| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| | |
 | SolidWorks Spezialanwendungen , ein Kurs (bis zu 100% förderbar mit Bildungsgutschein)
|
|
Autor
|
Thema: Konfiguration von Blechteilen (Biegeradien und Biegezugaben) (4272 mal gelesen)
|
Andreas Wegener Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 13 Registriert: 24.10.2008 SolidWorks 2017 SP4 Windows 7
|
erstellt am: 18. Mai. 2011 09:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich hab schon fleißig alle Foren durchstöbert, bin aber auch keinen Thread gestoßen der sich auf mein Problem bezieht. Mein Problem besteht bei der Konfiguration von Blechteilen hinsichtlich der Anpassung von Biegeradien und Biegezugaben: Wir fertigen von der Geometrie her gleiche Blechteile, welche jedoch hinsichtlich Blechdicke und Material variieren können. Hierzu habe ich bereits Konfigurationen angelegt. Allerdings gelingt es mir nicht, die Biegeradien und Biegezugaben konfigurationsspezifisch anzupassen. Wenn ich in einer aktiven Konfiguration bspw. den Biegeradius und die Biegezugabe einstelle, dann werden diese auch für alle unaktiven Konfigurationen übernommen. Gibt es eine Methode, mit der ich für jede Konfiguration unterschiedliche Biegeradien und -zugaben einstellen kann? Auch Antworten, welche sich auf spätere Versionen von SolidWorks als 2008 beziehen, können mir nützen, da wir demnächst sowieso auf SXW 2011 umstellen wollen. Danke schonmal im Voraus! Viele Grüße Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbonisch Mitglied Maschinenbautechniker
   
 Beiträge: 1053 Registriert: 25.02.2005 CSWA HP Z440 Windows 7 Professional 64 Bit Intel Xeon CPU E5-1630 @ 3.7 GHz (8 CPUs); 32 GB RAM NVIDIA Quadro M4000 UG 4.0.4.2 mit TC V9.1.2.10 SW2014 SP5 mit CAD-Desktop (SAP)
|
erstellt am: 18. Mai. 2011 10:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andreas Wegener
Hallo Andreas, für die Blechdicke haben wir eine angepasste Biegetabelle erstellt und das Maß vom Biegeradius kannst du ja konfigurieren. Das Maß anselektieren und nur für diese Konfiguration anwenden. ------------------ Gruß bbonisch Wer nicht träumt, der ist tot.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sil88 Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 135 Registriert: 12.04.2011 Windows 7 Professional RAM-Speicher: 12GB 64 Bit-Betriebssystem SolidWorks 2010 x64 Edition
|
erstellt am: 18. Mai. 2011 10:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andreas Wegener
|
bbonisch Mitglied Maschinenbautechniker
   
 Beiträge: 1053 Registriert: 25.02.2005 CSWA HP Z440 Windows 7 Professional 64 Bit Intel Xeon CPU E5-1630 @ 3.7 GHz (8 CPUs); 32 GB RAM NVIDIA Quadro M4000 UG 4.0.4.2 mit TC V9.1.2.10 SW2014 SP5 mit CAD-Desktop (SAP)
|
erstellt am: 18. Mai. 2011 10:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andreas Wegener
Du kannst den Biegeradius auch über Gleichung steuern(Dicke@Blech1=Blechdicke) zum Beispiel: "D1@Blech1" = (IIf("Dicke@Blech1"<2, (IIf("Dicke@Blech1"<3, 2, 3)), 4)) Ich denke müsste aber auch über die Biegetabelle gehen. ------------------ Gruß bbonisch Wer nicht träumt, der ist tot.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Wegener Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 13 Registriert: 24.10.2008 SolidWorks 2017 SP4 Windows 7
|
erstellt am: 18. Mai. 2011 10:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|