| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Linie erstellen mit Relativkoordinaten (2258 mal gelesen)
|
Thomas Scheiffelen Mitglied Projektingenieur

 Beiträge: 17 Registriert: 26.07.2010 Lenovo W530 Nvidia Quadro K2000M Windows 7 SP1 Solid Works 2013 SP5
|
erstellt am: 04. Apr. 2011 12:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich möchte Linien in einer 3D Skizze erstellen. Die Anfangspunkte der Linien sind vorhanden. Die Endpunkte möchte ich als Relativkoordinaten zu den Anfangspunkten eingeben. Leider sind die Felder für die Relativkoordinaten grau hinterlegt (Bild Anlage). Frage: Wie kann ich die grauen Felder editierbar machen oder die Koordinaten als Tastatureingabe, z.B. "dx5; dy10; dz15" "eingeben" Da das Wort "relativ" als Füllwort in Beiträgen hier sehr häufig verwendet wird, war meine Suche nach Beiträgen zu diesem Thema leider erfolglos. Viele Grüße
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 04. Apr. 2011 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas Scheiffelen
Hallo Thomas, ich kenne leider keinen Weg, wie das gehen könnte. Was du tun kannst ist direkt in den Kästchen für den Endpunkt des Segmentes zu rechnen, also z.B. 12+17 oder was du da brauchst. Ist zwar lästig die Koordinate vom Anfangspunkt auch erst nochmal reinzuschreiben, aber geht bei komplizierten Berechnungen schneller als im Kopf oder per Taschenrechner. Aber so wie du dir das vorstellst wird das wohl nichts. Abgesehen davon wäre das ja trotzdem nicht parametriert, selbst wenn das klappen würde. Was spricht also dagegen, da direkt die Parameter dran zu machen? Seit der 2011 kann man beim Bemaßen mit der interlligenten Bemaßung in der 3D Skizze mit der TAB Taste auch direkt auf X/Y/Z Projektion wechseln. Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Stefans SolidWorks Blog Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Scheiffelen Mitglied Projektingenieur

 Beiträge: 17 Registriert: 26.07.2010 Lenovo W530 Nvidia Quadro K2000M Windows 7 SP1 Solid Works 2013 SP5
|
erstellt am: 04. Apr. 2011 15:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
GDawg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 2622 Registriert: 12.07.2004 SolidWorks_2o2o SP3.o Win10_x64, Quadro_P2ooo. VisualStudio_2o19_Pro. FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB. 3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.
|
erstellt am: 04. Apr. 2011 17:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas Scheiffelen
Wenn ich wüsste, wie man die Koordinaten findet wo man im SolidWorks hinklickt (Startpunkt der Linie), könnte man (Du, natürlich!  ) ein kleines Makro schreiben wo eine Linie mit den Anfangskoordinaten und dem ±Delta (Endkoordinaten) eine Linie nach der Anderen zeichnen kann. Das ist nur eine Idee die ich eben hatte ... ------------------ http://www.worldcommunitygrid.org Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Scheiffelen Mitglied Projektingenieur

 Beiträge: 17 Registriert: 26.07.2010 Lenovo W530 Nvidia Quadro K2000M Windows 7 SP1 Solid Works 2013 SP5
|
erstellt am: 05. Apr. 2011 09:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|