Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Bohrungsmuster auf Rohr

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
Autor Thema:  Bohrungsmuster auf Rohr (2648 mal gelesen)
Beere
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Beere an!   Senden Sie eine Private Message an Beere  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Beere

Beiträge: 1437
Registriert: 31.07.2001

Pro/E 2001
Wildfire 2
SWX 2013
HP Z400; 4GB

erstellt am: 31. Mai. 2011 16:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


SKMBT_C45011053116040.pdf

 
Moin Moin.

anbei ein PDF das, so hoffe ich, aussagkräftig ist.

Wie bringe ich ein Bohrungsmuster auf ein Rohr?

In das Rohr wird ein Rechteckausschnitt gebrannt der als Revisionöffnung dient, die dann mit einem Deckel und einer
Neoprendichtung verschlossen wird. (Eigentlich ganz einfach)

Aber das ist nicht mal eben so, oder?

Die Weichware weigert sich da ganz beharrlich ein Muster
zuzulassen  Und auf der Zeichnung ist das auch total toll zu
bemassen  Da sind zwar jetzt Bohrungen drinne aber in einer
Art und Weise das ich es nicht wirklich so lassen möchte.

Hat wer einen Vorschlag?

Danke!

------------------
"Mächtiges Badabum"

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6243
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 31. Mai. 2011 16:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Beere 10 Unities + Antwort hilfreich


F2_022320_1.jpg


2011_Bohrungsmuster.zip

 
Hallo,

das klappt mit einem Kurvengesteuertem Muster  

Kleines Beispiel anbei.

Grüße Andreas    

------------------
Stillstand ist Rückschritt

[Diese Nachricht wurde von Krümmel am 31. Mai. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kmw
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von kmw an!   Senden Sie eine Private Message an kmw  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kmw

Beiträge: 4391
Registriert: 26.02.2002

erstellt am: 31. Mai. 2011 16:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Beere 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich würde ein Blech modellieren, das abwickeln, das Bohrmuster rein und wieder aufwickeln auf den Radius Deines Rohres, dann verbauen und die Bohrungen auf das Rohr projizieren.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kmw
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von kmw an!   Senden Sie eine Private Message an kmw  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kmw

Beiträge: 4391
Registriert: 26.02.2002

erstellt am: 31. Mai. 2011 17:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Beere 10 Unities + Antwort hilfreich

Wichtig ist, wenn X den Deckel zbsp. laserschneidet und Y das Rohr bohrt oder lasert, das der Deckel auch immer passt. Daher würde ich immer die Bohrungen vom Rohr vom Deckel abhängig machen, oder umgekehrt.
Bei großen Durchmessern wird man wohl ein gerades Blech einfach draufschrauben, das krümmt sich dann schon hin oder wird übers Knie gebogen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

GeoVisual Civil Engineer CAD APP für 3D, Tiefbau, AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen

Die benutzerfreundliche Softwarelösung zur Visualisierung von Infrastrukturplanungen

Beere
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Beere an!   Senden Sie eine Private Message an Beere  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Beere

Beiträge: 1437
Registriert: 31.07.2001

Pro/E 2001
Wildfire 2
SWX 2013
HP Z400; 4GB

erstellt am: 01. Jun. 2011 08:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank!

@Krümmel
Kurvengesteuert - da kam ich nicht drauf!
Wenn man die Rundungen rausläßt geht es durch
mustern in 2 Richtungen auch "rechteckig" 

@kmw
Ja, so hatte ich mir das mit dem Deckel auch vorgestellt.
Das projezieren der Bohrung stell ich mir nicht so leicht
vor, da die Bohrungen nach dem "Falten" nicht mehr rund sind
und sich somit nicht gut "fangen" lassen.

In der Fertigung gehen wir genau so vor.
Blech laserschneiden, biegen, abbohren.
Ist halt Stahlbau ohne Anforderung an die Genauigkeit 

@Clinton
Ja, so geht das!
Da wir abbohren werden wir uns mit einem Bezugshinweis
begnügen der da Aussagen "von Deckel abbohren"

Nochmals Danke. Es bringt wie immer Spaß hier im Forum 

Dat Nordlicht

------------------
"Mächtiges Badabum"

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz