| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Innovationstag mit SolidCAM und Plogmann bei HEDELIUS in Meppen, eine Veranstaltung am 23.10.2025
|
Autor
|
Thema: Probleme mit dem Bohrungsassi (2699 mal gelesen)
|
madmitch01 Mitglied Techniker / Entwicklung
 Beiträge: 8 Registriert: 26.09.2011 HP Z400 Workstation Windows 7 64 Prof. SP1 SW 2011 64 SP4 Intel Xeon W3565 @ 3.2 NVIDIA Quadro4000 24 GB Ram
|
erstellt am: 26. Sep. 2011 16:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo werte SW-Gemeinde. Ich bin der Micha aus dem schönen Pott und bin neu hier. Ich denke, ich werde ab jetzt häufiger hier sein! Hoffentlich nicht nur zum Helfen lassen, sondern auch zum Helfen. So, nun zu meinem Problem. Abgesehen von dem einen, oder anderen Absturz läuft SW ja ganz gut, nur habe ich Probleme mit dem Bohrungsassi. Gewinde, Kegelgewinde, Senkungen... alles funktioniert.... nur die einfachen Bohrungen nicht. Sobald ich im Assi unter Bohrungstyp auf Bohrung schalten möchte, steigt SW aus. Prozessorauslastung steigt auf ca. 70% und bleibt da, bis ich SW abschieße. Noch zur Info: die Workstation ist nahezu jungfräulich (erst 2 Wochen alt), SW wurde vom Reseller installiert und es laufen sonst keine CAD-Programme auf der Maschine. Unser Support weiß auch keinen Rat.... (letzte Chance Neuinstallation brachte auch nichts!) Vielleicht weiß ja jemand hier etwas mehr.... Ich würde tatsächlich gerne weiterarbeiten! Vielen Dank im Voraus, Micha Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 26. Sep. 2011 16:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für madmitch01
Hallo Micha, und herzlich willkommen auf CAD.DE Kannst Du mal ein Beispielbauteil hochladen ? Dann kann ich bei mir mal testen. Es könnte nämlich an Deiner Bauteilvorlage liegen. Grüße Andreas
------------------ Stillstand ist Rückschritt [Diese Nachricht wurde von Krümmel am 26. Sep. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Olaf Wolfram Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI

 Beiträge: 2431 Registriert: 30.06.2008 I7-3770 CPU 3,40 Ghz 32 Gb RAM 64 bit WIN 10 SWX 2019 SP5 NVIDIA Quadro K2000<P> Lenovo ThinkStation
|
erstellt am: 26. Sep. 2011 20:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für madmitch01
|
madmitch01 Mitglied Techniker / Entwicklung
 Beiträge: 8 Registriert: 26.09.2011 HP Z400 Workstation Windows 7 64 Prof. SP1 SW 2011 64 SP4 Intel Xeon W3565 @ 3.2 NVIDIA Quadro4000 24 GB Ram
|
erstellt am: 27. Sep. 2011 08:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 27. Sep. 2011 09:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für madmitch01
Hallo Micha, und noch ein herzliches Willkommen im SolidWorks Brett auf CAD.de  Zitat: Original erstellt von madmitch01: nur habe ich Probleme mit dem Bohrungsassi. Gewinde, Kegelgewinde, Senkungen... alles funktioniert.... nur die einfachen Bohrungen nicht. Sobald ich im Assi unter Bohrungstyp auf Bohrung schalten möchte, steigt SW aus. Prozessorauslastung steigt auf ca. 70% und bleibt da, bis ich SW abschieße.
Das ist sicherlich nicht normal, also muss bei dir irgendwas spezielles anders sein. Dazu noch ein paar Fragen, um die Sache weiter eingrenzen zu können: 1. Ich gehe davon aus, dass deine Systeminfo korrekt ist, Win7/64 mit SW2011 SP4.0; nette Maschine, die hat schon ordentlich Zumms 2. Den Bohrungsassistent selbst kannst du noch aufrufen. Meinst du dann den Knopf "Bohrung" (obere Reihe rechts) oder "Übertragungsbohrung" (untere Reihe rechts)? 3. Passiert der Hänger beim Klick auf den Button oder kannst du noch sehen, wie der Propertymanager umschaltet und die Gruppen neu aufbaut? 4. Passiert der Hänger auch, wenn du die Propertymanagergruppen wie die Bohrungsspezifikation vorher schließt? (siehe Bild) 5. Habt ihr versucht die Benutzereinstellungen in der Registry zurückzusetzen, zumindest den Ast HKEY_CURRENT_USER\Software\SolidWorks\SolidWorks 2011\Hole Wizard , da werden so weit ich weiß die letzten Einstellungen des Bohrungsassistenten gespeichert? 6. Passiert das auch mit einem ganz anderen Benutzer, vorzugsweise ein Admin? Ich hab verstanden, dass ihr SolidWorks neu installiert habt, dadurch werden aber ggf. die Benutzereinstellungen nicht gelöscht. Vielleicht kommen wir ja noch dahinter, was da bei dir los ist, Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Stefans SolidWorks Blog
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
madmitch01 Mitglied Techniker / Entwicklung
 Beiträge: 8 Registriert: 26.09.2011 HP Z400 Workstation Windows 7 64 Prof. SP1 SW 2011 64 SP4 Intel Xeon W3565 @ 3.2 NVIDIA Quadro4000 24 GB Ram
|
erstellt am: 27. Sep. 2011 09:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Stefan, ....mensch, geht das flott hier! Danke! zu 1: jepp. Info korrekt zu 2: den Assi kann ich öffnen und auch mit allen Funktionen arbeiten. Nur mit dem Knopf Bohrung (obere Reihe rechts) nicht. zu 3: Hänger sofort beim Klick auf den Button zu 4: jepp. Auch dann! zu 5: ja zu 6: es passiert bei allen Benutzern (auch Admin) SW steigt übrigens auch aus, wenn ich schon erstellte Bauteile aufrufe und vorhandene Bohrungen bearbeiten will. Was mich nur wundert ist, dass der Assi abgesehen von den "normalen" Bohrungen funktioniert! Gruß, Micha Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gogoslav Mitglied Maschinenbautechniker
  
 Beiträge: 804 Registriert: 24.03.2005 WIN 10 x64 Enterprise SWX 2020 SP5.0 SWX 2021 SP5.1 SWX 2022 SP5.0 SWX 2023 SP0.1 Visualize Prof PDM Prof 2023 SP0.1 HP ZBook17 G5 Nvidia Quadro P3200 64 GB RAM Xeon 4,6 GHz
|
erstellt am: 27. Sep. 2011 09:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für madmitch01
Hallo Micha, in der Tat sehr ungewöhnlich. Sieht für mich aus, wie ein Fehler in der Bohrassi Datenbank, da es alle Anwender betrifft. In so einem Fall würde ich einen Platz SWX  nochmal neu installieren mit der Option, die Toolbox lokal (und ohne Virenscan) zu platzieren. Wenn das gehen sollte, kannst Du den Toolbox Ordner auf den Server kopieren und am besten vorher die "alte" Toolbox umbenennen. Gruß Marco ------------------ Papa 2005 u 2007 Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
madmitch01 Mitglied Techniker / Entwicklung
 Beiträge: 8 Registriert: 26.09.2011 HP Z400 Workstation Windows 7 64 Prof. SP1 SW 2011 64 SP4 Intel Xeon W3565 @ 3.2 NVIDIA Quadro4000 24 GB Ram
|
erstellt am: 27. Sep. 2011 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
metz Mitglied Techniker Maschinenbau
 
 Beiträge: 326 Registriert: 16.02.2009
|
erstellt am: 27. Sep. 2011 10:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für madmitch01
Hallo Micha, wenn ich deine Vorlage runterlade und das txt gegen prtdot austausche bekomme ich beim öffnen die Meldung, dass die Vorlage zuletzt in SWX2006 abgespeichert wurde. Siehe Bild.--> Das macht mich erstmal stutzig. Ich habe aber auch nur 32BIT, was meines Wissens nach aber nichts ausmachen dürfte. Davon abgesehen, funktioniert bei mit der Bohrungsassi in allen Varianten. ------------------ Gruß Harald ____________________ Ama et fac quod vis! Wenn ich mir heute vornehme nichts zu schaffen, und schaffe das, hab ich dann was geschafft oder nicht? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
madmitch01 Mitglied Techniker / Entwicklung
 Beiträge: 8 Registriert: 26.09.2011 HP Z400 Workstation Windows 7 64 Prof. SP1 SW 2011 64 SP4 Intel Xeon W3565 @ 3.2 NVIDIA Quadro4000 24 GB Ram
|
erstellt am: 27. Sep. 2011 10:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Harald (hallo alle) ich habe tatsächlich eine alte Vorlage hochgeladen. Hatte ich mir gestern zu Versuchszwecken ins System geholt. Wenn Ihr wollt lade ich auch mal die Aktuelle hoch... sieht aber ähnlich aus. Ich habe den Fehler auch, wenn ich die unveränderten Vorlagen aus SW 2011 nutze. Gruß, Micha Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 27. Sep. 2011 10:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für madmitch01
Hallo noch mal, sehr merkwürdig, ich würde nach der Beschreibung auch drauf tippen, dass entweder die swbrowser.mdb oder die HoleWizardFavorites.mdb kaputt ist. Warum die swbrowser.mdb ausgerechnet nur die Tabellen für die einfachen Bohrungen kaputt gehen sollten kann ich mir nicht vorstellen, dass die Favoritendatenbank schon mal eher Zicken macht ist mir geläufiger. Typischerweise kommt dann aber eine Warnmeldung (siehe Bild), wenn die kaputt ist. Außerdem liegt die benutzerabhängig, und das die bei allen User kaputt gegangen ist wäre schon sehr merkwürdig. Einen Versuch ist das aber trotzdem wert, sucht mal in C:\Users\[USERNAME]\AppData\Roaming\SolidWorks\SolidWorks 2011 die Datei HoleWizardFavorites.mdb und löscht die und schaut, ob dann der Bohrungsassistent will. Was anderes ist mir noch eingefallen: kannst du in die Datenbank rein und die konfigurieren, also in den Optionen bei Bohrungsassistent den Konfigurierenknopf nutzen (siehe Bild)? und darin dann die Bohrungen tatsächlich anpassen? Dann sollte die swbrowser.mdb eigentlich auch korrekt zu lesen sein ... Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Stefans SolidWorks Blog Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
madmitch01 Mitglied Techniker / Entwicklung
 Beiträge: 8 Registriert: 26.09.2011 HP Z400 Workstation Windows 7 64 Prof. SP1 SW 2011 64 SP4 Intel Xeon W3565 @ 3.2 NVIDIA Quadro4000 24 GB Ram
|
erstellt am: 27. Sep. 2011 11:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hm, eine Fehlermeldung kommt hier schonmal nicht. Wenn ich die HoleWizardFavorites lösche ändert das auch nichts. Erstaunlicher Weise komme ich tatsächlich in die Datenbank um sie zu konfigurieren.... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbonisch Mitglied Maschinenbautechniker
   
 Beiträge: 1053 Registriert: 25.02.2005 CSWA HP Z440 Windows 7 Professional 64 Bit Intel Xeon CPU E5-1630 @ 3.7 GHz (8 CPUs); 32 GB RAM NVIDIA Quadro M4000 UG 4.0.4.2 mit TC V9.1.2.10 SW2014 SP5 mit CAD-Desktop (SAP)
|
erstellt am: 27. Sep. 2011 12:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für madmitch01
was mich etwas wundert, dass alle Anwender damit ein Problem haben. Dann muss die Datei ja auf dem Netz liegen. Nach der Installation kommt ja die Abfrage, ob man die Position beibehalten werden will. Wenn dies bejaht wird, dann zieht er die ursprüngliche an. Veilleicht hat diese auch einen Macken, würde diese mal austauschen. Kann auch sein, dass ich hier etwas falsch verstanden habe. ------------------ Gruß bbonisch Wer nicht träumt, der ist tot.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
madmitch01 Mitglied Techniker / Entwicklung
 Beiträge: 8 Registriert: 26.09.2011 HP Z400 Workstation Windows 7 64 Prof. SP1 SW 2011 64 SP4 Intel Xeon W3565 @ 3.2 NVIDIA Quadro4000 24 GB Ram
|
erstellt am: 27. Sep. 2011 16:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen! Nach stundenlanger Suche durch den Support wurde der Fehler entdeckt. Es handelte sich um eine fehlende Tabelle in der SWBrowser.mdb im Installationsabbild des Resellers. Installation von DVD hats gebracht. Fehler beseitigt. Arbeit geht weiter! Vielen Dank an alle, die sich hier um mich bemüht haben! Grüße, Micha
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |