| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Optimieren Sie Ihre SOLIDWORKS Tasks mit Visiativ myCADtools - Jetzt Kostenlos testen >>, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: GeForce GT 550M Grafikkarte 1GB (2976 mal gelesen)
|
jusi Mitglied TZ/MBT
 
 Beiträge: 144 Registriert: 18.06.2003
|
erstellt am: 04. Sep. 2011 20:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Allerseits, ich möchte mit der u.s. Konfig. SW für Lernzwecke (Technikerschule) einsetzen. Parallel sollte auch der Erfinder darauf laufen! mit SW in der Technikerschule werden sicherlich auch mal kleinere Baugruppen erstellt. Mit dem Erfinder werde ich weiter überwiegend Kunststoff-Einzelteile konstruieren. Rendering steht nicht im Vordergrund. Was meint Ihr? Wie sieht das mit den aktuellen Versionen der Programme aus. Hat jemand aktuelle Erfahrungen. Hauptsächlich würde mich interessieren wie die GRAKA mit den beiden Programmen zurecht kommt. Gruß aus dem Taunus Uwe Prozessoren Intel® Core™ i5-2410M Prozessor 2,30 GHz, mit Turbo Boost 2.0 bis zu 2,90 GHz Betriebssysteme Original Windows® 7 Home Premium , 64 bit Display 44 cm (17.3") HD+ WLED True-Life (1600x900) mit 2.0 Mega Pixel Arbeitsspeicher 4 GB1 Dual-Channel DDR3 SDRAM bei 1333 MHz Laufwerke 320 GB1 SATA Festplatte ( 1/min) (7200 1/min) Optische Laufwerke DVD+/-RW-Laufwerk (CD und DVD lesen/schreiben) Grafikkarte 1GB NVIDIA® GeForce® GT 550M Grafikkarte
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gogoslav Mitglied Maschinenbautechniker
  
 Beiträge: 804 Registriert: 24.03.2005 WIN 10 x64 Enterprise SWX 2020 SP5.0 SWX 2021 SP5.1 SWX 2022 SP5.0 SWX 2023 SP0.1 Visualize Prof PDM Prof 2023 SP0.1 HP ZBook17 G5 Nvidia Quadro P3200 64 GB RAM Xeon 4,6 GHz
|
erstellt am: 04. Sep. 2011 20:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jusi
Hallo Uwe, es wird laufen, keine Frage. In Abhängigkeit vom GraKaTreiber wird evtl. mit mehr oder weniger Problemen zu rechnen sein. Da Du aber schreibst, dass es sich eher um kleine Baugruppen und Kunststoffteile handelt, wird das sicher gehen. Wie heißt es doch so schön von Support:"...nicht unterstützte Grafikkarte...." Ich gehe mal davon aus, dass Du uten beschriebene Hardware schon hast, oder? Ansonsten gilt die übliche Empfehlung einer Open GL Karte (siehe SWX  Homepage). Gruß Marco ------------------ Papa 2005 u 2007 Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jusi Mitglied TZ/MBT
 
 Beiträge: 144 Registriert: 18.06.2003
|
erstellt am: 04. Sep. 2011 21:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo Marco, danke vorab für den späten Tip. Nein Hardware ist noch nicht gekauft. Ich will aber nicht mehr als 900 € ausgeben. das Angebot war eine Komplettangebot. Ich werd mich mal mit der Technik kurzschließen. Mal sehen evtl. kann man nur die GRAKA gegen eine kleine Quadro FX austauschen. Ich befürchte aber das diese kleine Gefälligkeit den PC wieder unverhältnismäßig verteuert. Gruß aus dem Taunus Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 04. Sep. 2011 22:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jusi
Hallo Uwe, auch auf die Gefahr hin das ich mal wieder Prügel kriege Wenn Du auf RealView und Resellersupport verzichten kannst brauchts keine Quadro Kann jetzt nur für SWX sprechen ! Aber dafür reichts dicke Hauptsache bei einem Rechner, der nicht im professionellen Umfeld eingesetzt wird ,ist in meinen Augen W7 64 Bit Ram 4 GB oder größer. Mit einer Grafikkarte mit 1 GB kommst Du schon sehr weit. Reicht dann auch für größere BG. Hab einen ähnlich konfigurierten Schleppi und nur gute Erfahrungen damit gemacht Grüße Andreas ------------------ Stillstand ist Rückschritt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jusi Mitglied TZ/MBT
 
 Beiträge: 144 Registriert: 18.06.2003
|
erstellt am: 05. Sep. 2011 07:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jusi
|
THSEFA Mitglied Konstrukteur/CAD-Admin
   
 Beiträge: 1142 Registriert: 27.11.2002 SWX 2020 SP5.0 Premium Windows 10 Pro 64Bit Citrix VM Intel(R) XEON(R) Gold 6146 CPU @ 3.20GHz 24 GB Ram<P>Windows 10 Pro 64Bit
|
erstellt am: 05. Sep. 2011 08:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jusi
Auch ich kann dir bestätigen, dass SWX auch mit einer GT555M recht flott unterwegs ist! Läuft flüssig, auch bei Baugruppen mit relativ vielen Teilen (ca. 500). Es sind zwar kleinere Macken da, hatte aber noch keine Zeit an den Einstellungen dran rum zu spielen. Du solltest dir nur im klaren darüber sein, dass du nicht eben mal auf die schnelle 26 Dateien auf einmal aufmachen kannst! ------------------ Viele Grüße, THSEFA Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jusi Mitglied TZ/MBT
 
 Beiträge: 144 Registriert: 18.06.2003
|
erstellt am: 05. Sep. 2011 10:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jusi
...na das ist ja eine gute Prognose für meine Konfiguration. Einbusen werde ich haben, ist mir klar. Hier und da nehme ich Wartezeiten beim Laden in Kauf. Hauptsache -> keine Grafikfehler! Dafür bezahle ich aber auch nur die Hälfte einer Prof.-Laptop-Workstation. Gruß Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ublum Mitglied Dipl.Ing.(FH) Kunststofftechnik
   
 Beiträge: 1176 Registriert: 10.10.2002 Zeichenbrett,Tusche SolidWorks bis 2025 AutoCad2024 DDS2024
|
erstellt am: 05. Sep. 2011 12:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jusi
|