Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  dxf2eagle

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
CAD-Systemwechsel: Wann lohnt sich ein Umstieg und wie gelingt er?, ein Webinar am 16.09.2025
Autor Thema:  dxf2eagle (5197 mal gelesen)
Longius
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von Longius an!   Senden Sie eine Private Message an Longius  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Longius

Beiträge: 7
Registriert: 18.04.2011

MS Windows 7

erstellt am: 19. Mai. 2011 16:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

wir versuchen DXF-Dateien in Eagle zu importieren. Eagle (Leiterplattenprogramm) akzeptiert allerdings nur geschlossene Linienzüge. Demodateien und einzelen Versuche funktionierten. Produktiv nutzen geht allerdings nicht.

Wer hat damit Erfahrung von Soldiworks 2010 bzw. DraftSight (oder sogar was ganz anderes) Zeichnungen zu erstellen, die man dann in Eagle importieren kann.

Es sind eigentlich nur ein paar Linien, Kästchen und Kreise. Die müssen allerdings recht genau positioniert werden. Daraus wollen wir dann mit Eagle die Leiterplatte machen lassen.

Vielen Dank für jegliche Hilfe, da die Boardsuche und WWW-Suche bisher ergebnislos blieb 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

R. Frank
Mitglied
Dipl-Ing. (BA) Masch.-Bau


Sehen Sie sich das Profil von R. Frank an!   Senden Sie eine Private Message an R. Frank  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für R. Frank

Beiträge: 1287
Registriert: 11.10.2004

SWX 2014 SP 5.0
PDMWorks Enterprise 2014
FlowSimulation 2014 SP 5.0
Simulation 2014

erstellt am: 19. Mai. 2011 20:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Longius 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Longius.

Du bist hier im Solidworks Simulation Forum gelandet.
Ich denke, Dein Anliegen ist im Solidworks-Forum besser aufgehoben.

Ich verschiebe mal den Beitrag dahin.

Zwar ging das heute bei einem anderen Beitrag schon mal grandios
in die Hecke, aber so schnell kriegt uns die Technik nicht klein. 

Roland 

------------------
Das Unmögliche möglich zu machen
ist ein Ding der Unmöglichkeit.

Andy Brehme - deutscher Fussballer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myca
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von myca an!   Senden Sie eine Private Message an myca  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myca

Beiträge: 4383
Registriert: 15.06.2007

SW 2007
SW 2018
2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro

erstellt am: 19. Mai. 2011 21:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Longius 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

Zitat:
Eagle (Leiterplattenprogramm) akzeptiert allerdings nur geschlossene Linienzüge. Demodateien und einzelen Versuche funktionierten.

Nicht nur - auch doppelte Linien machen es kaputt ( DXF zum Einlesen) ...

Schicke mir Deine DXF, die nicht geht und eine vom Demo die geht.

ISCH GUCKEN DANN WAS SACHE ISCHT

G.  thomas

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

aeschbi
Mitglied
konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von aeschbi an!   Senden Sie eine Private Message an aeschbi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für aeschbi

Beiträge: 211
Registriert: 26.06.2001

erstellt am: 20. Mai. 2011 07:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Longius 10 Unities + Antwort hilfreich

guten Morgen

mir hat dieser Beitrag http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum58/HTML/000023.shtml  geholfen

ich erstelle die Leiterplatte im SWX, leite eine Zeichnung davon ab, so sind alle doppelten Kanten mal weg, schreibe ein DXF und schreibe ein Script, dieses Script findest du auf der Eagle-Seite

dann nur noch im Eagle das Script ausführen

klappt sehr gut 

------------------
gruss aus murten

thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Longius
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von Longius an!   Senden Sie eine Private Message an Longius  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Longius

Beiträge: 7
Registriert: 18.04.2011

MS Windows 7

erstellt am: 20. Mai. 2011 09:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Teil_20.zip

 
Guten Morgen!

Das mit dem Zeichnung ableiten, speichern und dann Speichern unter als DXF hab ich gemacht. Der Converter hat es auch recht gut konvertiert.

ABER: Der Elektrokollege meinte, es kommen nur Wire-Linien raus, mit denen wir nix anfangen können.

Anbei hab ich mal ne Test-DXF-Datei angehängt. Kontur 40x40mm und ne Leiterbahn mit der Breite 1,23456mm

Vielen Dank soweit!!!   

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myca
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von myca an!   Senden Sie eine Private Message an myca  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myca

Beiträge: 4383
Registriert: 15.06.2007

SW 2007
SW 2018
2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro

erstellt am: 20. Mai. 2011 10:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Longius 10 Unities + Antwort hilfreich


DXF-PRUEF.jpg


DXF-PRUEF1.jpg

 
Hallo,

ja, da sind ungültige Elemente (was für welche, kann ich nicht sagen...). Andere Möglichkeit, die ich sehe, ist das DXF-Format an sich - manche Programme wertragen die höcheren Versionen nicht.

G.  thomas

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Longius
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von Longius an!   Senden Sie eine Private Message an Longius  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Longius

Beiträge: 7
Registriert: 18.04.2011

MS Windows 7

erstellt am: 20. Mai. 2011 10:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

also DXF auf SWXSolidWorks und Draftsight gezeichnet geht auch nicht.
Auch wenn man es als ältere Version in ASCI oder Binär speichert, was wohl nur unter Draftsight geht.

Es wird zwar dann übersetzt, jedoch lassen sich die Linien dann unter Eagle nicht auf den TOP-Layer verschieben... Komisch. 

So weit: Nochmals vielen Dank. Für weitere Eingebungen sind wir natürlich sehr dankbar! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied



erstellt am: 20. Mai. 2011 10:54   

Hallo,

schau mal - in der Anlage.

Ich habe folgendes gemacht...

Zuerst deine DXF bereinigt. Dann die Linien in zwei Polylinienzüge umgewandelt (eine Polylinie für die Kontur der Platte, die andere für die der Bahn). Auch die Layernbelegung habe ich geändert - bei dir ist alles auf Layer "0". Ich habe die eine Kontur auf Layer 1 und die andere auf Layer 2 gelegt.

..schau mal, ob das was gebracht hat...

HTH,

Longius
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von Longius an!   Senden Sie eine Private Message an Longius  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Longius

Beiträge: 7
Registriert: 18.04.2011

MS Windows 7

erstellt am: 20. Mai. 2011 11:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

erstmal Danke für die Mühe!

Aussehen tut's ja schon mal sehr gut.
ABER: Mit dem einen oder eigenen Converter tut sich garnix...

Zitat:
GRID MM;
SET WIDTH 0.0;
CHANGE POUR SOLID;
LAYER  1;
SET WIRE_BEND 2;

 

Beide Male erkennt er keine Objekte und gibt somit 0 aus. Siehe Script. So auch bei dxf2scr.exe.
Ich hab auch nochmal versucht die Polylinien in Splines und was weiß ich nocht zu ändern. Zu verbinden und auch wieder nicht...
Ich bekomms irgendwie nicht hin...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied



erstellt am: 20. Mai. 2011 13:12   

Hallo...

..veruschs nochmals mit denen hier...

Habe die Geometrie kurz neu erstellt -
dann als DXF ausgegeben - 1x Binär / 1x Standard (beides im ACAD 12-Format mit "nur" 6 Nachkommastellen).

Was sagt denn die Hilfe des Konverters zum Thema "Import von DXF-Daten" - gibt es da spezielle Konventionen?

Oder gibt es noch andere Import-Formate?
(DXG / PLT - HGPL / CDL...)

 

Longius
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von Longius an!   Senden Sie eine Private Message an Longius  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Longius

Beiträge: 7
Registriert: 18.04.2011

MS Windows 7

erstellt am: 23. Mai. 2011 08:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

hab ich versucht: a) mit dem Konverter über Eagle und b) mit dem dxf2scr.exe-Konverter von der Eagle-Seite.

Ergebnisse:
_2 ging garnicht. Konverter hatte nix im Script.
_3 ging auch nicht. Allerdings hatte der a)-Konverter zumindestens keine unendlichen Ränder. Polygone wurden im Konverterscript zumindest geschrieben. Angezeigt wurde jedoch beide Male nix.

Dies bestätigt allerdings wieder, dass die DXF-Dateien nicht binär, sondern im Standardformat (ASCII) gespreichert sein sollten bzw. müssen.

Das mit den anderen Import-Formaten muss ich klären.

Die Dateien liegen dabei auf einem Netzlaufwerkt. Die Dateien sind dabei grundsätzlich entzippt - was jedoch ein r(w)ichtiger Hinweis ist.

Auch wenn ich nicht den gewünschten Erfolg verbuchen kann, danke ich soweit ganz arg 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz