Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Rohrumform Gehäuse

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
Autor Thema:  Rohrumform Gehäuse (3441 mal gelesen)
david ames
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von david ames an!   Senden Sie eine Private Message an david ames  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für david ames

Beiträge: 43
Registriert: 15.02.2007

SolidWorks Office Premium 2010 x64 Edition SP 5.0

erstellt am: 13. Jul. 2011 08:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


rohrumform.jpg

 
Hallo Zusammen,

ich würde gerne ein Rohrumformgehäuse erstellen (siehe Bild).

Gibt es in SolidWorks eine spezielle Zusatz-Funktion für solche Rohrumformungen?

Grüsse.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DanielH
Mitglied
Dipl.-Ing. (BA) / Medizintechnik


Sehen Sie sich das Profil von DanielH an!   Senden Sie eine Private Message an DanielH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DanielH

Beiträge: 103
Registriert: 16.11.2009

Creo Elements/Pro 5.0 (M090)
Win 7 64bit
FX 2000
Xeon E31225 3.10GHz
8GB RAM

erstellt am: 13. Jul. 2011 15:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für david ames 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

es gibt meines Wissens nach keine direkte Möglichkeit für solche Rohrumformungen. Je nach Deinem Anspruch an die Genauigkeit der Darstellung kann die Umsetzung auch schon recht anspruchsvoll sein.

Der einfachste Weg ist sicherlich zwei Zylinder, welche sich im gewünschten Winkel schneiden, Radien einbringen und dann eine Wandung.

Viele Grüße,
Daniel

------------------
********************************************

Behandle andere so, wie Du selbst behandelt werden willst.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

angus64
Mitglied
CAD/CAM - PLM Admin


Sehen Sie sich das Profil von angus64 an!   Senden Sie eine Private Message an angus64  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für angus64

Beiträge: 30
Registriert: 10.03.2009

erstellt am: 13. Jul. 2011 17:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für david ames 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo David,
die Rohre die Du da zeigst sind "Hydroformteile"
Sie werden mit einem Wasser ÖL Gemisch bei ca 1800 bar "aufgeblasen".
Zwei axial Zylinder fahren an die Rohrenden und pumpen das Wirkmedium unter gleichzeitigem Schieben in Achsrichung in das Rohr.
Im Werkzeug ist der schräge Rohrabgang enthalten.
Das rohr wird in diesen Bereich von innen ausgeformt.
Ich kann dir ein Prinzip von solchen Bauteilen schicken.
Grüsse
Angus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

david ames
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von david ames an!   Senden Sie eine Private Message an david ames  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für david ames

Beiträge: 43
Registriert: 15.02.2007

SolidWorks Office Premium 2010 x64 Edition SP 5.0

erstellt am: 14. Jul. 2011 07:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Morgen.

Also erstellt habe ich schonmal ein Modell, wie DanielH, beschrieben hat, es sieht aber nicht ganz korrekt so aus wie es sein sollte ...

Das es ein Hydroforming (IHU) Teil ist weiss ich ja und diese Teile sind verdammt kompliziert zu konstruieren 

@Angus, hast du so ein Modell? Kannst du mir es mailen?

Grüsse

------------------
Damit hier mal eines herrscht, und zwar Klarheit !

[Diese Nachricht wurde von david ames am 14. Jul. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DanielH
Mitglied
Dipl.-Ing. (BA) / Medizintechnik


Sehen Sie sich das Profil von DanielH an!   Senden Sie eine Private Message an DanielH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DanielH

Beiträge: 103
Registriert: 16.11.2009

Creo Elements/Pro 5.0 (M090)
Win 7 64bit
FX 2000
Xeon E31225 3.10GHz
8GB RAM

erstellt am: 14. Jul. 2011 07:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für david ames 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von david ames:

Also erstellt habe ich schonmal ein Modell, wie DanielH, beschrieben hat, es sieht aber nicht ganz korrekt so aus wie es sein sollte ...

Ich habe ja auch gesagt, dass dies der einfachste Weg ist. Wenn Du es genauer willst, musst Du statt der einfachen Radien Oberflächen erzeugen, welche den Übergang zwischen den Rohren darstellen. Ich hatte es gestern auch mit variablen Radien versucht, welche jeweils in der Ecke groß und in der mitte kleiner sind. Die Vorschau sah sehr gut aus, leider konnte SWXSolidWorks es dann aber nicht erzeugen. Vielleicht geht es ja bei Dir.

Viele Grüße,
Daniel

------------------
********************************************

Behandle andere so, wie Du selbst behandelt werden willst.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DanielH
Mitglied
Dipl.-Ing. (BA) / Medizintechnik


Sehen Sie sich das Profil von DanielH an!   Senden Sie eine Private Message an DanielH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DanielH

Beiträge: 103
Registriert: 16.11.2009

Creo Elements/Pro 5.0 (M090)
Win 7 64bit
FX 2000
Xeon E31225 3.10GHz
8GB RAM

erstellt am: 14. Jul. 2011 08:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für david ames 10 Unities + Antwort hilfreich


Teil2.SLDPRT.txt

 
Hier mal mit Oberflächen.

------------------
********************************************

Behandle andere so, wie Du selbst behandelt werden willst.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

angus64
Mitglied
CAD/CAM - PLM Admin


Sehen Sie sich das Profil von angus64 an!   Senden Sie eine Private Message an angus64  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für angus64

Beiträge: 30
Registriert: 10.03.2009

erstellt am: 14. Jul. 2011 10:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für david ames 10 Unities + Antwort hilfreich

@ david
was genau brauchst Du denn?
Das Bauteil ist kein aufwändiges Konstruktionsteil.
Ob das Teil mit IHU machbar ist wird in der Regel mit einer Umformsimulation überprüft.
Hast du ein Bauteil das du mit IHU herstellen willst?
Da kann ich dir bestimmt helfen.
Grüße
Angus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

david ames
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von david ames an!   Senden Sie eine Private Message an david ames  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für david ames

Beiträge: 43
Registriert: 15.02.2007

SolidWorks Office Premium 2010 x64 Edition SP 5.0

erstellt am: 14. Jul. 2011 12:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@Daniel
Das konstruierte Teil von Dir sieht echt super aus. Werde es mir später mal genauer ansehen, Danke 

@Angus
Ich habe ein Guss-Gehäuse und ich möchte schauen ob man dieses auch durch IHU fertigen kann!?

Grüsse

------------------
Damit hier mal eines herrscht, und zwar Klarheit !

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

angus64
Mitglied
CAD/CAM - PLM Admin


Sehen Sie sich das Profil von angus64 an!   Senden Sie eine Private Message an angus64  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für angus64

Beiträge: 30
Registriert: 10.03.2009

erstellt am: 15. Jul. 2011 09:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für david ames 10 Unities + Antwort hilfreich

@david
ist das vertraulich ?
Du kannst mir die Daten schicken dann kann ich Dir sagen ob es machbar ist.
Gruß
Angus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

david ames
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von david ames an!   Senden Sie eine Private Message an david ames  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für david ames

Beiträge: 43
Registriert: 15.02.2007

SolidWorks Office Premium 2010 x64 Edition SP 5.0

erstellt am: 15. Jul. 2011 10:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi,

kann ich leider nicht rausschicken, aber passt schon. Mit dem Modell von Daniel ist mir eigentlich ganz gut geholfen.

Danke trotzdem. Gruss.

------------------
Damit hier mal eines herrscht, und zwar Klarheit ! *Bud Spencer*

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Weiti
Mitglied
Konstrukteur, Mechatroniker


Sehen Sie sich das Profil von Weiti an!   Senden Sie eine Private Message an Weiti  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Weiti

Beiträge: 107
Registriert: 29.04.2010

Dell Percision 390
IntelCore2 1.86 GHz
SWX 2010 Professional
Windows7 64-Bit
8GB Ram
NVIDIA Quadro FX 550

erstellt am: 15. Jul. 2011 11:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für david ames 10 Unities + Antwort hilfreich


Tangenteneinfluss.jpg

 
Hallo Zusammen,

@ Daniel schön gebaut (10 Ü´s). Aber wenn du bei der Begrenzungsoberfläche den Tangenteneinfluss auf 100% setzt, entsteht an der Gabelung keine Delle. (Bild)

LG
Weiti

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

angus64
Mitglied
CAD/CAM - PLM Admin


Sehen Sie sich das Profil von angus64 an!   Senden Sie eine Private Message an angus64  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für angus64

Beiträge: 30
Registriert: 10.03.2009

erstellt am: 15. Jul. 2011 11:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für david ames 10 Unities + Antwort hilfreich

gern geschehen david, 
noch ein tipp:
für eine Betrachtung als Hydroform Bauteil ist die erforderliche Dehnung des Materials wichtiger im Ergebniss als grosszuegige Radien!
Evtl. muss ein Bauteil zwischengeglueht werden (Kaltverfestigung nach der Umformung)
Gruesse
Angus

[Diese Nachricht wurde von angus64 am 15. Jul. 2011 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von angus64 am 15. Jul. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DanielH
Mitglied
Dipl.-Ing. (BA) / Medizintechnik


Sehen Sie sich das Profil von DanielH an!   Senden Sie eine Private Message an DanielH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DanielH

Beiträge: 103
Registriert: 16.11.2009

Creo Elements/Pro 5.0 (M090)
Win 7 64bit
FX 2000
Xeon E31225 3.10GHz
8GB RAM

erstellt am: 15. Jul. 2011 11:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für david ames 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Weiti,

vielen Dank für den Tipp. Sieht echt noch besser aus!

Viele Grüße,
Daniel

------------------
********************************************

Behandle andere so, wie Du selbst behandelt werden willst.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

david ames
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von david ames an!   Senden Sie eine Private Message an david ames  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für david ames

Beiträge: 43
Registriert: 15.02.2007

SolidWorks Office Premium 2010 x64 Edition SP 5.0

erstellt am: 02. Sep. 2011 09:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


IHUGehause.pdf


IHUGehausekpl.JPG

 
Hallo nochmal,

habe nun endlich mal das fertige Gehäuse erstellt. Im Anhang sind die Abmaße vom Ist-Zustand und ein Bild von dem IHU Gehäuse.

Die farbigen Teile im Bild sollen angeschweisst werden. kann mir jemand sagen ob das so machbar sein könnte?

Danke & Grüsse

------------------
Damit hier mal eines herrscht, und zwar Klarheit ! *Bud Spencer*

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GWS
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur Sondermaschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von GWS an!   Senden Sie eine Private Message an GWS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GWS

Beiträge: 2415
Registriert: 23.07.2001

SWX 24 SP3, PDM Prof.
auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11

erstellt am: 02. Sep. 2011 10:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für david ames 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich gehe davon aus, dass die Frage, ob so was machbar ist, sich auf die reale Fertigung bezieht und nicht auf das CAD-Modell.

Wenn dem so ist, würde ich dir dazu ein anderes Forum empfehlen: Zum einem das Forum für Umformtechnik (Auch wenn da nicht viel los ist...) und zum anderen das für Schweißtechnik; gegebenenfalls auch Fertigungstechnik

Grüße Günter

Nachtrag: Ich hab mit Schweißen nicht viel am Hut, aber das was ich noch weiß ist, dass die Materialstärken an der Schweißnaht in etwa gleich sein sollten, sonst gibt es gruseligen Wärmeverzug. So wie du es konstruiert hast, würde ich es hartlöten und nicht schweißen lassen. Guck mal bei den Stealbike Herstellern ( z.B. SeLi Rahmenbau), die können so was  

[Diese Nachricht wurde von GWS am 02. Sep. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

david ames
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von david ames an!   Senden Sie eine Private Message an david ames  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für david ames

Beiträge: 43
Registriert: 15.02.2007

SolidWorks Office Premium 2010 x64 Edition SP 5.0

erstellt am: 02. Sep. 2011 11:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Okay danke mal für die Infos  Werde mir alles mal ansehen ...

THX

------------------
Damit hier mal eines herrscht, und zwar Klarheit ! *Bud Spencer*

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz