| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SOLIDWORKS Visualize Grundlagen Schulung, ein Seminar am 08.09.2025
|
Autor
|
Thema: 5 Tasten Mouse (4153 mal gelesen)
|
ublum Mitglied Dipl.Ing.(FH) Kunststofftechnik
   
 Beiträge: 1176 Registriert: 10.10.2002 Zeichenbrett,Tusche SolidWorks bis 2025 AutoCad2024 DDS2024
|
erstellt am: 05. Sep. 2011 10:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, bislang hatten wir die MS-intellipoint mit Kabel im Einsatz und waren auch zufrieden damit. Leider gibt es die wohl nicht mehr und wir suchen eine neue 5 Tasten Mouse mit Kabel. Bei der MS ComfortMouse 4500 bekomme ich keine Funktion auf das Rad  es geht nur Zoom in/out . Hat jemand eine Empfehlung? ------------------ Grüße von der Saar Uwe Blum
www.hydac.com/ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
THSEFA Mitglied Konstrukteur/CAD-Admin
   
 Beiträge: 1142 Registriert: 27.11.2002 SWX 2020 SP5.0 Premium Windows 10 Pro 64Bit Citrix VM Intel(R) XEON(R) Gold 6146 CPU @ 3.20GHz 24 GB Ram<P>Windows 10 Pro 64Bit
|
erstellt am: 05. Sep. 2011 10:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ublum
Meine Empfehlung: -> Steig um auf Produkte von Logitech! Bisher konnte ich noch alles auf einen Mousebutton legen was sich auch mit einer Tastenkombination erledigen ließ. Und das auch für verschiedenen Programme unterschiedlich. Nur ist der Mouse-Kauf natürlich auch eine Geschmackssache... ------------------ Viele Grüße, THSEFA Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
businessbert Mitglied Konstruktion, Projektleitung, CadAdmin
 
 Beiträge: 225 Registriert: 30.04.2009 SolidWorks Premium 2015 SP4 - SNL Windows 7 Prof. 64-bit Intel Xeon CPU E5-1620 3.50GHz NVIDIA Quadro K4200 16GB Ram Samsung SSD SM84 512GB
|
erstellt am: 05. Sep. 2011 10:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ublum
Hallo Uwe! ja, habe ich: Dell-Maus Die bekommen wir bei unseren Rechnern mit dazu. Liegt ausreichend gut in der Hand, Haptik passt auch, genug Tasten und der Preis ist auch vernünftig. ------------------ Gruß Robert Man soll sich nicht wundern, das die Katze genau dort Löcher in ihrem Fell hat wo sie ihre Augen hat. .-- . .-. / -.. . ..- - .-.. .. -.-. .... / ... .--. .-. .. -.-. .... - / .-. .. ... -.- .. . .-. - / ...- . .-. ... - .- -. -.. . -. / --.. ..- / .-- . .-. -.. . -. --.... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3627 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 05. Sep. 2011 11:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ublum
|
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2415 Registriert: 23.07.2001 SWX 24 SP3, PDM Prof. auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11
|
erstellt am: 05. Sep. 2011 12:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ublum
Mit Logitech Maustreibern in Verbindung mit SWX  bin ich ein wenig gebranntes Kind. Das hab ich nicht immer reibungsfrei zum Laufen gebracht. Speziell die Funktionen der mittleren Maustaste / Wheel waren problematisch, weil das Wheel auch noch zwei Schaltfunktionen mit rechts und links anklicken integriert hat, deren Belegung ich nicht wirklich still legen konnte. Das war nix für meine Wurstfinger Meine zur Zeit liebste Maus ist eine Kabel(Laser)Maus von Dell. Die funktioniert sogar auf unseren schwarzen Schreibtischen ohne Murren. Grüße Günter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ublum Mitglied Dipl.Ing.(FH) Kunststofftechnik
   
 Beiträge: 1176 Registriert: 10.10.2002 Zeichenbrett,Tusche SolidWorks bis 2025 AutoCad2024 DDS2024
|
erstellt am: 05. Sep. 2011 12:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
 Hmm, Dell ist für uns leider keine Option, Logitech vielleicht, wenn man beim Runterdrücken nicht nach links oder rechts kommt. Ich glaub ich probier mal ne Logitech. Zur Not hab ich ja noch die Option MS optical Basic mit allerdings nur3 Tasten, kostet 9 Euro und funktioniert, was da wohl meine Kollegen sagen ------------------ Grüße von der Saar Uwe Blum
www.hydac.com/ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ublum Mitglied Dipl.Ing.(FH) Kunststofftechnik
   
 Beiträge: 1176 Registriert: 10.10.2002 Zeichenbrett,Tusche SolidWorks bis 2025 AutoCad2024 DDS2024
|
erstellt am: 09. Sep. 2011 14:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe jetzt die Maus! MS Comfort 6000 mit Schnur dran. Nachteil= ich kann die nur für Rechtshänder nehmen. Bei Logitech M500 habe ich Befürchtungen, dass nicht alle mit der Radverriegelung klar kommen, auch nur für Rechtshänder aber deutlich schneller beim Scrollen. ------------------ Grüße von der Saar Uwe Blum
www.hydac.com/ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 09. Sep. 2011 15:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ublum
Für Leute die sich auf Dauer den schmerzhaften Mausarm ersparen möchten, kann ich diese hier empfehlen, hab ich selbst im Einsatz und bei entsprechenden Schmerzen in der Schulter und Arm, merkt man auch eine sofortige Besserung. Das Zielen mit der ungewöhnlichen Haltung erlernt man binnen 2-3 Tage und der Gebrauch von "normalen" und ergonomischer Maus im Wechsel ist auch kein Problem ------------------ Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PeppyTrain Mitglied Selbständig
 
 Beiträge: 231 Registriert: 09.10.2006 HP 8740W i7620M QudroFX2800m swx Premium 2011 + 2012 W7Pro64 MSOffice2007Pro OpenOffice + Docking an schönen und weniger schönen Orten mit lustigen Kombinationen unterschiedlichster Bildschirmauflösungen
|
erstellt am: 09. Sep. 2011 19:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ublum
..und noch eine Empfehlung: Logitech Performance Mouse MX. top Abtastsensor auf allen Oberflächen praktische Daumentasten, mit denen man (unter Anderem) auch recht komfortabel durch Fensteranhäufungen blättern kann Gelegentlich finde ich in langen Dokumentationen und extra-überdimensionierten Tabellen die Turbostellung des Mausrades sehr angenehm (der Klicktaster hzum An-/Abschalten ist nicht so toll) Außerdem finde ich die Form sehr angenehm, meinem Arm scheint es gut zu tun - aber das ist wohl bei jedem anders. Die 80 EU jedenfalls habe ich nicht bereut. Gut auch: Kombination mit Taste ergibt extra feines Abtastverhalten (Zeiger verlangsamt sich) - wenn in der Hektik mal das Angreifen von Punkten oder Linien nicht so klappen mag. Grüße Andi ------------------ Wenn es nicht unbedingt notwendig ist, ein Gesetz zu erlassen, ist es unbedingt notwendig, ein Gesetz nicht zu erlassen. (geklaut bei Montesquieu) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ramona779 Mitglied Techn. Zeichnerin
 
 Beiträge: 470 Registriert: 03.12.2007
|
erstellt am: 12. Sep. 2011 08:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ublum
Ihr könnt euch auch mal hier umgucken. Da sind auch alle Tasten frei programmierbar. Sind zwar für Gamer, aber dadurch auch für Dauernutzung ausgelegt.  Ich find meine gut, und möcht sie nicht mehr missen. Hab ein paar Mäuse ausprobiert und für mich sind sie auch angenehmer, weil etwas größer, durch die Teflonbeschichtung laufen sie auch sehr leicht. Hab auch das Gefühl, das die Laufflächen bei dieser Maus nicht so verschmutzen und dadurch auf der Arbeitsfläche "kleben". Da ich mit links arbeite, wollte ich auch unbedingt eine symetrische Maus. Ich hab eine Lachesis auf der Arbeit und zu Hause eine Orochi, die ich mit Bluetooth nutze. ------------------ Gruß, Ramona Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hico Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 259 Registriert: 03.03.2005
|
erstellt am: 12. Sep. 2011 09:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ublum
|
Ralf Tide Moderator -
       

 Beiträge: 4999 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 12. Sep. 2011 09:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ublum
Zitat: Original erstellt von brainseks: Für Leute die sich auf Dauer den schmerzhaften Mausarm ersparen möchten, kann ich diese hier empfehlen, hab ich selbst im Einsatz und bei entsprechenden Schmerzen in der Schulter und Arm, merkt man auch eine sofortige Besserung. Das Zielen mit der ungewöhnlichen Haltung erlernt man binnen 2-3 Tage und der Gebrauch von "normalen" und ergonomischer Maus im Wechsel ist auch kein Problem
Kann ich so bestätigen. Die beigefügte Software ermöglicht auch den Doppelklick auf die "Daumentaste" zu legen. Vielleicht geht das aber auch schon mit dem Betriebssystem  Bis demnäx Ralf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ramona779 Mitglied Techn. Zeichnerin
 
 Beiträge: 470 Registriert: 03.12.2007
|
erstellt am: 12. Sep. 2011 09:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ublum
Zitat: Original erstellt von hico: Eine Lachesis und eine Orochi... Hört sich schlimm an, ich würde damit mal zum Arzt gehen :-)
Keine Sorge, es lässt sich noch aushalten. ------------------ Gruß, Ramona Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |