| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| | |
 | SOLIDWORKS Online-Kurse | Jederzeit verfügbar << , ein Kurs
|
|
Autor
|
Thema: Baugruppe Spiegelverkehrt (5005 mal gelesen)
|
OBI-Hoernchen Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 19.05.2011
|
erstellt am: 01. Aug. 2011 14:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe User, ich habe ein riesiges Problem! Ich muß bis freitag meinen getriebebeleg abgeben und habe soweit auch schon alles fertig, wollte gerade drucken und da kommt ein kommilitone vorbei und macht mich darauf aufmerksam, dass mein getriebe spiegelverkehrt sei... also der Eingang der Antriebswelle ist rechts anstatt links, mit der Abtriebswelle genau andersherum... ich versuche nun schon seit stunden die ganze Baugruppe in den Spüiegelverkehrten zustand zu versetzen, allerdings ohne erfolg... es wird irgendwie alles gespiegelt so dass dann nichts mehr passt...  ist das irgendwie möglich? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe, ich bin wirklich verzweifelt...  MfG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
OBI-Hoernchen Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 19.05.2011
|
erstellt am: 01. Aug. 2011 16:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
businessbert Mitglied Konstruktion, Projektleitung, CadAdmin
 
 Beiträge: 225 Registriert: 30.04.2009 SolidWorks Premium 2015 SP4 - SNL Windows 7 Prof. 64-bit Intel Xeon CPU E5-1620 3.50GHz NVIDIA Quadro K4200 16GB Ram Samsung SSD SM84 512GB
|
erstellt am: 01. Aug. 2011 16:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für OBI-Hoernchen
Hallo! Richtig wirds erst wenn du es umzeichnest... Aber es gibt eine Quick-and-dirty Methode: 1) Baugruppe in neue Überbaugruppe einbauen und unter Einfügen-Komponente spiegeln auswählen (Bild 1) 2) Die Gesamte Baugruppe zum Spiegeln auswählen (Bild 2) dann den kleinen blauen Pfeil drücken, damit gehts weiter 3) Eine Spiegelbildversion der gesamten Baugruppe erstellen auswählen, dann auf weiter (Bild 3) ------------------ Gruß Robert
Edith: Komponente spiegeln ist natürlich unter Einfügen, und nicht unter Extras Man soll sich nicht wundern, das die Katze genau dort Löcher in ihrem Fell hat wo sie ihre Augen hat. [Diese Nachricht wurde von businessbert am 01. Aug. 2011 editiert.] [Diese Nachricht wurde von businessbert am 01. Aug. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
businessbert Mitglied Konstruktion, Projektleitung, CadAdmin
 
 Beiträge: 225 Registriert: 30.04.2009 SolidWorks Premium 2015 SP4 - SNL Windows 7 Prof. 64-bit Intel Xeon CPU E5-1620 3.50GHz NVIDIA Quadro K4200 16GB Ram Samsung SSD SM84 512GB
|
erstellt am: 01. Aug. 2011 16:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für OBI-Hoernchen
4) Neue abgeleitete Konfiguration erstellen (Bild 4) 5) SW erstellt dir dann in deiner Baugruppe eine abgeleitete Konfiguration in deiner Baugruppe. Alle Teile und Unterbaugruppen bekommen auch eine gespiegelte Konfiguration. Eventuell hat die Bgr einige Verknüpfungen verloren. Bei mir im Bild 5 z.B. die Lager Neu verknüpfen. Fertig. Gespiegelte Baugruppe. ------------------ Gruß Robert Man soll sich nicht wundern, das die Katze genau dort Löcher in ihrem Fell hat wo sie ihre Augen hat. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
OBI-Hoernchen Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 19.05.2011
|
erstellt am: 01. Aug. 2011 17:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
BOAH Vielen Dank businessbert, You Made my Day, neh was, you made my ganzes Semester!!! Man es klappt, ich geh kaputt! GEILOMAT!!!  allerdings war zu 1. "Komponente spiegeln" unter EINFÜGEN zu finden und 6. die originale Baugruppe dann einfach unterdrücken Boah man es klappt! eine sehr sehr schöne Quick&Dirty Anleitung, nun sollte es hoffentlich alles Klappen! MfG
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
businessbert Mitglied Konstruktion, Projektleitung, CadAdmin
 
 Beiträge: 225 Registriert: 30.04.2009 SolidWorks Premium 2015 SP4 - SNL Windows 7 Prof. 64-bit Intel Xeon CPU E5-1620 3.50GHz NVIDIA Quadro K4200 16GB Ram Samsung SSD SM84 512GB
|
erstellt am: 01. Aug. 2011 17:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für OBI-Hoernchen
Man hilft doch gerne! Das nächste mal die Aufgabenstellung besser durchlesen ------------------ Gruß Robert Man soll sich nicht wundern, das die Katze genau dort Löcher in ihrem Fell hat wo sie ihre Augen hat. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 01. Aug. 2011 18:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für OBI-Hoernchen
Hallo OBI-Hoernchen, würdest Du den Schmu im RealLive abliefern , zög ich Dir die Hammelbeine aber dermaßen was von lang Nie wieder machen ! Grüße Andreas
------------------ Stillstand ist Rückschritt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ckoring Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 229 Registriert: 09.06.2009 Fujitsu CELSIUS M740 Intel Xeon E5-1620v4 32 GB RAM Nvidia Quadro P4000 Windows 10 Pro SolidWorks 2017 SP4.1 DBWorks R16 SP1.7
|
erstellt am: 02. Aug. 2011 07:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für OBI-Hoernchen
|
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3627 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 02. Aug. 2011 08:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für OBI-Hoernchen
|
OBI-Hoernchen Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 19.05.2011
|
erstellt am: 02. Aug. 2011 14:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|