| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
|
Autor
|
Thema: Grundwissen SWX: Alles sichtbar/nix unterdrückt (3168 mal gelesen)
|
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26122 Registriert: 24.11.2002
|
erstellt am: 15. Sep. 2011 07:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Freunde, Leider hab ich grosse Lücken in den ganz einfachen Grundkenntnissen von SWX , aber sicher könnt Ihr mir weiterhelfen. Ich habe hier umfangreiche BG vorliegen (keine eigene Arbeit), die so richtig aus dem real life sind, also Etliches ist unterdrückt, Vieles unsichtbar geschaltet, und ein paar Daten fehlen (sind also auch unterdrückt). Gibt es eine einfache und effiziente Möglichkeit, die BG auf volle Darstellung umzuschalten, auf dass ich mal Alles sichtbar hab, und fehlende Dateien per Fehlermeldung angemängelt werden? (den Befehl Referenzen suchen kenn ich). ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad manu Mitglied Technische Zeichnerin / Konstrukteurin
  
 Beiträge: 799 Registriert: 01.09.2004 IntelCore i9-14900K 3,2 GHz-64 GB RAM NVIDIA RTX A5000 SolidWorks 2022 Pro x64 SP5.0 Windows 11 Pro 23H2 DraftSight 2022 x64 VariCAD Viewer 202*
|
erstellt am: 15. Sep. 2011 08:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
Guten Morgen Leo, als erstes muss man unterscheiden zwischen unterdrückt und unsichtbar. Sind 2 ganz verschiedene Sachen. Unterdrückt werden meistens Elemente, die einer bestimmten Konfiguration untergeordnet sind. Unsichtbar ist wirklich nur unsichtbar. Einfach oben links im Feature Manager auf die gesamte BG gehen und RMT Komponenten einblenden. Dann sollte es alle einblenden ausser die unterdrückten. - "fehlende Dateien per Fehlermeldung angemängelt " das macht es wenn du die unterdrückten nicht mehr unterdrückst und die dann nicht vorhanden sind, meckert SWX auto rum ... ------------------ Gruß cad manu [Diese Nachricht wurde von cad manu am 15. Sep. 2011 editiert.] [Diese Nachricht wurde von cad manu am 15. Sep. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26122 Registriert: 24.11.2002
|
erstellt am: 15. Sep. 2011 08:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo cad manu, "Komponenten einblenden" wirkt nur auf die oberste BG-Ebene, die Modelle sind aber weit verzweigt und tief verschachtelt. Und genau darin liegt das Problem, denn die Komponenten der obersten BG-Ebene hätte man ja eh im Browser halbwegs im Blick. Selbes gilt für die Unterdrückungen (aus welchem Grund auch immer die drin sind, Konfigs sind jedenfalls keine angelegt). ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad manu Mitglied Technische Zeichnerin / Konstrukteurin
  
 Beiträge: 799 Registriert: 01.09.2004 IntelCore i9-14900K 3,2 GHz-64 GB RAM NVIDIA RTX A5000 SolidWorks 2022 Pro x64 SP5.0 Windows 11 Pro 23H2 DraftSight 2022 x64 VariCAD Viewer 202*
|
erstellt am: 15. Sep. 2011 08:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
|
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26122 Registriert: 24.11.2002
|
erstellt am: 15. Sep. 2011 08:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
R. Frank Mitglied Dipl-Ing. (BA) Masch.-Bau
   
 Beiträge: 1287 Registriert: 11.10.2004 SWX 2014 SP 5.0 PDMWorks Enterprise 2014 FlowSimulation 2014 SP 5.0 Simulation 2014
|
erstellt am: 15. Sep. 2011 08:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
|
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 15. Sep. 2011 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
Hallo Leo, also alle ausgeblendeten Komponenten kannst Du selbstverständlich über alle BG-Ebenen hinweg mit einem Mausklick aktivieren. Dafür in der obersten BG im FM, RMT und den Befehl aus Bild1 auswählen. Das geht natürlich auch für unterdrückte Komponeten über alls BG-Ebenen hinweg. Dafür Bild2 zur Auswahl nutzen und dann über Bearbeiten den Befehl Ünterdrücken in seinen verschiedenen Möglichkeiten nutzen. s. Bild3 MFG Robert Hess. ------------------ "Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26122 Registriert: 24.11.2002
|
erstellt am: 15. Sep. 2011 09:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke schön Robert - das hat jetzt wirklich gründlich funktioniert (durch das Aufrufen der Optionen/Befehle über das klassische Menü), jetzt kommen auch reihenweise die Meldungen über fehlende Dateien. Nächste Frage: In einigen Modellen sind externe Referenzen drin (das heisst doch hier so, wenn Geometrien von fremden Modellen referenziert wurden?). Die werden im Dialog "Referenzen suchen" aufgelistet, aber vermischt mit anderen fehlenden Dateien. Gibt es eine einfache Möglichkeit, genau diese externen Referenzen für die ganze verschachtelte BG gesammelt aufzuzeigen? ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Press play on tape Ehrenmitglied Konstrukteur und sonst nix!
    
 Beiträge: 1945 Registriert: 30.04.2007 Creo Elements Direct Modeling 17
|
erstellt am: 15. Sep. 2011 09:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
Hallo, tolle antworten hier! Einen generellen tip hab ich noch, seit einer Weile gibt es den Befehl "Ausgeblendete Komponenten anzeigen" RMT im Grafikbereich klicken (kein Bauteil). Den finde ich ganz nett, denn er zeigt dann nur die ausgeblendeten Teile an. Durch einfaches anklicken mit der linken Maustaste werden dann Teile eingeblendet. Man bekommt einen guten Überblick bevor man sucht was denn alles dazu gekommen ist mit dem Befehl "alles einblenden". Für unterdrückte Komponenten geht da leider nichts, die sind ja vom Sinn her nicht vorhanden. gruß Heiko ------------------ CAD.de Treffen Stuttgart nicht nur Pro/E!!!! 64bit sind kein Thema mehr ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 15. Sep. 2011 10:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
Hallo Leo, freut mich. Wir arbeiten nur in der Entwicklungsphase ganz kurzfristig mit exterenen Referenzen (oder wenn es gar nicht anders geht, ansonsten löschen wir diese nach Benutzung sofort), daher hab ich mal ein Paar Minuten rumprobiert was so alles gehen könnte. Eine Möglichkeit die ich sehe entnimmst Du bitte den Bildern. Ob Dir das ausreicht, weiß ich nicht, aber es sollte zumindest die Übersicht etwas verbessern. Ob es noch eine Möglichkeit gibt mit standardfunktionen dies als Liste rauszuschreiben weiß ich leider nicht. MFG Robert Hess.
------------------ "Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26122 Registriert: 24.11.2002
|
erstellt am: 15. Sep. 2011 10:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nochmals herzlichen Dank! Das reicht schon vollkommen aus (man kann ja dann die Externen Referenzen auflisten lassen). Ich weiss dass die eigentlich ziemlich out sind, aber wie's halt so ist im wirklichen Leben... (beim IV sind bei den ebenfalls verpönten Adaptivitäten halt dicke bunte Kringel im Browser <G> ). ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |