| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| | |
 | SolidWorks Spezialanwendungen , ein Kurs (bis zu 100% förderbar mit Bildungsgutschein)
|
|
Autor
|
Thema: Öffnen eines 30MB-Dokumentes dauert ca.5min! (2572 mal gelesen)
|
shadowman Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 07.09.2011
|
erstellt am: 07. Sep. 2011 17:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Ich habe mich mal angemneldet, weil ich nicht so recht einen Hinweis für das Verhalten finde. Ich verwende SolidWorks 2010 SP0. Mein Rechner ist ein Intel DualCore mit 3.2GHz, 4GB DDR2 RAM und "frischer" Grafikkarte: ATI HD6570 / 2GB DDR3 / PCIe. Alle meine Daten werden in Solidworks angemessen schnell geladen. Nun habe ich zwecks Überarbeitung von einem Kollegen aus Georgien .step und .iges Dateien bekommen, die um zwischen 30 und 38 MB groß sind. Diese Dateien brauchen ohne Ausnahme ca. 5min, um in Solidworks eingelesen zu werden. Kann mir evtl. jemand helfen, mit einer Idee, woran das liegen könnte? Danke!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 07. Sep. 2011 17:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für shadowman
Hallo, herzlich willkommen auf CAD.DE Da Du keine Aussage über Dein Betriebssystem machst,gehe ich mal von 32 Bit aus. Da würde ich mir doch glatt mal beim öffnen die Speicherauslastung ansehn Wenn die über 2Gig steigt ist das ein normales Verhalten. Jenachdem wie komplex die Baugruppen sind bekommst Du 38Mb Brocken mit 32Bit überhaupt nicht mehr auf. Grüße Andreas
------------------ Stillstand ist Rückschritt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
shadowman Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 07.09.2011
|
erstellt am: 07. Sep. 2011 17:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für Deine Antwort! Das heißt, mit einem 64bit System wäre es beschleunigt?! (Ja, ist WindoofXP 32bit) Soll sowieso mal neu aufgesetzt werden, bin am überlegen ob ich Windows 7 64bit nehme... hmmm... Die Speicherauslastung steigt ca. bis zur Hälfte, da hast Du recht... Danke...
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4391 Registriert: 26.02.2002 Wer lesen kann, versteht was er liest, und danach handelt ist anderen gegenüber klar im Vorteil. Intel® Core i9-14900k, 64GB DDR5-RAM, nVidia GeForce RTX 4080, MS Windows 11, Solid Edge 2024 SP5, German. ECTR als PLM. M$ Surface Book, i7-6600@2.81 Ghz, 16Gb, 512 SSD, Win10 creators upd. Fairphone 4 5G mit Android 11 mit SE-Mobile Viewer ;)
|
erstellt am: 07. Sep. 2011 17:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für shadowman
Öffnen ist ja nicht ganz korrekt, du importierst die Daten und das kann schon was dauern, 32Mb neutrale Schnittstellendaten sind da schon etwas größeres. Ein 64bit System wird nur dann schneller, wenn du mangels Speicher ausgebremst wirst, dh. unter 32bit hast du eine Grenze von ca. 4Gb im Hauptspeicher und lagerst dann aus auf Platte. Mit 64bit ist die Grenze dann so groß wie dein RAM, dh. du wirst nicht mehr durch Auslagerung ausgebremst und dadurch deutlich schneller, also bei großen Dateien jedenfalls. [Diese Nachricht wurde von kmw am 07. Sep. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
shadowman Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 07.09.2011
|
erstellt am: 07. Sep. 2011 17:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja ok, importieren wäre richtig, hast recht. Aber ich hatte hier einen Thread gesehen, wo von 170MB Dateien die Rede war und da schrieb jemand, das das keine Größen sind, mit denen Solidworks nicht umgehen könnte. Dort waren auch .step und.iges Dateien gemeint. Daher hielt ich mein Phänomen für fragwürdig. Aber die erste Antwort wird glaube ich die Lösung sein, denn er hat mir genau die Dinge beschrieben, die auftreten (z.B. Speicherauslastung). Ich werde das mal testen und hier in den nächsten Tagen Feedback geben, falls jemand ähnliches Problem hat. Aber Danke auch für Deine Antwort!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
grisu486 Mitglied Senior Technical Consultant MCAD
  
 Beiträge: 575 Registriert: 14.11.2005 StartupTools 9.0.1.0 GENIUS TOOLS for Creo Creo 9.0 Creo 8.0 Creo 7.0 GENIUS TOOLS ModelProzessor GENIUS TOOLS ModelProzessorUser (jeweils die aktuellste Versionen und bei Bedarf auch ältere - aber nicht gerne) HP Z-Book G9 Quadro RTX A3000 12 GB Windows 11
|
erstellt am: 07. Sep. 2011 18:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für shadowman
5 Minuten für den Import vom 30 - 40 MB Step- oder Iges-Dateien sind zwar nicht schön, ich würde es aber noch für "normal" halten. Zumal das System anscheinend sonst recht ansprechend arbeitet ... Wenn Du die Step / Iges-Dateien erfolgreich importiert und als SWX-Dateien gespeichert hast, sollten sie sich rasant öffnen lassen. Viel eher hätte ich Probleme damit: Zitat: Original erstellt von shadowman: Ich verwende SolidWorks 2010 SP0.
------------------ Viele Grüße Uwe Mahner CSWP CSWST CSWI CSWE DPS Software GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gogoslav Mitglied Maschinenbautechniker
  
 Beiträge: 804 Registriert: 24.03.2005 WIN 10 x64 Enterprise SWX 2020 SP5.0 SWX 2021 SP5.1 SWX 2022 SP5.0 SWX 2023 SP0.1 Visualize Prof PDM Prof 2023 SP0.1 HP ZBook17 G5 Nvidia Quadro P3200 64 GB RAM Xeon 4,6 GHz
|
erstellt am: 07. Sep. 2011 20:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für shadowman
Hallo zusammen, ein anderer Grund ist seeeehr oft, dass bei den SWX  Importoptionen eingestellt ist, alle Fehler korrigieren und reparieren. Dies führ zu 98% zu langen Importzeiten. Bitte nochmal genau schauen unter: ->Datei öffnen->Dateityp STEP oder IGES anwählen, dann die Taste "Optionen" drücken. Im nächsten Fenster die EInstellungen checken. Bild nebenan zeigt die schnellste Einstellung. Gruß Marco ------------------ Papa 2005 u 2007 Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
shadowman Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 07.09.2011
|
erstellt am: 08. Sep. 2011 07:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Press play on tape Ehrenmitglied Konstrukteur und sonst nix!
    
 Beiträge: 1945 Registriert: 30.04.2007 Creo Elements Direct Modeling 17
|
erstellt am: 08. Sep. 2011 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für shadowman
Wenns mal wieder um Geschwindigkeit geht Also ich habe hier 30MB Dateien für die brauche ich 10-15min ohne Diagnose! Es sind Step Dateien mit komplexer Geometrie. Deine 5min sind aus meiner Erfahrung vollkommen okay. Aber wer es mal schneller haben will soll Parasolid nehmen okay die Dateien werden eeeeetwas größer aber der Import geht rasant. Achja und beachte den Hinweis von Grisu mit Deinem Service Pack gruß Heiko ------------------ CAD.de Treffen Stuttgart nicht nur Pro/E!!!! 64bit sind kein Thema mehr ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
shadowman Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 07.09.2011
|
erstellt am: 08. Sep. 2011 11:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Uha... 10 bis 15min, da bin ich ja gut dran... Hast Du die Ladezeiten auf Deinem XP32bit oder Win764bit? Ich mein komplex, ok... Aber bei vernünftiger Ausstattung dürfte das keine 5min dauern, denke ich?! ServicePack muß ich zu Hause mal nachsehen, hatte nur 0 hingeschrieben, um nichts falsches zu sagen. Weiß ehrlich gesagt nicht, welches da initiiert ist...
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Press play on tape Ehrenmitglied Konstrukteur und sonst nix!
    
 Beiträge: 1945 Registriert: 30.04.2007 Creo Elements Direct Modeling 17
|
erstellt am: 08. Sep. 2011 11:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für shadowman
Zitat: Original erstellt von shadowman: Uha... 10 bis 15min, da bin ich ja gut dran... Hast Du die Ladezeiten auf Deinem XP32bit oder Win764bit?Ich mein komplex, ok... Aber bei vernünftiger Ausstattung dürfte das keine 5min dauern, denke ich?! ServicePack muß ich zu Hause mal nachsehen, hatte nur 0 hingeschrieben, um nichts falsches zu sagen. Weiß ehrlich gesagt nicht, welches da initiiert ist...
Auf meinem Win 7 64bit auf der arbeit also dem Fujitsu mit 2,67 Ghz. Aber bevor ich auf die 64 bit umgestiegen bin hat es ganz genau so lange gedauert! Ein größer Bus kann zwar mehr transportieren aber schneller fahren kann er auch nicht. Für mein empfinden ist die Zeit aber durchaus okay, es kommt auch darauf an was importiert wird. Interessant dabei ist für mich daß ich das Teil in linker und rechter Ausführung bekomme und manchmal eine der beiden nur 5min dauert während die andere Ausführung 15min dauert. gruß Heiko ------------------ CAD.de Treffen Stuttgart nicht nur Pro/E!!!! 64bit sind kein Thema mehr ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
shadowman Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 07.09.2011
|
erstellt am: 08. Sep. 2011 11:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
cemg Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 30 Registriert: 04.03.2010 SOLIDWORKS 2012 SP 5.0 SOLIDWORKS 2013 SP 5.0 SOLIDWORKS 2014 SP 3.0 Dell M6600
|
erstellt am: 08. Sep. 2011 15:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für shadowman
die meiste Zeit verbringt SolidWorks mit dem erstellen der Dateien. Wenn du also in den 30 MB eine Baugruppe mit 300 Teilen hast, muss SolidWorks erst einmal 300 Teile erstellen, und diese dann abspeichern. Wenn beim Import dein Arbeitsspeicher überschritten wird ist es klar dass das ganze nicht mehr so schnell von statten geht. Wenn es aber "nur" daran liegt, dass es an dem speichern der Datei liegt, dann gibts bald eine Abhilfe dafür. Frag mal einen Betatester ob er deine Datei einmal importieren könnte. Man munkelt dass in der 2012er Version das Speichern der einzelnen Komponenten nicht mehr gemacht werden muss beim Import, was ERHEBLICH Zeit spart. Darf man jetzt eigentlich schon über 2012 sprechen? Ist ja nicht mehr beta ------------------ CSWP CSWE SolidWorks aus Leidenschaft  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4391 Registriert: 26.02.2002
|
erstellt am: 08. Sep. 2011 15:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für shadowman
|