro-Experten einen Tipp geben kann, was ich modifizieren muss um eine Mehrfachauswahl zu erreichen, wäre ich demjenigen mit Ü´s sehr dankbar. Grüße Roland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ckoring Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 229 Registriert: 09.06.2009 Fujitsu CELSIUS M740 Intel Xeon E5-1620v4 32 GB RAM Nvidia Quadro P4000 Windows 10 Pro SolidWorks 2017 SP4.1 DBWorks R16 SP1.7
|
erstellt am: 19. Dez. 2011 09:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rock4ever
Hi Roland, hab schon lange nach einer Möglichkeit gesucht Strukturstücklisten in SWX zu händeln. Vorab schon mal Danke für den Hinweis mit der Komponentenreferenz. Diese Funktion war mir bisher total unbekannt, das die Solidworks-Entwickler sowas aber auch immer so verstecken müssen . Ich wollte mir auch mal dein Makro anschauen, aber leider blockiert unsere Firewall/Proxy den Zugriff auf VBA-Makros ("EXPLOIT Microsoft Works file Converter WPS file"). Könntest du mir den Quellcode per PM zusenden. Bin zwar auch kein Makro-Guru, würde aber mal schauen was ich tun kann. cheers Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
greetz Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 106 Registriert: 30.11.2009 Beruflich: - HP Z400 - Win 7 Pro 64bit - 6GB RAM - SWX 2012 pro+premium (je nach freier Lizenz) - AutoCAD 2007 mechanical - MaxxDB Privat: - ASUS Laptop L50vn - Silentmaxx Fanless A-250 - Win 7 Pro 64bit - 4GB RAM - SWX 2011 SP 5 - SWX 2012 SP 0
|
erstellt am: 19. Dez. 2011 19:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rock4ever
Hallo Christian, PM hab ich dir eben geschickt. Die Funktion gibts glaub ziemlich sicher seit 2010. Wir könnten sogar noch weitere Komponentenreferenzen gebrauchen. Also nicht nur eine je Bauteil sondern 1. 2. 3. Einen Verbesserungsvorschlag ist das denke ich wert, implementiert dann in 2020 Grüße Roland [Diese Nachricht wurde von greetz am 19. Dez. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ckoring Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 229 Registriert: 09.06.2009 Fujitsu CELSIUS M740 Intel Xeon E5-1620v4 32 GB RAM Nvidia Quadro P4000 Windows 10 Pro SolidWorks 2017 SP4.1 DBWorks R16 SP1.7
|
erstellt am: 20. Dez. 2011 14:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rock4ever
Hallo, hab mir mal das Makro von greetz angeschaut und etwas modifiziert. Bei Mehrfach-Selektion wird die Komponentenreferenz nun für alle selektierten Komponenten gesetzt, funktioniert sowohl beim Markieren über den Grafikbereich und auch im Featurebaum. Der Wert für die Komponentenreferenz kann beim Aufruf des Makros eingegeben werden. Mangels Zeit hab ich keine Abfragen der Eingabedaten eingefügt (GetSelectedObjectType3), der Versucht einem Ordner eine Komponentenreferenz zu zuordnen wird mit einem Laufzeitfehler quittiert!
Code: Dim swApp As SldWorks.SldWorks Dim swModel As SldWorks.ModelDoc2 Dim swSelectionMgr As SldWorks.SelectionMgr Dim swComponent As SldWorks.Component2Dim iSelectionCount As Integer Dim iSelectionType As Integer Dim sComponentReference As String Sub main()
Set swApp = Application.SldWorks Set swModel = swApp.ActiveDoc sComponentReference = InputBox("Wert für Komponentenreferenz eingeben", _ "Komponentenreferenz", "", vbOKCancel) ' Get the number of selected objects Set swSelectionMgr = swModel.SelectionManager 'iSelectionType = swSelectionMgr.GetSelectedObjectType3(1, -1) 'MsgBox "Typ des selektierten Objekts: " & iSelectionType iSelectionCount = swSelectionMgr.GetSelectedObjectCount2(-1) 'MsgBox "Count of selected Objects: " & iSelectionCount For i = 1 To iSelectionCount ' Get the selected component Set swComponent = swSelectionMgr.GetSelectedObjectsComponent3(i, -1) 'MsgBox "Name of selected component (" & i & "): " & swComponent.GetSelectByIDString ' Set a component reference to this component swComponent.ComponentReference = sComponentReference Next ' Rebuild the assembly to see the component reference ' beside the name of the component in the FeatureManager design ' tree swModel.ForceRebuild3 True End Sub
Hoffe das jemand was mit Anfangen kann! Allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch ... bin dann mal weg! cheers Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
greetz Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 106 Registriert: 30.11.2009 Beruflich: - HP Z400 - Win 7 Pro 64bit - 6GB RAM - SWX 2012 pro+premium (je nach freier Lizenz) - AutoCAD 2007 mechanical - MaxxDB Privat: - ASUS Laptop L50vn - Silentmaxx Fanless A-250 - Win 7 Pro 64bit - 4GB RAM - SWX 2011 SP 5 - SWX 2012 SP 0
|
erstellt am: 20. Dez. 2011 20:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rock4ever
Hallo Christian, vielen Dank, ging ja doch schneller als du geschrieben hast Das Makro ist spitze, genau das was wir brauchen und weitaus mehr als ich erwartet habe. Danke für deine Anpassung. Alle möglichen Üs hab ich dir gegeben. Und nochmals schöne Feiertage und einen guten Rutsch! Grüße Roland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |