| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
|
Autor
|
Thema: Baugruppe öffnet falsche komponenten (3538 mal gelesen)
|
Carsten Heß Mitglied Diplom Ingenieur (Konstruktion)
 
 Beiträge: 105 Registriert: 23.07.2004 Windows 7 64bit, 12270MB RAM, 3,2 P3 Xeon, Quadro 4000 SW 2014 64bit /SP4.0 MaxxDB SP3.04
|
erstellt am: 12. Sep. 2011 16:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, wir haben bei uns einen seltsamen Fall einer großen Baugruppe. Vielleicht hat einer schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht? Wir haben eine Baugruppe bearbeitet und danach ein Speedpak davon erstellt und diese auch im Speedpak-modus abgespeichert. Beim nächsten öffnen der Datei und anschließenden wechseln der Konfiguration lädt er alle Komponenten und meldet bei einigen, dass die interne ID nicht mehr mit dem Dateinamen übereinstimmt. Der Komponentenname den er laden stimmt aber nicht mit der ursprünglich Komponente in der BGR überein. Sobald die ganze Baugruppe offen ist fehlen Komponenten bzw. sind an der falschen Position. Das seltsamste ist, wenn man sich die referenzen im SolidWorksExplorer anschaut zeigt er alle Komponeten richtig an.(zumindest zeigt er dort die an, die nach dem öffnen fehlen.) Vereinfacht gesagt: Im SolidWorks Explorer zeigt er zum Beispiel einen Schaltschrank als referenz an der nach dem öffnen der Baugruppe weg ist. Ob es etwas mit dem Speedpak zu tun hat wissen wir nicht. Es war allerdings die letzte Bearbeitung der Baugruppe. Vielleicht weiss ja auch jemand wie man eine Solche baugruppe reparieren kann. Wie gesagt die richtige Struktur wird im SW-Explorer noch angezeigt. Gruß Carsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 12. Sep. 2011 16:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Carsten Heß
|
Carsten Heß Mitglied Diplom Ingenieur (Konstruktion)
 
 Beiträge: 105 Registriert: 23.07.2004 Windows 7 64bit, 12270MB RAM, 3,2 P3 Xeon, Quadro 4000 SW 2014 64bit /SP4.0 MaxxDB SP3.04
|
erstellt am: 12. Sep. 2011 16:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
wir haben dies schon an mehreren Rechner ausprobiert und wir öffnen nur diese eine Baugruppe. Sonst ist nicht offen. Gleiche Dateinamen in unterschiedlichen Ordnern schließt auch schon unser DBWorks aus. Alle zu Komponenten wurden auch nicht verändert und sind Schreibgeschützt bis auf die Baugruppe selbst. Ich habe zum besseren Verständnis noch zwei Bilder beigestellt! Gruß Carsten [Diese Nachricht wurde von Carsten Heß am 13. Sep. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3627 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 13. Sep. 2011 07:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Carsten Heß
ich kann komischer weise die bilder nicht öffnen? hast du leerzeichen oder under lines verwendet? ich glaube under lines will das system vom forum nicht, genau so umlaute und sonderzeichen, mit leerzeichen sollte es keine probleme geben lg martin ------------------ Bin jetzt auch unter Skype erreichbar , einfach nach Martin Doppler in Wien suchen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Carsten Heß Mitglied Diplom Ingenieur (Konstruktion)
 
 Beiträge: 105 Registriert: 23.07.2004 Windows 7 64bit, 12270MB RAM, 3,2 P3 Xeon, Quadro 4000 SW 2014 64bit /SP4.0 MaxxDB SP3.04
|
erstellt am: 13. Sep. 2011 08:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Carsten Heß Mitglied Diplom Ingenieur (Konstruktion)
 
 Beiträge: 105 Registriert: 23.07.2004 Windows 7 64bit, 12270MB RAM, 3,2 P3 Xeon, Quadro 4000 SW 2014 64bit /SP4.0 MaxxDB SP3.04
|
erstellt am: 13. Sep. 2011 08:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, versuche nun die Bilder nochmal anzuhängen! [Diese Nachricht wurde von Carsten Heß am 13. Sep. 2011 editiert.] habe underlines benutzt. Klappt leider trotzdem noch nicht! Aber es wird sich bereits darum gekümmert.
[Diese Nachricht wurde von Carsten Heß am 13. Sep. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbonisch Mitglied Maschinenbautechniker
   
 Beiträge: 1053 Registriert: 25.02.2005 CSWA HP Z440 Windows 7 Professional 64 Bit Intel Xeon CPU E5-1630 @ 3.7 GHz (8 CPUs); 32 GB RAM NVIDIA Quadro M4000 UG 4.0.4.2 mit TC V9.1.2.10 SW2014 SP5 mit CAD-Desktop (SAP)
|
erstellt am: 13. Sep. 2011 08:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Carsten Heß
Hallo Martin, ich benenne die Namen der Dateien immer mit Underlines und habe noch nie Probleme damit gehabt, dagegen mit Leerzeichen schon (nicht hier im Forum). ------------------ Gruß bbonisch Wer nicht träumt, der ist tot.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3627 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 13. Sep. 2011 09:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Carsten Heß
dann waren es nur die sonderzeichen früher habe ich auch immer underlines verwendet, wegen den problemen mit leerzeichen, hatte aber schon lange kein problem mehr damit lg martin ------------------ Bin jetzt auch unter Skype erreichbar , einfach nach Martin Doppler in Wien suchen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gogoslav Mitglied Maschinenbautechniker
  
 Beiträge: 804 Registriert: 24.03.2005 WIN 10 x64 Enterprise SWX 2020 SP5.0 SWX 2021 SP5.1 SWX 2022 SP5.0 SWX 2023 SP0.1 Visualize Prof PDM Prof 2023 SP0.1 HP ZBook17 G5 Nvidia Quadro P3200 64 GB RAM Xeon 4,6 GHz
|
erstellt am: 13. Sep. 2011 09:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Carsten Heß
Hallo Carsten, klingt seltsam. Eine Ursache liegt evtl. in weggeklicken Meldungen/Fragen. Schau mal unter Optionen->Systemoptionen->Erweitert Hier bitte mal alle Kästchen anhaken und mit OK raus. BG nochmal laden. Kommt eine Meldung oder läd er immernoch die falschen Komponenten? Andere Möglichkeit: Mit DBWorks oder Pack and Go alle Referenzirten Daten mal lokal speichern, dann das Netzkabl ziehen und lokal die BG laden. Da sollte auch eine Meldung kommen: "Die Komponente xy wurde nicht gefunden, möchten Sie selbst danach suchen?". Da kannst Du sehen, WELCHE Komponenten er sucht und wo der letzte Speicherort war. Evtl kannst Du auf eine Sicherung der Serverdaten zurückgreifen? Gruß Marco ------------------ Papa 2005 u 2007 Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Carsten Heß Mitglied Diplom Ingenieur (Konstruktion)
 
 Beiträge: 105 Registriert: 23.07.2004 Windows 7 64bit, 12270MB RAM, 3,2 P3 Xeon, Quadro 4000 SW 2014 64bit /SP4.0 MaxxDB SP3.04
|
erstellt am: 13. Sep. 2011 09:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Marco, vielen Dank für die vielen Ansätze. Genau diese Dinge haben wir alle schon ausprobiert. Unter optionen/erweitert haben wir alle meldungen wieder heraus geworfen. Auch die Baugruppe mit allen Teilen haben wir lokal gespeichert. Hier haben wir die Teile in einem Ordner gelegt und das Netzwerk unterbrochen damit er nur diese findet. Ich kann beim laden der Baugruppe auch nach anderen komponenten suchen um die referenz wieder richtig zu stellen. Wenn ich die Dateien auswähle die er mir als zu suchende anzeigt, sind dies nicht die Komponenten die dort eingeladen sein sollten nachdem die Baugruppe volständig geöffnet ist. DBWorks zeigt übrigens noch die richtigen Komponenten in der Baumstruktur an. Dies würde ja bedeuten, das beim letzten speichern die Baugruppe noch in Ordnung war. (Sofern DBWorks aktiv war) Ich habe nicht mehr groß die Hoffnung den Grund zu finden. Gibt es ein Tool oder ähnliches, das die Struktur einer Baugruppe neu aufbaut? Gruß Carsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |