| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Kurven kombinieren (2167 mal gelesen)
|
Duckbone Mitglied Mechaniker und Fotograf u.a. fuer HI-living.de
  
 Beiträge: 585 Registriert: 20.09.2010 Dell Precision M4700 Intel Core (TM) i7-3540M CPU 3.00 GHz / 3.00 GHz 8GB RAM 64 Bit Intel HD Grafics 4000 NVIDA Quadro K2000M
|
erstellt am: 18. Okt. 2011 15:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mahlzeit, ich bin auf der Suche nach einer Funktion, die ich von Catia V5 her noch kenne und zwar das Kombinieren von zwei Kurven zu einer - schonklar zu unverstaendlich Also, ich habe je eine Kurve auf einer Ebene. Diese Ebenen koennen senkrecht zu einander stehen (muessen sie aber nicht). Nun habe ich im Catia die beiden Kurven selektiert curve combine( oder so aehnlich) und ich hatte ein Kombination aus beiden Kurven. Geht das im SWX auch ?? Danke Gruss Olli ------------------ ... kommt kein Schiff! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Duckbone Mitglied Mechaniker und Fotograf u.a. fuer HI-living.de
  
 Beiträge: 585 Registriert: 20.09.2010
|
erstellt am: 18. Okt. 2011 16:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2415 Registriert: 23.07.2001 SWX 24 SP3, PDM Prof. auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11
|
erstellt am: 19. Okt. 2011 13:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Duckbone
Auch wenn es sich erledigt hat, noch ne quick and dirty Lösung zu dem Thema: Du machst aus jeder Kurve eine Oberfläche und die von dir gewünschte Kurve kannst du als Schnittmenge der beiden Oberflächen erzeugen. Siehe Beispiel (in 2011) Grüße Günter PS.: Es gibt auch das Feature projizierte Kurve, das so ähnlich funktioniert, aber ich "mag" meine Herangehensweise lieber. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Duckbone Mitglied Mechaniker und Fotograf u.a. fuer HI-living.de
  
 Beiträge: 585 Registriert: 20.09.2010
|
erstellt am: 19. Okt. 2011 14:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Guenter, ich danke dir trotzdem fuer die Rueckinfo. Nachdem ich mehrfach (in 2010) die Geschichte mit den Flaechen versucht hatte und leider mental nicht in er Lage war die Schnittline zu bekommen, wollte ich mich nicht geschlagen geben und habe dann die Funktion Trennlinie verwendet - klappt. Gruss Olli ------------------ ... kommt kein Schiff! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thermoflasche Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1733 Registriert: 08.10.2003 Solidworks 2018 SP 4.0
|
erstellt am: 19. Okt. 2011 14:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Duckbone
Einfügen-Kurve-projiziert ist die besserer Lösung, da es hier egal ist ob die sich schneiden oder nicht ------------------ Gruß Thermo Take it easy, altes Haus, wer morgens länger schläft, hälts abends länger aus. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |