| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SPS in Nürnberg, eine Veranstaltung am 25.11.2025
|
Autor
|
Thema: Neieinstieg Routing (3258 mal gelesen)
|
RalphG Mitglied
 
 Beiträge: 293 Registriert: 27.09.2006 DELL Precison M 7710 Windows 10 Professional 64 Bit 32 GB RAM Intel(R) Xenon(R) CPU E3-1535M v5 2,90 GHz NVIDIA M5000M Passmark 5.079 SW2018 <P>Nemetschek Allplan 2017
|
erstellt am: 31. Mai. 2011 11:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe CAD-Gemeinde, ich komme eigentlich aus dem Hochbau und versuche mich derzeit beruflich etwas umzuorientieren. Könnte eine Stelle besetzen die etwas mit Arbeitsvorbereitung auf dem Gebiet Anlagenbau Wasser/Abwasser usw. zu tun hat. Deshalb bin ich etwas hilflos und benötige so ein bischen Starthilfe. Habe bereits das Formun etwas durchblätter z.B. Rohr erstellen, komme aber nicht so recht weiter, da die Hinweise wie z.B. einfach Strukturbauteil erstellen dann doch nicht so hilfreich sind. Ich vermute, dass es an meiner Unwissenheit liegt und hier im Forum viele Profis unterwegs sind. Daher bitte ich um etwas verständnis für den folgenden Absatz. Mit Solidworks bin ich auf einer einfachen Stufen vertraut. Kann alles was so im Hochbau vorkommt modellieren. Teile mit Konfigurationen mit Tabellensteuerung oder Gleichungen in Teildokumenten habe ich noch nicht angewendet. Müsste mich nun mit dem Routing auseinandersetzen. Habe bisher alles autodidaktisch gelernt. Nun meine diversen Fragen. Wie geht man die Sache am besten an? Gibt es deutsche Schulungsunterlagen in Netz? Ich habe mal zwei Bilder angehängt. Wie setzt man sowas um? Wie erstell man ein Rohr GGG für die Tollbox, sa dass man später nur die Nennweite angeben muss? Gleiches gilt für Flansche usw. Bekommt man fertige Teile von den Herstellern? Gruß Ralph
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tim1981 Mitglied

 Beiträge: 21 Registriert: 09.02.2011 Firmenrechner... Frag den Support :-)
|
erstellt am: 19. Jul. 2011 17:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RalphG
Hallo Ralph, nur aus meiner Erfahrung mit Routing (Leidensweg mit vielen Höhen und Tiefen/ keine Schulung...kein Handbuch..): Ich habe mich mich immer an den schon vorhandenen Teilen (Rohren/ Flanschen etc.) in Solidworks- Routing orintiert & daraus meine z.B. DIN Teile generiert. Wenn ich ein Teil ganz neu erstellt habe, hab ich mir zumindest angeschaut, wo bei einem vorhandenen Teilen (SW Routing Bibliothek) die Leitungspunkte/ Anschlußpunkte gesetzt wurden. Wie oben schon angedeutet, habe ich weder eine Schulung besucht noch ein brauchbares Routing- Handbuch jemals benutzen dürfen... Diese Vorgehensweise ist nicht zu empfehlen (nein, kommerzielle Beweggründe spielen bei mir wirklich keine Rolle)trotzdem gehts irgendwie... Lange Rede kurzer Sinn; falls Fragen bezüglich Routing vorhanden sind bitte immer posten... Es gibt leider viel zu wenige produktive Beiträge bzgl. Routing in diesem Forum. Gruß Tim Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TestMitglied Mitglied

 Beiträge: 82 Registriert: 15.06.2005 Nur so zum Test
|
erstellt am: 20. Jul. 2011 09:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RalphG
|

| |
Tim1981 Mitglied

 Beiträge: 21 Registriert: 09.02.2011 Firmenrechner... Frag den Support :-)
|
erstellt am: 22. Jul. 2011 11:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RalphG
.. Hallo Ralph, nur aus meiner Erfahrung mit Routing (Leidensweg mit vielen Höhen und Tiefen/ keine Schulung...kein Handbuch..): Ich habe mich mich immer an den schon vorhandenen Teilen (Rohren/ Flanschen etc.) in Solidworks- Routing orintiert & daraus meine z.B. DIN Teile generiert. Wenn ich ein Teil ganz neu erstellt habe, hab ich mir zumindest angeschaut, wo bei einem vorhandenen Teilen (SW Routing Bibliothek) die Leitungspunkte/ Anschlußpunkte gesetzt wurden. Wie oben schon angedeutet, habe ich weder eine Schulung besucht noch ein brauchbares Routing- Handbuch jemals benutzen dürfen... Diese Vorgehensweise ist nicht zu empfehlen (nein, kommerzielle Beweggründe spielen bei mir wirklich keine Rolle)trotzdem gehts irgendwie... Lange Rede kurzer Sinn; falls Fragen bezüglich Routing vorhanden sind bitte immer posten... Es gibt leider viel zu wenige produktive Beiträge bzgl. Routing in diesem Forum. Gruß Tim Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |