Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Referenzebene normal zu Spline

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
Autor Thema:  Referenzebene normal zu Spline (1700 mal gelesen)
Exiluerdinger
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Exiluerdinger an!   Senden Sie eine Private Message an Exiluerdinger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Exiluerdinger

Beiträge: 32
Registriert: 09.07.2010

erstellt am: 09. Mai. 2011 14:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich stehe grade vor einem Problem, dass ich bis jetzt noch nicht gelöst habe:
Ich habe einen Spline erstellt entlang dessen ich einen ausgeformten Schnitt erstellen möchte.
Im Prinzip soll das ganze ein Kanal mit variablem Querschnitt werden. Die erste Skizze für den Querschnitt steht einfach am Anfang normal auf dem Spline. Soweit kein Problem...
Der zweite (im Durchmesser etwas größere Querschnitt) soll jetzt ein Stück weiter auf dem Spline liegen, so dass dann ab der Stelle der Kanal mit dem größeren Querschnitt weiter geht.
Jetzt ist mein Problem, dass ich eine Ebene erzeugen möchte um dort die zweite Skizze für den Querschnitt zu erstellen, ich weiss aber nicht wie ich die Ebene definieren kann, so dass sie an einer beliebigen Stelle des Splines liegt, und dieser normal durch die Ebene verläuft.

Kann mir da jemand weiter helfen!

DANKE!!!

PS: ich hoffe ich habe das Problem einigermaßen verständlich formuliert 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bbonisch
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von bbonisch an!   Senden Sie eine Private Message an bbonisch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bbonisch

Beiträge: 1053
Registriert: 25.02.2005

CSWA
HP Z440
Windows 7 Professional 64 Bit
Intel Xeon CPU E5-1630 @ 3.7 GHz (8 CPUs); 32 GB RAM
NVIDIA Quadro M4000
UG 4.0.4.2 mit TC V9.1.2.10
SW2014 SP5 mit CAD-Desktop (SAP)

erstellt am: 09. Mai. 2011 14:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Exiluerdinger 10 Unities + Antwort hilfreich


090511_1421.jpg

 
Meinst du sowas; musst im Spline eine senkrechte Linie hinzufügen.

------------------
Gruß bbonisch

Wer nicht träumt, der ist tot.  

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Duckbone
Mitglied
Mechaniker und Fotograf u.a. fuer HI-living.de


Sehen Sie sich das Profil von Duckbone an!   Senden Sie eine Private Message an Duckbone  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Duckbone

Beiträge: 585
Registriert: 20.09.2010

erstellt am: 09. Mai. 2011 14:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Exiluerdinger 10 Unities + Antwort hilfreich


Teil9.pdf

 
mahlzeit,

ich denke du musst auf deinem Spline in jedem Fall einen Punkt erzeugen, durch den die Ebene verlaufen wird - d.h. in die Skizze den Punkt erstellen und dann wie gehabt als Ebenenreferenz den Spline und den erzeugten Punkt selektieren, ...

Gruß Olli

------------------
... und nach Nehberg:
let´s fetz - heut beginnt der Rest des Lebens!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Exiluerdinger
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Exiluerdinger an!   Senden Sie eine Private Message an Exiluerdinger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Exiluerdinger

Beiträge: 32
Registriert: 09.07.2010

erstellt am: 09. Mai. 2011 14:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja, sowas meinte ich, danke!

In dem Moment wo Du die Antwort hier geschrieben hast hatte ich auch eine Lösung gefunden:

Ich habe auf den Spline einfach einen Skizzenpunkt (3D Skizze) gelegt, und dann als erste Referenz für eine Referenzebene den Punkt gewählt, als zweite Referenz dann den Spline selber. Dann geht es auch.

Die Lösung ist eigentlich recht simpel, da hatte ich offensichtlich heute morgen ein Brett vorm Kopf 

Trotzdem vielen Dank für die Hilfe!!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Exiluerdinger
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Exiluerdinger an!   Senden Sie eine Private Message an Exiluerdinger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Exiluerdinger

Beiträge: 32
Registriert: 09.07.2010

erstellt am: 09. Mai. 2011 14:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Duckbone:
mahlzeit,

ich denke du musst auf deinem Spline in jedem Fall einen Punkt erzeugen, durch den die Ebene verlaufen wird - d.h. in die Skizze den Punkt erstellen und dann wie gehabt als Ebenenreferenz den Spline und den erzeugten Punkt selektieren, ...

Gruß Olli


So hab ich's jetzt gemacht. (Siehe meine Antwort davor)

Vielen Dank!!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Duckbone
Mitglied
Mechaniker und Fotograf u.a. fuer HI-living.de


Sehen Sie sich das Profil von Duckbone an!   Senden Sie eine Private Message an Duckbone  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Duckbone

Beiträge: 585
Registriert: 20.09.2010

Dell Precision M4700
Intel Core (TM) i7-3540M CPU 3.00 GHz / 3.00 GHz
8GB RAM
64 Bit
Intel HD Grafics 4000
NVIDA Quadro K2000M

erstellt am: 09. Mai. 2011 14:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Exiluerdinger 10 Unities + Antwort hilfreich

... sehr gern,
schoen das ICH auch mal helfen konnte   

------------------
... und nach Nehberg:
let´s fetz - heut beginnt der Rest des Lebens!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz