Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  PhotoView 360 SW 2011: Management von Erscheinungsbildern

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
Autor Thema:  PhotoView 360 SW 2011: Management von Erscheinungsbildern (3173 mal gelesen)
tody3
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von tody3 an!   Senden Sie eine Private Message an tody3  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tody3

Beiträge: 41
Registriert: 22.02.2008

SolidWorks Student Design Kit 2011-2012

erstellt am: 24. Mai. 2011 13:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich habe diese Frage aus meinem anderen Beitrag herausgenommen und hier noch mal ausführlich erklärt:

Es geht darum, wie ich in PhotoView am besten meine Erscheinungsbilder manage. Bei kleinen Baugruppen ist das alles ja kein Problem... aber ich habe eine Baugruppe mit mehreren Unterbaugruppen und insgesamt mehreren hundert Teilen.

Das Problem: Verwende ich beim Zuweisen die Option "Auf Komponentenebene anwenden" erhalte ich komische Resultate, wenn dies in den verschiedenen Unterbaugruppen geschieht. So wird das Material unter Umständen in SW angezeigt, nicht aber im Rendervorschaufenster. Ich habe auch manchmal das Problem gehabt, dass bei Teilen, denen ein Material zugewiesen wurde, dieses weder im Vorschaufenster noch im Standartfenster angezeigt wird.
Verwende ich "auf Teildokument-Ebene anwenden" bekomme ich für jedes Teil ein extra Material. D.h. wenn ich 30 Schrauben auf diese Weise (einzeln!!) mit Stahl versehe, habe ich auch 30 mal  das Material Stahl. Dies ist besonders umständlich, wenn ich mal die Materialeigenschaften ändern möchte. Auch ist es nicht möglich bei "auf Teildokument-Ebene anwenden" mehrere separate Teile in einem Arbeitsgang auszuwählen.

Ich möchte auch die Möglichkeit haben, wenn mir ein Material nicht gefällt, dieses zu ändern. Das möchte ich aber nicht bei allen 30 Schrauben manuell machen, sondern es soll bei allen Teilen und Flächen mit dem selben Erscheinungsbild mitgenommen werden.

Hat jemand einen Rat, wie man bei großen Baugruppen die Erscheinungsbilder sinnvoll zuweist und dann auch verwaltet?

Dankeschön!

Tody

PS: Falls jemand irgendwo ein gutes Tutorial zu dem Thema gefunden hat, bin ich auch für Hinweise dankbar. Die wenigen Tutorials, die ich bisher gefunden habe, waren eher Grundlagen und auf kleine Baugruppen ausgelegt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hans Mueller
Mitglied
Schreinermeister


Sehen Sie sich das Profil von Hans Mueller an!   Senden Sie eine Private Message an Hans Mueller  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hans Mueller

Beiträge: 285
Registriert: 01.04.2002

erstellt am: 24. Mai. 2011 14:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tody3 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo
versuch mal folgendes:
Vergib für das erste Teil dein Material. Dann markierst du im Feature-Manager die Teile die das gleiche Material bekommen sollen, umschalten in den Texturen-Manager, RMT auf die entsprechende Textur dann hast im Kontextmenü den Punkt "An Auswahl anfügen", draufklicken und die im Feature-Manger markierten Teile werden an diese Textur angehängt.
Wenn du ein gutes Tutorial findest, sag Bescheid  . Ganz neu gibt´s von Rob Rodriguez in Englisch ein Buch zu PV360, vielleicht hilft ein bisschen Bettlektüre?

------------------
Grüsse aus der Schreinerei
Hans

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

weinel
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von weinel an!   Senden Sie eine Private Message an weinel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für weinel

Beiträge: 464
Registriert: 04.09.2002

SolidWorks 2016 SP4.0
M6800 K3100 Win7 64bit
Eplan P8 2.5
ARAS

erstellt am: 31. Mai. 2011 14:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tody3 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich öffne meist die Komponenten in einem extra Fenster. Dann bin ich sicher, dass das Erscheinungsbild der Komponente angefügt wurde.
Bei 30 Schrauben haben dann alle 30 Schrauben automatisch das gleiche Erscheinungsbild!

------------------
Gruß weinel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz