| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SimulationsForum Digital., ein Webinar am 07.10.2025
|
Autor
|
Thema: Maustastenbelegung (2524 mal gelesen)
|
McHorni Mitglied Planungsingenieur
 Beiträge: 9 Registriert: 23.05.2011
|
erstellt am: 28. Mai. 2011 19:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Servus, meine Freudin arbeitet relativ viel mit Solid (2010) für Ihr Studium. Um Ihr das Arbeiten zu erleichtern, wollten wir grad bei Solid einige Befehle auf die Maus Logitech Performance MX. Gibt es da einige Möglichkeiten? Was für Mäuse verwendet Ihr? Eventuell wird eine Neuanschaffung getätigt. Gruß McHorni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jonischkeit Moderator Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)
      

 Beiträge: 2661 Registriert: 29.07.2003 CSWP Solidworks verschiedene Rechner
|
erstellt am: 28. Mai. 2011 19:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für McHorni
Hallo McHorni, grundsätzlich geht NICHTS über eine Spacemaus. Wenn man sich einmal dran gewähnt hat weiß man gar nicht mehr wie man jemals ohne zurechtgekommen ist. Anbieter sind: 3Dsonnexion Spacecontrol und ganz neu am Markt axostic soweit ich weiß, gibt es bei allen Anbietern Studentenrabatte. Egal wie die Tastenbelegung der Logitech Maus ausfällt (zu der ich leider nichts sagen kann) erleichtert eine 3D Maus das arbeiten mehr als jede andere Maßnahme (außer einem schnellen Computer natürlich) Viel Erfolg Michael Viele Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 28. Mai. 2011 20:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für McHorni
Ich bin da kein Freund von dem Space-Ramsch... MX Revolution, da drauf Neu(Teil,BG,..), Speichern und Esc. Ich will damit nicht sagen, daß Michael ( ) Unrecht hat. Aber man muß sich sehr lange daran gewöhnen... Und für alte Säcke wie ich, ist das nischt! G. thomas ------------------ [Diese Nachricht wurde von myca am 28. Mai. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
McHorni Mitglied Planungsingenieur
 Beiträge: 9 Registriert: 23.05.2011
|
erstellt am: 28. Mai. 2011 20:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Antworten. Das mit den 3D Mäusen wird/oder muss später glaube der Arbeitgeber aushändigen. Für die normalen Anwendungen wollten wir bei den 2D Mäusen bleiben. Gibt es eigentlich schon den Nachfolger der MX Revolution? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 30. Mai. 2011 09:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für McHorni
Hallo McHorni, ist nicht ganz passend, aber ich würde deiner Freundin empfehlen direkt mit den SolidWorks eigenen Bordmitteln sich eine effiziente Arbeitsweise anzugewöhnen statt auf ein Stück Hardware zu vertrauen. Im Speziellen meine ich damit das voll anpassbare S-Taste Menu (also das ist der übliche Tastaturshortcut für die Shortcutleisten) im Zusammenspiel mit den Mausgesten. Drei Maustasten wird sie auch mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit bei jedem Computer antreffen, wenn du schon zwei zusätzliche Tasten hast, auf die du eingeschossen bist können die auch schnell mal fehlen. Oder gar wie bei der MX Performance alleine 4 Daumenbutton - um bei der gewohnten Arbeitsweise zu bleiben musst du dann anschließend immer diese Mausart haben, das halte ich für unglücklich, wenn es nicht ausschließlich für einen persönlich ist. Der Vorteil an S-Tasten-Menu und Mausgesten ist einfach auch, dass du die "mitnehmen" kannst - und du bist eben nicht auf die Hardware angewiesen. Wenn ihr trotzdem die Maustasten selbst nutzen wollt dürfte es das einfachste sein, die so zu programmieren, dass die eine bestimmte Tastenkombination senden und diese Tastenkombination dann in SolidWorks unter Extras/Anpassen in den Tastaturkürzeln für die gewünschte Funktion belegen. Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Stefans SolidWorks Blog Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Andreas Müller Mitglied Masch. Ing. HTL / Betriebsing. STV
   
 Beiträge: 1151 Registriert: 11.04.2001
|
erstellt am: 01. Jun. 2011 13:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für McHorni
Auch wieder mal ein kleiner Beitrag von mir  (muss wieder öfter hierher kommen  ): Wenn Du eine Maus mit "Daumentaste" hast, leg darauf den Doppelklick, erspart Dir ev. eine Sehnenscheidenentzündung im Zeigefinger ;-) ------------------ Gruss Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |